Unser Forschungsschwerpunkt lag in der Wirksamkeitsprüfung und der Erforschung des Mechanismus der Tuina-Therapie bei neuropathischen Schmerzen. Wir wollen die Wirksamkeit von Tuina durch Tierversuche beantworten und damit wissenschaftliche Beweise für die analgetische Wirksamkeit von Tuina in der klinischen Praxis liefern. Gegenwärtig werden RNA-Sequenzierung, Kalzium-Bildgebung und molekularbiologische Technologien eingesetzt, um die weitere Forschung auf diesem Gebiet zu fördern.
Die analgetische Wirksamkeit von Tuina innerhalb von 24 Stunden nach der Intervention ist zu verschiedenen Zeitpunkten signifikant unterschiedlich. Dies bietet eine wissenschaftliche Grundlage für die Auswahl geeigneter Verhaltenszeitpunkte und Probenahmen für die weitere Erforschung molekularer Mechanismen in der späteren Untersuchung des Initiationsmechanismus der Tuina-Analgesie mit der Drei-Methode und der Drei-Akupunktur-Tuina-Analgesie. Das Forschungsprotokoll validiert ferner die unmittelbare und anhaltende analgetische Wirkung der Tuina-Technik mit drei Methoden und drei Akupunkturpunkten und bietet einen genaueren Zeitpunkt für die Erforschung des Initiationsmechanismus der Tuina-Analgesie im späteren Stadium.
In der nachfolgenden Forschung werden wir uns weiterhin auf die Erforschung des Initiationsmechanismus der Analgesie durch Tuina konzentrieren, um wissenschaftliche Beweise für die klinische Tuina-Behandlung von neuropathischen schmerzbedingten Erkrankungen zu liefern.