Unsere Forschung konzentrierte sich auf die Optimierung des mIHC-Protokolls für Paraffinschnitte aus klinischen Quellen. Unser Ziel war es, Probleme mit Autofluoreszenz und Autofluoreszenzkanal-Crosstalk im Lungengewebe effektiv anzugehen. Die aktuellen experimentellen Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind, umfassen die Behandlung der Probleme der Autofluoreszenz und des Kanalwechsels im Lungengewebe, wobei eine erfolgreiche mehrfarbige Fluoreszenzlokalisierung für markierte Zielzellen und Proteine erforderlich ist.
Unsere hocheffiziente In-situ-Markierungsmethode für mehrere Antigene, die weniger als drei Stunden pro Antikörper benötigt, integriert nahtlos ein multispektrales Bildgebungssystem und eine spezialisierte Pathologiesoftware. Dieses optimierte mIHC-Protokoll lässt sich leicht für den Einsatz in anderen Forschungslabors anpassen.