Wir suchen nach Lösungen für das Problem der Verbrennung von Holzschutt in der Forstwirtschaft. Wir hoffen, Methoden zur Herstellung von Pflanzenkohle vor Ort mit einfachen Technologien zu entwickeln, die kostengünstig und quantifizierbar sind, um den Kohlenstoffbindungswert zu bestimmen. Es werden neue Technologien entwickelt, um Pflanzenkohle an Orten herzustellen, an denen Biomasse anfällt, um hohe Transportkosten zu vermeiden.
Zu diesen Technologien gehören mechanisierte Luftschleierbrenner und einfache Behälter, die von Hand oder maschinell beschickt werden. Diese Techniken funktionieren nach dem Prinzip der Flammenkarbonisierung. Um die Kosten für die Herstellung von Biokohle zu bezahlen, können wir Emissionsgutschriften beantragen, aber die Quantifizierung der Menge an Biokohle, die unter Feldbedingungen hergestellt wird, ist eine Herausforderung.
Wir brauchen geeignete Protokolle und Methoden zur Kohlenstoffbilanzierung für die Überwachung, Berichterstattung und Verifizierung. Methoden zur Quantifizierung der Pflanzenkohleproduktion im Feld mit einfachen Techniken sind noch nicht gut entwickelt. Dieses Protokoll bietet die ersten Schritte hin zu robusten und wiederholbaren Messtechniken.
Unser Kohlenstoffbilanzierungsprotokoll für die Feldverifizierung der Biokohleproduktion liefert detaillierte Informationen, die durch visuelle Beweise verifiziert werden, die während des gesamten Produktionsprozesses erzielt werden. Andere bestehende Protokolle haben weniger Kontrollen und stützen sich mehr auf Schätzungen und Sicherheitsfaktoren. Unser Protokoll maximiert den Nutzen für diejenigen, die die Arbeit erledigen.