Diese Methode ermöglicht die Beurteilung des explorativen Verhaltens bei terrestrischen Wirbeltieren, wenn sie nur mit chemischen Hinweisen präsentiert wird. Es ist an viele Arten anpassbar. Y-Labyrinthe geben Einblick in Verhaltens- und ökologische Fragen bei Wirbeltieren, die es Forschern ermöglichen, die Relevanz spezifischer Reize zu bestimmen, die das Verhalten von Tieren beeinflussen.
Y-Labyrinthe sind sehr anpassungsfähig und sehr nützlich, um das Verhalten von Tieren zu beurteilen, insbesondere das Präferenz- und modulierte Verhalten. Demonstriert wird das Verfahren von Gretchen Anderson von USGS. Beginnen Sie, indem Sie neues, sauberes Duftpapier in das Y-Labyrinth legen, das lang genug ist, um sich an der Kreuzung des Y zu überlappen und die gesamte Unterseite abzudecken.
Befestigen Sie die Enden der Papiere in der Nähe der Boxen und der Y-Verbindung mit Abdeckband. Installieren Sie die Partitionen, um die Hälfte des Basisarms zu blockieren. Bei großen duftenden Tieren befestigen Sie einen schweren Gegenstand, der leicht entfernt und hinter der Barriere als Orthese gereinigt werden kann, um ein Versagen der Barriere zu verhindern.
Installieren Sie dann die Barriere am Eingang zum gegenüberliegenden Arm. Wenn Sie die Barrieren installieren, zerreißen Sie das Duftpapier nicht. Schieben Sie die Acrylplatte abschnittsweise an ihren Platz und stellen Sie sicher, dass sich die Winkel vollständig treffen.
Verwenden Sie klares Kunststoffband, um Lücken abzudecken. Befestigen Sie beide Armboxen am Labyrinth, indem Sie die Frontplatten mit Flügelmuttern oder Vorhängeschlössern verbinden und sicherstellen, dass die Türen offen verschlossen sind. Befestigen Sie zu einer Tageszeit, die biologisch relevant für die Spitzenaktivität Ihrer Studienart ist, die Basisbox mit dem duftenden Tier, halten Sie alle Bewegungen langsam und gleichmäßig, um den Stress für das Tier zu minimieren, und öffnen Sie die Tür zur Basisbox, die die Tür mit beiden Fassbolzenschlössern verriegelt.
Bleiben Sie außerhalb der Sicht des Tieres und verlassen Sie den Bereich. Notieren Sie sich nach drei Stunden den Standort des Tieres im Labyrinth sowie die Umgebungsbedingungen. Wenn sich das Tier auf der Durchreise befindet, warten Sie, bis es in die Box gelangt.
Wenn sich das Tier in einer Box befindet, schließen und sichern Sie die Boxtür, entfernen Sie die Box und entfernen Sie dann das Tier, wobei Sie darauf achten, eine defensive Geruchsablagerung in der Box zu verhindern. Wenn das Tier im Körper des Labyrinths bewegungslos ist, verwenden Sie visuelle Hinweise, um seine Bewegung in die Box zu stimulieren. Wenn das Tier an Ort und Stelle bleibt, entfernen Sie die Armboxen, damit die Acrylplatte entfernt werden kann, sammeln Sie das Tier manuell und legen Sie es in eine Tasche.
Zerlegen Sie das Labyrinth teilweise, um die inneren Trennwände zu entfernen, während Sie darauf achten, das Duftpapier nicht zu stören, und stellen Sie es dann wieder zusammen. Wenn eine Defäkation aufgetreten ist, sammeln und absorbieren Sie so viel wie möglich mit sauberen Mikrofasertüchern, aber waschen Sie den Bereich nicht. Verwenden Sie langsame, gleichmäßige Bewegungen beim Halten und Transportieren der Box, um den Stress für das Fokustier zu minimieren.
Befestigen Sie die Basisbox mit Flügelmuttern oder Vorhängeschlössern an der Basis des Y-Labyrinths. Stellen Sie sicher, dass beide Armkastentüren offen verriegelt sind, und beginnen Sie dann den Brennversuch, indem Sie die Basiskastentür mit Laufbolzen öffnen und verriegeln. Bleiben Sie außerhalb der Sicht des Tieres und verlassen Sie den Bereich.
Eine Vielzahl von Variablen kann aus Y-Labyrinth-Versuchen aufgezeichnet und bewertet werden. Die Mehrheit der Studien, die Y-Labyrinthe verwenden, berichtet über einfache binäre Auswahldaten und analysierte die Ergebnisse mit parametrischen Statistiken, wie z. B. einem Binomialtest. Hier wird eine Reihe statistischer Schwellenwerte pro Stichprobengröße dargestellt, die zeigen, wie viele Erfolge ein bestimmter Binomialtest erzielen müsste, um statistisch signifikante Ergebnisse zu erzielen.
Diese sind mathematisch abgeleitet und daher auf jeden Y-Labyrinth-Test verallgemeinerbar. Während der gesamten Dauer eines Experiments, in dem fokale Tiere beobachtet werden, kann eine Vielzahl von individuellen Verhaltensweisen quantifiziert werden. Videoaufnahmen erleichtern die Verhaltensbewertung.
Zeitliche Aspekte der Tierleistung können auch während Y-Labyrinth-Versuchen quantifiziert werden. Bei allen Studien, die das Verhalten von Tieren betreffen, beeinflusst die Beobachterverzerrung die Datenerhebung erheblich. Daher sollten Beobachter blind für die zu testende Behandlung sein.
Der einfachste Weg, dies zu tun, besteht darin, die Videodateien numerisch zu codieren und sie dann nach dem Zufallsprinzip zu sortieren, bevor sie Beobachtern zugewiesen werden. Alle versuchsgeräteartigen Geräte in chemoökologischen Studien wie Y-Labyrinthe müssen so konstruiert sein, dass sie eine geringe Belastung und eine einfache Entfernung des Tieres im Inneren ermöglichen und für eine gründliche Reinigung und Rücksetzung leicht zerlegt werden können. Stimuli können in einzigartigen Kombinationen getestet werden, um den multimodalen Einfluss von Cues zu bestimmen, z. B. wechselnde Kontexte der Cue-Präsentation.
Beispielsweise können visuelle und chemische Hinweise präsentiert werden. Obwohl Y-Labyrinthe seit etwa 100 Jahren verwendet werden, um das Verhalten von Reptilien zu testen, verbessert dieser Ansatz die Fähigkeit, mit großen und invasiven Arten zu arbeiten und Videodaten aus der Ferne zu erfassen.