Wir untersuchen den Mechanismus, der kollektivem Verhalten zugrunde liegt, aus der Perspektive der aktiven Metaphysik und der Neurowissenschaften. Im Forschungsbereich des kollektiven Verhaltens wurde ein experimentelles System mit nicht lebenden Dingen und auf zellulärer Ebene etabliert. Es bleibt jedoch immer noch eine Herausforderung, das experimentelle System auf Tierebene zu entwerfen, um das kollektive Verhalten im Labor zu untersuchen.
Es gelang uns, das kollektive Verhalten mit dem traditionell verwendeten Modelltier, dem Fadenwurm C. elegans, zu rekonstruieren. Dieses System ermöglicht es, den Parameter mit einem mathematischen Modell zu steuern, das für das kollektive Verhalten von Tieren vorgeschlagen wird, und untersucht den Neuromechanismus, der dem kollektiven Verhalten zugrunde liegt, mithilfe der Molekulargenetik.