Quelle: Peiman Shahbeigi-Roodposhti und Sina Shahbazmohamadi, Biomedical Engineering Department, University of Connecticut, Storrs, Connecticut
Seit über 4000 Jahren werden Nähte als medizinische Intervention verwendet. Die frühesten Aufzeichnungen deuten darauf hin, dass Leinen das Biomaterial der Wahl war. Catgut, das heute noch in Gebrauch ist, wurde Berichten zufolge um 150 n. Chr. zur Behandlung von Gladiatoren verwendet. Heute gibt es zahlreiche Materialien, die für Nähte verwendet werden. Nähte werden nach ihrer Zusammensetzung (natürlich oder synthetisch) und ihrer Absorption (nicht resorbierbar oder resorbierbar) klassifiziert.
Resorbierbare (oder resorbierbare) Nähte verschlechtern sich im Körper entweder durch enzymatischen Abbau oder programmierten Abbau, der durch die Wechselwirkung von Wasser mit bestimmten Gruppen in der Polymerkette verursacht wird. Diese Nähte werden oft aus synthetischen Materialien wie Polyglykolsäure, Polydioxanon und Polycaprolacton oder natürlichen Biomaterialien wie Seide hergestellt. Sie werden in der Regel für bestimmte interne Verfahren verwendet, wie allgemeine Chirurgie. Resorbierbare Nähte halten die Wunde für einen Zeitrahmen zusammen, der lang genug für die Heilung ist, aber dann zerfallen sie schließlich durch den Körper. Auf der anderen Seite, nicht resorbierbaren Nähte nicht abbauen und müssen extrahiert werden. Sie werden in der Regel aus Polypropylen, Nylon und Edelstahl hergestellt. Diese Nähte werden in der Regel für orthopädische und Herzchirurgie implementiert und erfordern einen Arzt, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu entfernen.
Hierbei wird die Zugfestigkeit von zwei Arten von resorbierbaren Nähten getestet, nachdem sie neutralen, sauren und alkalischen Lösungen aussetzt wurden, die den unterschiedlichen pH-Umgebungen im menschlichen Körper entsprechen. Der Test besteht aus zwei Teilen. Zunächst werden Kontrollproben mittels Zugprüfung vorbereitet und analysiert. Anschließend werden die Proben nach der kontinuierlichen Exposition gegenüber Lösungen unterschiedlicher pH-Wert über mehrere Wochen getestet.
1. Probenvorbereitung
Im Laufe von fünf Wochen wurden alle behandelten Proben getestet und analysiert. Aus den Gesamtversuchen wurden die durchschnittlichen Zugfestigkeiten anhand von Gleichung 1 berechnet:
(1)
Die Standardabweichungen aller Fehlerkräfte in Bezug auf Nahttyp und Lösungsumgebung wurd...
In diesem Experiment wurde die Zugfestigkeit von Nähten in verschiedenen pH-Umgebungen bewertet. Über fünf Wochen wurden die Zugfestigkeiten von zwei verschiedenen Arten von Nähten nach der Exposition gegenüber sauren, alkalischen und neutralen Lösungen untersucht. Die Ergebnisse deuten mit überwältigender Mehrheit darauf hin, dass bioresorbierbare Nähte im Laufe der Zeit in jeder pH-Umgebung abgebaut werden.
Obwohl die Polyglyconat-Nähte schneller abgebaut werden, bleiben die im Ver...
pringen zu...
Videos aus dieser Sammlung:
Now Playing
Biomedical Engineering
7.4K Ansichten
Biomedical Engineering
35.5K Ansichten
Biomedical Engineering
23.3K Ansichten
Biomedical Engineering
9.2K Ansichten
Biomedical Engineering
14.2K Ansichten
Biomedical Engineering
4.6K Ansichten
Biomedical Engineering
5.6K Ansichten
Biomedical Engineering
14.5K Ansichten
Biomedical Engineering
11.5K Ansichten
Biomedical Engineering
8.2K Ansichten
Biomedical Engineering
11.7K Ansichten
Biomedical Engineering
102.0K Ansichten
Biomedical Engineering
7.9K Ansichten
Biomedical Engineering
8.1K Ansichten
Biomedical Engineering
10.9K Ansichten
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten