Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
In dieser Studie wird ein Bauchmassagegerät für Mäuse vorgestellt, das die manuelle Massage repliziert und gleichzeitig Stress und Gewebeschäden minimiert. Das Gerät senkt den Blutzuckerspiegel erheblich, verbessert den Fettstoffwechsel und erhöht die Insulinsensitivität bei Typ-2-Diabetes-Mäusen und bietet einen vielversprechenden, nicht-invasiven Therapieansatz mit klinischem Potenzial.
Typ-2-Diabetes mellitus (T2DM) ist ein schnell wachsendes globales Problem der öffentlichen Gesundheit, von dem weltweit über 500 Millionen Menschen betroffen sind. Obwohl sich die Bauchmassage als potenziell vorteilhaft bei der Behandlung von T2DM erwiesen hat, bleibt ihre Wirksamkeit unklar, insbesondere in Tierversuchen, bei denen Herausforderungen wie die Compliance bei den Tieren und die Notwendigkeit einer präzisen Druckkontrolle die Umsetzung erschweren. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wird in dieser Studie ein neuartiges Simulationsgerät für Bauchmassage vorgestellt, das speziell für Mäuse entwickelt wurde. Dieses Gerät bietet eine praktische Lösung, um Bauchmassagen kontrolliert durchzuführen und gleichzeitig Stress und Gewebeschäden für die Tiere zu minimieren. Es hält die Gliedmaßen der Mäuse sicher fest, so dass sie während der Massage bei Bewusstsein bleiben können, und bietet eine präzise Kontrolle über den Druck und die Häufigkeit der Massage, die auf den Bauch angewendet wird. Die Fähigkeit des Geräts, die manuelle Bauchmassage mit Genauigkeit zu simulieren, eröffnet neue Möglichkeiten für experimentelle Studien, die ihre Auswirkungen auf T2DM bewerten. Das Hauptziel dieses Protokolls ist es, den Einfluss der Bauchmassage auf wichtige T2DM-Marker wie Blutzuckerspiegel, Fettstoffwechsel und Insulinsensitivität bei Mäusen zu untersuchen. Durch die Bereitstellung einer zuverlässigen und reproduzierbaren Methode für die Bauchmassage kann dieses Gerät wertvolle Einblicke in sein Potenzial als nicht-invasive therapeutische Intervention für T2DM bieten. Die Erkenntnisse aus dieser Forschung können dazu beitragen, klinische Strategien zur Prävention und Behandlung von Diabetes voranzutreiben, insbesondere bei der Verbesserung des Verständnisses traditioneller Therapien wie der Bauchmassage in der modernen medizinischen Praxis.
Typ-2-Diabetes mellitus (T2DM) ist eine chronische Erkrankung, die durch Insulinresistenz und Funktionsstörungen der β-Zellen der Bauchspeicheldrüse gekennzeichnet ist. Es handelt sich um ein landesweites Problem der öffentlichen Gesundheit, mit einer weltweit rapide steigenden Inzidenz1. Laut dem Global Metabolic Disease Burden Report leiden weltweit mehr als 500 Millionen Menschen an Diabetes, wobei über 90 % von ihnen an T2DM2 leiden. Die Bauchmassage ist ein wichtiger Eingriff zur Behandlung von T2DM. Eine Vielzahl von Untersuchungen hat gezeigt, dass eine Bauchmassage den Blutzuckerspiegel, die Lebensqualität, die Zusammensetzung der Darmmikrobiota und ihre Stoffwechselprodukte bei T2DM-Patienten signifikant verbessern und so die Insulinsensitivität erhöhenkann 3,4,5. Darüber hinaus fördert die Bauchmassage die gastrointestinale Peristaltik, verbessert die Verdauungsfunktion, reduziert die Magen-Darm-Stauung und optimiert die Nährstoffaufnahme und den Glukosestoffwechsel 6,7,8. Trotz des Potenzials, durch das die Bauchmassage die T2DM-Ergebnisse verbessert, wurden sie noch nicht vollständig erforscht. Insbesondere wurde gezeigt, dass die Bauchmassage die Insulinsensitivität und den Glukosestoffwechsel verbessert, indem sie Stoffwechselwege wie den Insulinsignalweg moduliert, aber die genauen physiologischen Prozesse sind noch nicht vollständig verstanden. Diese Studie zielt darauf ab, diese Lücke zu schließen, indem sie detailliertere mechanistische Einblicke darüber liefert, wie die Bauchmassage die T2DM in Tiermodellen verbessern kann.
