Anmelden

Gerichtete Erstarrung und Phasenstabilisierung

Überblick

Quelle: Sina Shahbazmohamadi und Peiman Shahbeigi-Roodposhti-Roodposhti, School of Engineering, University of Connecticut, Storrs, CT

Richtungsweiseer Erstarrungszonenschmelzen ist ein metallurgischer Prozess, bei dem ein schmaler Bereich eines Kristalls (in der Regel in Form von bar) geschmolzen wird. Der Ofen bewegt sich entlang der Stabformprobe, was bedeutet, dass die geschmolzene Zone entlang des Kristalls bewegt wird und die geschmolzene Zone von einem Ende des Balkens zum anderen verschoben wird. Dieser Mechanismus ist weit verbreitet in Legierungen verwendet, jedoch ungelöste Atome neigen dazu, sich von der Schmelze zu trennen. Bei dieser Art von Legierung konzentrieren sich die Verunreinigungen auch in der Schmelze und bewegen sich zusammen mit der beweglichen geschmolzenen Zone an ein Ende der Probe. Daher wird das Zonenschmelzen am umfangreichsten für die Veredelung von kommerziellen Materialien verwendet. Abb. 1. zeigt, wie sich die hochunreine geschmolzene Zone von einer Seite der Bar zur anderen bewegt. Die vertikale Achse ist die Verunreinigungskonzentration und die horizontale Achse die Probenlänge. Aufgrund der Tendenz, dass sich Verunreinigungen in den geschmolzenen Bereich ablagern, ist ihre Konzentration in der Schmelze höher als im Feststoff. Wenn also die geschmolzenen Materialien bis ans Ende der Stange wandern, wird die Verunreinigung bis ans Ende der Stange transportiert und das hochreine festes Material hinter sich gelassen.

Figure 1
Abbildung 1: Schematische Änderung der Zusammensetzung während der Zonenschmelzrichtungserstarrung.

In dieser Studie wird ein Zonenschmelz-Richtungserstarrungsapparat eingesetzt, um stabile Strukturen von Pb-Cd-Legierungen zu synthetisieren.

Verfahren
  1. Legen Sie ein 100 m Chromalalumel-Thermoelement (in einem 0,1 cm Doppelbohrungsmullschutzrohr) in ein Pyrex-Rohr mit Außendurchmesser mit 8 mm Außendurchmesser ein. Die Rohrlänge sollte etwa 30 cm betragen. Die Thermoelementspitze sollte mit einer Bornitridschlämme beschichtet werden.
  2. Formen Sie Stäbe der gewünschten Zusammensetzung, indem Sie zuerst die Legierung in einem Tiegel schmelzen und die geschmolzene Legierung mittels eines Teilvakuums in das Pyrex-Rohr ziehen. Verwenden Sie dazu eine Glühbirne, die am Ende des Pyrex

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Ergebnisse

Abb. 5 und 6 zeigen die Mikrostrukturen, die aus der Richtungszonenschmelzerung der Pb-55Cd-Legierung entwickelt wurden, die durch ein optisches Mikroskop bei zwei unterschiedlichen G/V-Verhältnissen aufgedeckt wurde (G: thermischer Gradient, V: Geschwindigkeit der Ofenbewegung entlang des Pyrex-Rohrs).

Bei niedrigem Verhältnis (G/V=1,03-106 (oC.Sec/Cm2)) bestand die Mikrostruktur aus verzweigt..

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Anwendung und Zusammenfassung

Dieses Experiment zeigt, dass eine bestimmte Art von Zonenschmelz-Gefrierrichtungserstarrungsofen verwendet wird, um stabile Mikrostrukturen zu entwickeln. Im Gegensatz zur zweiphasigen instabilen Mikrostruktur, die bei Raumtemperatur nicht im Gleichgewicht ist und die Struktur über einen Zeitraum von Monaten durch Diffusion bei Raumtemperatur abgebaut wird, wird die einphasige Struktur, die in der angebauten Probe erhalten wird, nicht verändert.

Probe mit stabilen Phasen, die von den genann..

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Tags
Directional SolidificationPhase StabilizationMetallurgical MethodSolidification ProcessMelted AlloyDirectional Solidification FurnacePhase FormationStabilizationSolid MaterialMicrostructuresCooling Of A LiquidNucleationSolid PhasePhase DiagramParticle DiffusionConvection CurrentStable MicrostructuresAlpha PhaseBeta PhasePeritectic ReactionBanding Pro

pringen zu...

0:07

Overview

0:50

Principles of Directional Solidification

3:19

Sample Preparation

4:15

Measurements

5:13

Sample Polishing and Analysis

6:21

Results

7:09

Applications

8:05

Summary

Videos aus dieser Sammlung:

article

Now Playing

Gerichtete Erstarrung und Phasenstabilisierung

Materials Engineering

6.4K Ansichten

article

Optische Materialographie Teil 1: Probenvorbereitung

Materials Engineering

15.0K Ansichten

article

Optische Materialographie Teil 2: Bildanalyse

Materials Engineering

10.6K Ansichten

article

Röntgenphotoelektronenspektroskopie

Materials Engineering

21.2K Ansichten

article

Röntgenbeugung

Materials Engineering

86.3K Ansichten

article

Ionenfeinstrahlanlage (Focused Ion Beam)

Materials Engineering

8.7K Ansichten

article

Dynamische Differenzkalorimetrie

Materials Engineering

35.8K Ansichten

article

Temperaturleitfähigkeit und die Laser-Flash-Methode

Materials Engineering

13.0K Ansichten

article

Elektroplattieren von dünnen Schichten

Materials Engineering

19.4K Ansichten

article

Analyse der thermischen Ausdehnung mittels Dilatometrie

Materials Engineering

15.4K Ansichten

article

Elektrochemische Impedanzspektroskopie

Materials Engineering

22.8K Ansichten

article

Keramische Faserverbundwerkstoffe und ihre Biegeeigenschaften

Materials Engineering

7.9K Ansichten

article

Nanokristalline Legierungen und Nanokorngrößenstabilität

Materials Engineering

5.0K Ansichten

article

Hydrogel-Synthese

Materials Engineering

23.2K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten