Nehmen Sie zunächst standardisierte Calciumfluorid-Objektträger. Tauchen Sie sie 15 Minuten lang in 70%iges Ethanol und spülen Sie sie zweimal mit entionisiertem Wasser ab. Übertragen Sie die sauberen Objektträger in 0,1%ige Poly-L-Lysinlösung und inkubieren Sie sie über Nacht bei vier Grad Celsius.
Spülen Sie dann die Objektträger mit entionisiertem Wasser ab und lassen Sie sie trocknen. Tauen Sie anschließend die vorbereiteten Zellproben bei Raumtemperatur auf und halten Sie sie vor Licht geschützt. Um übermäßige Salzkristalle von PBS während der Probentrocknung zu vermeiden, waschen Sie die aufgetauten Zellen zweimal mit entionisiertem Wasser.
10 Minuten lang bei 14.000 g zentrifugieren und den Überstand entfernen. Führen Sie das ursprüngliche Volumen an deionisiertem Wasser wieder in die Zellen ein und wirbeln Sie sie sanft ein. Nach dem Waschen zentrifugieren Sie die Zellen 10 Minuten lang bei 14.000 g, um die Bakterienzellproben zu konzentrieren und den Überstand zu entfernen.
Die restliche Lösung ca. 30 Sekunden lang vorsichtig vortexen und ein bis zwei Mikroliter dieser Lösung auf den vorbereiteten Calciumfluorid-Objektträger auftragen.