Mischen Sie zu Beginn 0,1 molare Natriumacetat und 0,1 molare Essigsäure in entionisiertem Wasser bei einem pH-Wert von 4,5. Bereiten Sie dann 100 millimolaren Natriumsulfatpuffer in entionisiertem Wasser bei Raumtemperatur vor. Wiegen Sie das kommerzialisierte Chitosan, um eine Lösung von 0,02 Vol.-% herzustellen, und lösen Sie sie in dem vorbereiteten 100-Millimolar-Natriumacetat-Puffer auf.
Lösen Sie dann 20 Mikrogramm doppelsträngige RNA oder dsRNA in 50 Mikrolitern nukleasefreiem Wasser auf. Fügen Sie diese Lösung zu 50 Mikrolitern Natriumsulfatpuffer hinzu, um eine 100-Mikroliter-dsRNA-Lösung herzustellen. Fügen Sie als nächstes 100 Mikroliter der vorbereiteten Chitosanlösung zu je 100 Mikrolitern der dsRNA-Lösung und 50 Millimolar Natriumsulfat hinzu.
Nach dem Mischen die Lösungen eine Minute lang auf 55 Grad Celsius erhitzen. Sprühen Sie die Mischung sofort 30 Sekunden lang mit hoher Geschwindigkeit, um die Bildung von Nanopartikeln zu erleichtern. Die Mischung wird bei 13.000 g bei Raumtemperatur 10 Minuten lang zentrifugiert, um ein weißes Pellet zu erhalten.
Füllen Sie den Überstand in ein frisches 1,5-Milliliter-Röhrchen um und lassen Sie das Pellet 10 Minuten lang bei Raumtemperatur an der Luft trocknen. Bestimmen Sie mit einem Mikrovolumen-Spektrophotometer die Konzentration von dsRNA im Überstand. Um den Prozentsatz der verkapselten dsRNA zu berechnen, dividieren Sie die im Überstand verbleibende Menge durch die ursprüngliche Menge an dsRNA.