Entwerfen Sie zunächst DNAzyme-basierte Nanomaschinen (DNM) mit 10 bis 23 Kernen unter Verwendung freier Software. Stellen Sie das DNM zusammen, und überprüfen Sie seine Größe und Homogenität anhand der nativen Seite. Bereiten Sie dann 160 Mikroliter F-sub im Reaktionspuffer vor.
Bereiten Sie sieben Aliquots mit 160 Mikrolitern vorkonfektioniertem DNM, F-Sub und DZA im Reaktionspuffer vor. Geben Sie den Analyten in die Röhrchen zwei bis sieben und mischen Sie die Komponenten vorsichtig. Schleudern Sie dann die Röhrchen herunter und teilen Sie die Lösungen in drei 50-Mikroliter-Portionen in einer schwarzen 96-Well-Platte.
Versiegeln Sie die Platte mit einer optisch transparenten Folie. Inkubieren Sie die Platte in einem Wasserbad bei 55 Grad Celsius für eine Stunde. Dann den Teller nach unten drehen.
Messen Sie anschließend die Fluoreszenz bei 480 Nanometern Anregungswellenlänge und 525 Nanometern Emissionswellenlänge.