Nach dem Einschalten des Durchflusszytometers wird die 384-Well-Platte mit der mit der Verbindung behandelten Neutrophilensuspension auf den Probenhalter geladen. Öffnen Sie die Software und starten Sie ein neues Experiment. Wählen Sie 384 Well und wählen Sie die gewünschte Flora Fluors.
Klicken Sie dann auf Platten-Setup, ziehen Sie, um alle Wells auszuwählen, und klicken Sie auf Probe. Aktivieren Sie den Schalter für hohen Durchsatz, und wählen Sie im Bereich "Rate" die Option "Hoch" aus. Geben Sie im Feld Lautstärke den Wert 50 ein, wählen Sie Proben in Spalten mit ungeraden Nummern aus und aktivieren Sie den Rührschalter.
Benennen Sie abschließend die Beispiele im rechten Bereich. Die mittleren Fluoreszenzdichtewerte der getesteten Verbindungen lagen über der Cutoff-Linie, was darauf hindeutet, dass keine der Verbindungen als Beta-Zwei-Integrin-Antagonisten identifiziert wurde.