Beginnen Sie mit dem Platzieren einer neuen NGM-Platte ohne E.coli und DFA auf einer Aluminiumplatte auf dem Tisch eines Makro-Zoom-Mikroskops. Verwenden Sie einen Peltier-Temperaturregler, um den Plattenboden mindestens fünf Minuten lang auf einer Temperatur von 23 Grad Celsius zu halten. Ersetzen Sie als Nächstes die Platte durch den Deckel einer Platte, auf die die Fadenwürmer geklettert sind.
Erhöhen Sie die Temperatur des Plattenbodens auf 26 Grad Celsius, um die Luftfeuchtigkeit im Inneren zu ändern. Nehmen Sie nun mit der Mikroskopkamera Bilder der Innenfläche des Plattendeckels mit 20 Bildern pro Sekunde auf, lassen Sie die ZX899-Würmer auf DFA und halten Sie diesen Zustand fünf Minuten lang aufrecht, bevor Sie sie beleuchten. Beleuchten Sie nun die ZX899-Würmer, die an einem Petriplattendeckel befestigt sind und bei 23 Grad Celsius gehalten werden.
Nehmen Sie die Bilder der inneren Plattenoberfläche mit 20 Bildern pro Sekunde auf. Erhöhte Luftfeuchtigkeit zeigte größere Kompartimentgrößen der Wurmnetzwerkmuster, bevor sie schließlich kollabierten und ruhende Wurmcluster auf der Innenfläche des Deckels hinterließen.