Das Hauptziel dieser Studie ist es, eine standardisierte, reproduzierbare Methode zur Untersuchung der Auswirkungen der Bauchmassage auf T2DM mit einem innovativen Gerät zu entwerfen und zu entwickeln, das speziell für Mäuse entwickelt wurde. Dieses Gerät zielt darauf ab, eine präzise Kontrolle über Massageparameter wie Druck und Frequenz zu ermöglichen und gleichzeitig den Stress der Tiere zu minimieren und die Einhaltung des Tierschutzes zu gewährleisten.
Die Durchführung einer Bauchmassage an Tiermodellen, insbesondere an Mäusen, birgt jedoch mehrere Herausforderungen. Aktuelle Forschungsmethoden stehen vor Herausforderungen, darunter eine inkonsistente Massageanwendung, Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung eines gleichmäßigen Drucks und einer gleichmäßigen Frequenz und die Sicherstellung der Compliance der Tiere während des Eingriffs. Diese Einschränkungen behindern die Reproduzierbarkeit und führen zu Variabilität der Ergebnisse, was die Notwendigkeit einer effektiveren und zuverlässigeren Technik unterstreicht. Um diese Frage zu beantworten, sind Tierversuche unerlässlich. Für die Bauchmassage bei Tieren ist es notwendig, einen bestimmten Druck und eine bestimmte Frequenz aufrechtzuerhalten. In der Praxis ist es jedoch nicht einfach, die Tiere dazu zu bringen, sich an die Anweisungen zu halten und in der erforderlichen Position im Gerät zu bleiben, da sie von Natur aus aktiv sind. Es ist auch eine Herausforderung, während des Eingriffs einen gleichmäßigen Druck und eine gleichmäßige Geschwindigkeit zu gewährleisten, was es schwierig macht, die für Bauchmassagetechniken erforderliche Stabilität zu erreichen. Daher bleibt die Durchführung von Bauchmassagen an Mäusen, Ratten und anderen Tiermodellen eine große Herausforderung in der Forschung. Darüber hinaus müssen sich Tierversuche mit Fragen des Tierschutzes befassen, wie z. B. der Linderung von Stress und Angstzuständen, der Schmerzlinderung und der Verbesserung der allgemeinen Bedingungen. Bestehende Methoden, wie z. B. die Massage nach der Anästhesie oder die manuelle Fixierung, sind oft arbeitsintensiv, führen zu experimentellen Verzerrungen oder können die natürlichen physiologischen Bedingungen bei bewussten Tieren nicht replizieren. Frühere Lösungen betrafen die Bauchmassagemodelle 9,10,11 von Ratten. Um diese Einschränkungen zu überwinden, stellen wir ein neuartiges Bauchmassagegerät für Mäuse vor. In dieser Studie stellen wir ein neuartiges Bauchmassagegerät vor, das entwickelt wurde, um diese Einschränkungen zu überwinden. Im Vergleich zu herkömmlichen Techniken bietet dieses Gerät erhebliche Vorteile, darunter einen stabilen Betrieb, eine präzise Kontrolle der Massageparameter, einen geringeren Stress für die Tiere und eine verbesserte Reproduzierbarkeit. Darüber hinaus verbessert sein kostengünstiges Design die Zugänglichkeit für breitere Anwendungen in der Erforschung von Stoffwechselerkrankungen. Durch die Integration moderner Technik mit traditionellen therapeutischen Ansätzen schließt dieses Gerät eine kritische Lücke in den nicht-invasiven experimentellen Methoden für T2DM.
