Zu Beginn werden die präparierten und fixierten Mäusenieren in PBS gelegt. Schneiden Sie die Niere mit Hilfe der Gehirnmatrix in einen Millimeter dicke Abschnitte. Die Scheiben in 4%Paraformaldehyd überführen und über Nacht bei vier Grad Celsius fixieren.
Für die Lichtblattmikroskopie fixieren Sie die gesamte Niere, indem Sie sie in 4%PFA eintauchen und 48 Stunden lang bei vier Grad Celsius inkubieren. Für die Gewebereinigung sammeln Sie die Nierenproben in einem 50-Milliliter-Zentrifugenröhrchen und reinigen sie dann in Kubik-L mit Schütteln bei 60 U/min bei 37 Grad Celsius. Tauschen Sie kubisches L intermittierend aus, bis eine zufriedenstellende optische Transparenz erreicht ist.
Waschen Sie die Proben dreimal in PBS unter leichtem Schütteln bei Raumtemperatur für jeweils eine Stunde. Tragen Sie dann kubisches R auf die Proben auf und legen Sie sie sechs Stunden lang zum Schütteln hin. Beobachten Sie die gereinigten Proben direkt oder lagern Sie sie eine Woche lang in undurchsichtigen, mit kubischem R gefüllten Röhrchen bei Raumtemperatur.