Starten Sie zunächst die 3D-Slicer-Software und dann das Schulungsmodul in der Symbolleiste des 3D-Slicers. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, um die Knochenanalysemodule zu finden, fahren Sie mit der Maus darüber und klicken Sie dann auf Training. Klicken Sie auf Fortfahren, um alle erforderlichen Dateien zu laden.
Bewegen Sie als Nächstes den Mauszeiger über das Eingangsvolumen, wählen Sie das Dropdown-Menü "Lautstärke" und wählen Sie einen Scantyp aus. Wählen Sie die Maske aus dem Dropdown-Menü "Eingabemaske und Lautstärke auswählen" aus. Überprüfen Sie das Eingangsvolumen anhand der Mess-ID und des Metakarpophalangealgelenks in beiden Abschnitten.
Klicken Sie auf Ausgabeerosionen, wählen Sie eine Segmentierung aus, um eine neue Ausgabesegmentierung zu erstellen. Klicken Sie dann auf das Dropdown-Menü und wählen Sie Neue Segmentierung erstellen aus. Klicken Sie nun auf das Dropdown-Menü mit der Bezeichnung "Startpunkte Keine" und wählen Sie dann "Neue Ausgangspunktliste erstellen", um einen neuen Ausgangspunkt zu erstellen.
Scrollen Sie durch die Schichten, lokalisieren Sie Erosionsstellen, und drücken Sie auf den roten Punkt und die blaue Drop-Schaltfläche, um den Startpunkt im entsprechenden Interessenbereich zu platzieren. Um die Größe des Startpunkts zu ändern, ändern Sie die prozentuale Größe im Textfeld Größe des Ausgangspunkts. Um das Bild an der Position des Ausgangspunkts in den anderen beiden Ebenen neu auszurichten, halten Sie die Umschalttaste gedrückt, während der Cursor zum Verschieben des Ausgangspunkts verwendet wird.
Nachdem Sie die Ausgangspunkte platziert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Erosionen abrufen, um den Erosionsmessalgorithmus zu starten. Wenn die Messungen abgeschlossen sind, gibt das Modul eine Rückmeldung über die Platzierung des Säpunkts. Das Modul zeigte, dass die Erosionserkennung anhand von fachmännisch annotierten Bildern zu einer genauen Rückmeldung und segmentierten Graustufenbildern führte.
Eine falsche Platzierung des Säpunkts führt jedoch zu einer Fehlermeldung, die darauf hinweist, dass keine Erosion vorliegt. Das Modul identifizierte auch Zysten genau, wenn ein Keimpunkt darauf platziert wurde. Eine falsche Saatgutplatzierung auf der Zyste führte zu einer entsprechenden Fehlermeldung.
Eine unzureichende Anzahl von Seed-Point-Platzierungen führte ebenfalls zu einer entsprechenden Fehlermeldung.