Dieser Ansatz trägt zur breiteren Literatur über nicht-invasive Therapietechniken für T2DM bei, insbesondere über solche aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die die regulatorischen Auswirkungen der Bauchmassage auf die Verdauungs- und Stoffwechselfunktionen betont. Forscher könnten diese Methode besonders für Studien zu nicht-pharmakologischen Interventionen bei T2DM und anderen Stoffwechselstörungen finden. Durch die Bewältigung wichtiger experimenteller Herausforderungen bietet diese Methode eine Grundlage für die Weiterentwicklung der klinischen und translationalen Forschung auf diesem Gebiet.
Alle Tierversuche wurden vom Animal Care and Use Committee der Nanjing University of Chinese Medicine genehmigt (Zulassungsnummer: 202409A033). Hier wurden 24 gesunde männliche C57BL/6J-Mäuse mit Lichtschutzfaktor im Alter von 8 Wochen und einem Gewicht von 22 g ± 2 g ausgewählt. Die Mäuse wurden unter einem 12-stündigen Hell-Dunkel-Zyklus bei einer Temperatur von 20-22 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 45%-50% untergebracht. Die Tiere hatten freien Zugang zu Futter und Wasser.
1. Etablierung des T2DM-Mausmodells
2. Gruppierung und Behandlung von Mäusen
3. Vorbereitung des Bauchmassage-Trainingsgeräts
4. Ablauf der Bauchmassage
Gemäß dem obigen Plan wurde der Hinterleib der Mäuse an Ort und Stelle gehalten, und die relativ feste Position ermöglichte es den Mäusen, eine stabile Haltung einzunehmen. Durch die Massage des Bauches mit einer festen Frequenz wurden der Druck und die Dauer der Massage in einem überschaubaren Bereich gesteuert. Dieser Ansatz ähnelt der traditionellen Bauchmassage in der chinesischen Medizin12. Durch die Befolgung dieses Interventionsplans kann die Interve...
Die Bauchmassage ist eine repräsentative Grundtechnik der Massage der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die in der klinischen Prävention und Behandlung verschiedener Systemkrankheiten, insbesondere bei der Regulierung und Pflege des Verdauungssystems der Milz und des Magens, weit verbreitet ist 13,14,15. Die Bauchmassage wirkt sich direkt auf die Oberfläche des menschlichen Körpers ...
Die Autoren haben nichts offenzulegen.
Diese Arbeit wurde durch die zweite Gruppe spezieller wissenschaftlicher Forschungsprojekte der Nationalen Klinischen Forschungsbasis für Traditionelle Chinesische Medizin (JDZX2015127, angesiedelt am Provinzkrankenhaus für Chinesische Medizin Anhui) unterstützt.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
High-density lipoprotein cholesterol assay kit | A112-1-1 | Nanjing Jiancheng Bioengineering Institute | |
Low-density lipoprotein cholesterol assay kit | A113-1-1 | Nanjing Jiancheng Bioengineering Institute | |
Metformin tablets | Sino-US Shanghai Squibb Pharmaceutical Co | ||
Pressure Thin Film Sensors | FSR16 | Vickers Electronic Technology (Luoyang) Co. | |
Retainer sleeve | No special requirement,Preferably, the material should be PP. | ||
Strips of cloth for fixing | 1mm thick, unfolded to a trapezoidal shape with an upper base of 8cm, a lower base of 10cm and two waists of 10cm. | ||
Total cholesterol assay kit | A111-1-1 | Nanjing Jiancheng Bioengineering Institute | |
Triglyceride assay kit | A110-1-1 | Nanjing Jiancheng Bioengineering Institute |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten