Diese Methode kann verwendet werden, um die zweite Frage über chemische Veränderungen des Besitzers zu untersuchen, die in der Natur auftreten und Phasen oder Langstreckenarbeiten bei Amateurläufern ausschalten. Ein Vorteil dieser technischen ist, dass sie spezifische Details darüber liefern kann, wie potenzielle Faktoren untersucht werden können, die Laufverletzungen verursachen. Um die Analysesoftware zu kalibrieren, schalten Sie die Lichter im Labor aus und entfernen Sie eventuell reflektierende Objekte.
Platzieren Sie acht Kameras in den entsprechenden Positionen rund um das Experimentareal, so dass sie einen klaren Blick auf die Aktion ohne Reflexion haben. Um die Kameras einzubinden, öffnen Sie die Software und wählen Sie System-, lokale System- und MX-Kameras im Ressourcenbereich aus. Platzieren Sie den T-Rahmen in der Mitte des Erfassungsbereichs.
Wählen Sie alle Kameras im System aus und wählen Sie den 2D-Modus aus. Vergewissern Sie sich, dass sich der T-Frame in der Kameraansicht ohne Interferenzpunkte befindet, und wählen Sie die Systemvorbereitung aus. Wählen Sie in der Dropdown-Liste T-Frame die fünf Markerstab und das T-Frame-Kalibrierungsobjekt aus.
Klicken Sie im Bereich Systemvorbereitungstools auf die Starttasten in den Maskenkameras und um MX-Kameraabschnitte zu kalibrieren. Wenn der Kalibrierungsprozess abgeschlossen ist, wird der Fortschrittsbalken auf null Prozent wiederhergestellt. Um den Ursprung der Koordinaten zu ermitteln, platzieren Sie den T-Rahmen in der Mitte des Kamerafelds und im Werkzeugbereich, klicken Sie auf die Schaltfläche Start im Abschnitt "Volumenursprung festlegen" und positionieren Sie dann das Laufband in der Mitte der Testzone in der Mitte der Sichtfelder aller acht Kameras.
Bevor Sie eine Analyse durchführen, geben Sie dem Probanden eine Beispielerklärung der versuchsweisen Verfahren und lassen Sie die Probanden einen Fragebogen ausfüllen. Zeichnen Sie nach schriftlicher Zustimmung die Probandenhöhe, untere Gliedmaßenlänge, Kniebreite und Winkel mit Millimetern und das Gewicht der Probanden in Kilogramm auf. Nach Erhalt aller Messungen legen Sie jeweils einen reflektierenden Marker an der vorderen überlegenen Iliac-Spinne, hinterder überlegener Iliaswirbelsäule, seitlichem mittleren Oberschenkel, seitlichem Knie, seitlichem Mittelschaft, seitlichem Malleolus, zweitem Metatarsalkopf und Calcaneus.
Dann setzen Sie Markierungen auf den zweiten Metatarsalkopf und Calcaneus auf die entsprechenden anatomischen Punkte der Socken und Schuhe, und lassen Sie das Motiv mit einem leichten Laufen und Dehnen für fünf Minuten aufwärmen. Für eine statische Kalibrierung der Marker klicken Sie auf die Schaltfläche Datenverwaltung auf der Symbolleiste, und wählen Sie die Datenverwaltung aus. Wählen Sie auf der Registerkarte neue Datenbank den Speicherort aus, beschreiben Sie den Testnamen und die klinische Vorlage, und klicken Sie auf Erstellen.
Wählen Sie im Fenster "Geöffnete Datenbank" den Namen der erstellten Datenbank aus. Klicken Sie in der geöffneten Benutzeroberfläche auf die grüne neue Patientenklassifizierungsschaltfläche, die gelbe neue Patientenschaltfläche und die graue neue Sitzungsschaltfläche, um ein neues Experiment zu erstellen. Klicken Sie im Bereich Nexus auf Betreffe, um einen neuen Betreffdatensatz zu erstellen und das Testmodell auszuwählen.
Füllen Sie im Eigenschaftenbereich alle anthropometrischen Messungen aus, und klicken Sie auf Live. Wählen Sie Split horizontal aus, und wählen Sie das Diagramm aus, um die Flugbahnanzahl zu überprüfen. Um das statische Modell zu erfassen, klicken Sie im Bereich Der Erfassungswerkzeuge im Abschnitt "Erfassen" auf Start, und zeigen Sie die Erfassungsmarkierungen im perspektivischen Bereich an.
