Anmelden

Einführung in die Fluoreszenzmikroskopie

Überblick

Ein Fluoreszenzmikroskop ist ein sehr vielfältiges analytisches Instrument, das die vergrößernden Eigenschaften der Lichtmikroskopie mit der auf Fluoreszenz basierenden Visualisierung kombiniert. Fluoreszenz ist ein Phänomen, das auf der Absorbanz und Emission eines kleinen Wellenlängenbereiches von einem fluoreszierenden Molekül, auch Fluorochrome genannt, beruht. Ein Fluoreszenzmikroskop besteht aus einem einfachen Lichtmikroskop und einer zusätzlichen, starken Lichtquelle mit speziellen Filtern. Außerdem braucht man ein fluoreszierendes Präparat.

Dieses Video beschreibt die einfachen Prinzipien der Fluoreszenzmikrokopie, einschließlich des Mechanismus der Fluoreszenz, Stoke’s Verschiebung, und dem Ausbleichen. Es werden auch zahlreiche Beispiele gezeigt wie Präparate mit fluoreszierenden Farbstoffen gekennzeichnet werden können, beispielsweise mit Antikörpern, die an Fluorochrome gekoppelt sind, mit fluoreszenten Farbstoffen für Nukleinsäuren, und mit autofluoreszenten Proteinen.

Die Hauptbestandteile eines Fluoreszenzmikroskops, also die Xenon oder Quecksilberlampe, der Lichtfilter, der dichroitische Spiegel, und die Benutzung eines Shutters um die Probe zu beleuchten, werden beschrieben. Zum Schluss gehen wir auf einige Beispiele und Anwendungen der Fluoreszenzmikroskopie genauer ein.

Verfahren

Fluoreszenz beschreibt das Phänomen bei dem eine Substanz Licht mit einer bestimmten Wellenlänge absorbiert und danach Licht einer anderen Wellenlänge emittiert. Fluoreszenz tritt auf wenn ein Elektron von dem instabilen, angeregten Zustand in den Grundzustand übergeht und dabei ein Photon abgibt. Das Licht, das eine Substanz anregt und dabei das Energieniveau des Elektrons erhöht, hat eine kürzere Wellenlänge und höhere Energie als die fluoreszente Emission, die eine längere Wellenlänge, niedrigere Energie, und eine ander

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Tags
Fluorescence MicroscopyPhenomenonSubstanceAbsorbs LightEmits LightElectronHigher Energy StateGround StatePhoton Of LightExcitationWavelengthEnergyColorMagnifying PropertiesLight MicroscopeFluorescence TechnologyFluorophoresFluorescent Chemical CompoundsSpecific Cell TypesTissuesMolecules Within CellsComponentsLight SourceSpecialized Filter ElementsXenon LampMercury Arc Lamp

pringen zu...

0:00

Introduction to Fluorescence Microscopy

1:19

Principles and Components of the Fluorescent Microscope

2:21

Basic Principles of Fluorescence Microscopy

5:25

Fluorescence Microscopy Imaging

6:59

Applications

8:45

Summary

Videos aus dieser Sammlung:

article

Now Playing

Einführung in die Fluoreszenzmikroskopie

General Laboratory Techniques

349.7K Ansichten

article

Eine Einführung in die Zentrifuge

General Laboratory Techniques

487.0K Ansichten

article

Einführung in die Benutzung des Mikroplatten-Photometers

General Laboratory Techniques

126.2K Ansichten

article

Einführung in Konzentrationsangaben und das Abmessen von Volumen

General Laboratory Techniques

215.6K Ansichten

article

Das Ansetzen von Lösungen im Labor

General Laboratory Techniques

211.1K Ansichten

article

Eine Einführung in Mikropipetten

General Laboratory Techniques

581.4K Ansichten

article

Einführung in serologischen Pipetten und Pipettierhilfen

General Laboratory Techniques

218.9K Ansichten

article

Einführung zur Benutzung des Bunsenbrenners

General Laboratory Techniques

206.0K Ansichten

article

Einführung in das Arbeiten am Laborabzug

General Laboratory Techniques

150.9K Ansichten

article

Das Abmessen von Massen im Labor

General Laboratory Techniques

170.7K Ansichten

article

Einführung in die Spektralphotometrie

General Laboratory Techniques

517.3K Ansichten

article

Das Vorbereiten von histologischen Präparaten für die Lichtmikroskopie

General Laboratory Techniques

240.0K Ansichten

article

Einführung in die Lichtmikroskopie

General Laboratory Techniques

814.4K Ansichten

article

Temperaturregulation im Labor: Proben mit Kälte konservieren

General Laboratory Techniques

65.6K Ansichten

article

Temperaturregulation im Labor: Anwendung von Wärme

General Laboratory Techniques

81.2K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten