Analysieren Sie zunächst die Ausgangsdaten, die von den rekrutierten Kindern gesammelt wurden, bei denen spastische Zerebralparese diagnostiziert wurde. Vergewissern Sie sich, dass die Daten den Namen, das Geschlecht, das Alter, die Art der Zerebralparese, die Art der Spastik, die grobmotorische Funktionsklassifikation, das kognitive Niveau, den Knöchelfuß, den Orthesenverschleiß, die vorherige oder aktuelle medizinische Behandlung und die chirurgische Anamnese enthalten. Um die Rehabilitation zu beurteilen, untersuchen Sie den Achillessehnenreflex der unteren Extremität eines Kindes, indem Sie den Fuß des Kindes dorsalflexieren und mit einem Schlaghammer auf die Sehne klopfen.
Halten Sie den Knöchel des Kindes fest und beugen Sie ihn, um einen Widerstand zu spüren und die Muskelspannung der Beugergruppe des Knöchels zu beurteilen. Um den Klonus zu untersuchen, halten Sie die Kniekehle des Kindes fest und schieben Sie sie, bis der Fuß dorsalflexiert ist. Analysieren Sie die Gleichgewichtsfunktion des Kindes gemäß der pädiatrischen Gleichgewichtsskala.
Lassen Sie das Kind dann so schnell wie möglich auf einer 15 Meter langen Landebahn laufen. Beginnen Sie mit der Zeitmessung des Kindes bei 12 Metern. Stoppen Sie den Timer bei der Zwei-Meter-Marke, um die Zeit zu messen, die benötigt wird, um 10 Meter zu gehen.
Um die Grobmotorik des Kindes zu bewerten, wählen Sie eine stehende Position im Bereich D.Bitten Sie das Kind, im Bereich E für die Messung der Grobmotorik zu gehen, zu rennen und zu springen. Berechnen Sie die Punktzahl entsprechend dem Fertigstellungsgrad, um die Gesamtpunktzahl der Fläche zu erhalten. Beurteilen Sie anhand der gegebenen Gleichungen die klinische Wirksamkeit der Interventionen zur Grobmotorik.
Um die Wirkung der verschiedenen Therapiemodelle zu beurteilen, teilen Sie die Kinder in eine konventionelle Gruppe, eine RTMS-Gruppe, eine AOT-Gruppe und eine Kombinationsinterventionsgruppe ein. Bitten Sie die Kinder, 30 Minuten lang Übungen wie Muskelkraftübungen, Gleichgewichtstraining oder Gehen durchzuführen, um die Wirksamkeit der Bewegungstherapie zu beurteilen. Um mit der Hydrotherapie zu beginnen, stellen Sie die Wassertemperatur eines Hydrotherapiegeräts auf 37 bis 38 Grad Celsius ein.
Klicken Sie auf die Schaltfläche für das Schaumbad, um die Hydrotherapie zu starten. Weisen Sie das Kind an, aufzustehen, sich umzudrehen und abwechselnd mit beiden Füßen im Wasser Schritte zu machen. Sobald die Hydrotherapie abgeschlossen ist, bringen Sie das Kind in Bauchlage, um mit der Massagebehandlung zu beginnen.
Führen Sie die Massagebehandlung durch, indem Sie abwechselnd auf beiden Seiten der Koronararterie und des Blasenmeridians kneifen und drücken. Alternativ können Sie von oben nach unten Druck auf die Akupunkturpunkte ausüben oder jede Beinmuskulatur rhythmisch anheben und einklemmen. Erklären Sie den Kindern der RTMS-Gruppe den Ablauf der Behandlung und mögliche Reaktionen ihren Erziehungsberechtigten.
Bringen Sie das Kind dann in Rückenlage. Legen Sie die nasale Hinterhauptlinie auf die Positionierungskappe in der Mittellinie des Kopfes des Kindes. Die Linie sollte am Kreuzungspunkt zwischen der nasalen Hinterhauptlinie und der Schläfenlinie liegen.
Befestigen Sie anschließend eine Aufzeichnungselektrode am Bauchmuskel des Abduktors pollicis brevis. Legen Sie dann eine Referenzelektrode auf die Sehne des Abduktors pollicis brevis und eine untere Elektrode auf die Taille. Starten Sie die Computeranwendung auf dem RTMS-Instrument.
Geben Sie die grundlegenden Informationen und die Diagnose des Teilnehmers ein und legen Sie den Behandlungsplan fest. Platzieren Sie nun die Stimulationsspule und machen Sie eine Spirale, die in einem 45-Grad-Winkel tangential zur Kopfhaut verläuft. Wählen Sie eine Stimulationsintensität von 30% und stimulieren Sie die M1-Region, die dem Abduktor pollicis brevis entspricht, mit manuellem Monopuls.
Beobachten Sie das Schnittstellendiagramm der motorisch evozierten Potentiale in der Software und reduzieren Sie allmählich die Stimulationsintensität. Klicken Sie auf das Bestätigungssymbol, speichern Sie den RMT-Datensatz und rufen Sie dann die Seite zur Einstellung der Behandlungsparameter auf. Stellen Sie für die RMT-Behandlung die Stimulationsfrequenz auf fünf Hertz, die Stimulationsintensität auf 100 % RMT, die Stimulationszahl auf 15 und die Stimulationszeit auf drei Sekunden ein. Die Wiederholungszeit auf 80 und die Gesamtzahl der Impulse auf 1.200.
Beobachten Sie die Reaktion des Kindes auf die Behandlung. Beginnen Sie für das Training zur Bewegungsbeobachtung mit Körperbewegungsvideos, die von professionellen Physiotherapeuten erstellt wurden. Positionieren Sie das Kind in einem ruhigen Raum, etwa fünf Meter von einem 86-Zoll-Fernseher entfernt.
Lassen Sie den Physiotherapeuten den Kindern zuerst jede Körperbewegung erklären und zeigen Sie ihnen dann die Videos. Bitten Sie die Kinder, nachdem Sie die Bewegungen beobachtet haben, die Bewegungen nachzuahmen. Lassen Sie nach 12 Wochen verschiedener Rehabilitationsbehandlungen die klinische Wirksamkeit der verschiedenen Parameter von einem Arzt neu bewerten.
Notieren Sie die Zufriedenheit und das Feedback des Vormunds zum Behandlungsplan. Nach 12 Wochen Training nahmen die Werte der umfassenden Spastikskala aller vier Gruppen signifikant ab. Die Kombinationsinterventionsgruppe zeigte signifikant größere Veränderungen als die anderen drei Gruppen.
Die Werte der pädiatrischen Gleichgewichtsskala, der 10-Meter-Gehgeschwindigkeit und der Bruttomotorik aller vier Gruppen stiegen nach der Behandlung signifikant an. Auch hier verbesserten sich die Werte der Kombinationsinterventionsgruppe am stärksten. Die Gesamtwirksamkeitsrate der Grobmotorik in der Kombinationsinterventionsgruppe war am höchsten.