Beginnen Sie mit der Vorbereitung einer provisorischen Petrischale mit herausgeschnittenen Kreuzblütlern und mit Wasser infiltriertem Filterpapier am Boden. Als nächstes fünf Blattläuse auf die vorbereitete Petrischale legen. Wenn die Zahl der Blattläuse zunimmt, schneiden Sie die ursprünglich herausgeschnittenen Blätter in vier bis sechs kleinere Stücke.
Jedes kleine Blattstück mit den Blattläusen in separate Petrischalen mit frischen Blättern und nassem Filterpapier geben. Um die genomische DNA der Blattläuse zu sammeln, homogenisieren Sie zunächst die Blattläuse mit einem Pelletstößel. Extrahieren Sie als Nächstes die DNA mit einem genomischen DNA-Isolationskit von Gene-Spin gemäß den Richtlinien des Herstellers.
Beenden Sie den Extraktionsprozess, indem Sie die genomische DNA mit 50 Mikrolitern vorgewärmtem nukleasefreiem Wasser eluieren. Führen Sie eine PCR-Amplifikation und DNA-Sequenzierung durch, indem Sie die DNA-Probe mit Primerpaaren zum PCR-Mastermix hinzufügen. Analysieren Sie das PCR-Produkt mit 1%iger Agarose-Gelelektrophorese, um die Identität der Senfblattlaus zu bestätigen.
Die im Feld gesammelten Blattläuse wurden anhand molekularer Marker, einschließlich der PCR-Amplikongröße und der Lipaphis erysimi CO1-Sequenzierung, als Senfblattläuse bestätigt.