Um ein 3D-Bild der erfassten Marker zu erstellen, klicken Sie im Werkzeugbereich auf die Pipelineschaltfläche, und wählen Sie die Ausführung der Pipeline zum Rekonstruieren aus, und beschriften Sie dieses statische Modell manuell. Wenn die Identifizierung abgeschlossen ist, speichern Sie und drücken Sie Escape, um zu beenden. Wählen Sie in der Symbolleiste die Themenvorbereitung und die Betreffkalibrierung aus und wählen Sie die Option "Statisches Plug-in-Gate" aus der Dropdown-Liste aus.
Wählen Sie dann im Bereich statische Einstellungen den linken und den rechten Fuß aus. Klicken Sie auf Starten, und speichern Sie das statische Modell. Um eine dynamische Testversion zu starten, wählen Sie Erfassung in der Software aus, und wählen Sie den Testtyp und die Sitzung aus.
Nach dem Ausfüllen der Versuchsbeschreibung wurde das Thema nun auf einen Herzmonitor gestellt. Und fragen Sie das Thema, sich auf dem Laufband aufzuwärmen, indem Sie eine Minute lang mit acht Kilometern pro Stunde laufen. Am Ende der Aufwärmphase laufen die Themen vier Minuten lang mit einer Geschwindigkeit von 10 Kilometern pro Stunde und erfassen die kinematischen Laufdaten für 40 Sekunden an den Punkten fünf und fünf Kilometer.
Klicken Sie am Ende der dynamischen Testversion auf Stopp, um die Auflistung zu beenden. Öffnen Sie für die kinematische Verarbeitung das Datenverwaltungsfenster, und doppelklicken Sie auf den Testnamen. Klicken Sie auf die Schaltflächen "Pipeline" und "Beschriftungen" in der Symbolleiste, um die Markierungspunktposition zu rekonstruieren, und verschieben Sie im perspektivischen Fenster die blauen Dreiecke auf der Zeitleiste, um den erforderlichen Zeitbereich festzulegen.
Verschieben Sie die Ansicht der Zeitachse so, dass nur der ausgewählte Bereich angezeigt wird. Klicken Sie auf die Zeitleiste und klicken Sie auf Zoom auf den Interessenbereich. Wählen Sie als Nächstes die Beschriftungsschaltfläche aus, um die Für den statischen Identifizierungsprozess nachgewiesenen Beschriftungspunkte zu identifizieren und zu überprüfen, und ergänzen Sie bei Bedarf unvollständige Identifikationspunkte.
Wählen Sie im Bereich der Betreffkalibrierung das dynamische Plug-in-Gate aus. Klicken Sie dann auf die Startschaltfläche, um die Daten auszuführen und die Materialversuche zur Nachbearbeitung in drei CD-Formate zu exportieren. In dieser repräsentativen Analyse wurden in der sagittalen Ebene keine Unterschiede im Spitzenwinkel des Knöchels oder der Hüfte beobachtet.
Im Vergleich zur Anfangsphase wurden die Spitzenwinkel des Knöchels und des Knies in der Frontebene in der Endphase deutlich erhöht, während in der Endphase ein größerer interner Hüftwinkel gemessen wurde. In der Querebene bot die Klemmphase jedoch einen kleineren Spitzenwinkel in Hüftentführung und Winkel und Knie in Rotation. In der sagittalen Ebene wurden die Bewegungsbereiche des Knöchels und des Knies in der Anfangsphase im Vergleich zur Endphase deutlich erhöht.
In der Frontalebene wurde der Hüftbewegungsbereich in der Endphase im Vergleich zur Anfangsphase deutlich reduziert. Während die Bewegungsbereiche des Knöchels und des Knies in der Endphase erhöht wurden. In der Querebene wurde festgestellt, dass der Bewegungsbereich des Knies in der Endphase im Vergleich zur Anfangsphase deutlich niedriger war.
Aber es wurden keine Unterschiede in den Bewegungsbereichen des Knöchels oder der Hüfte beobachtet. Sicherzustellen, dass die Markierungen nicht abfallen, ist der wichtigste Aspekt dieses Verfahrens.