Unsere Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung einer nachhaltigen und praktikablen Mikroalgen-Biotechnologie für Biomethan. Wir zeigen, dass es möglich war, den Biogasfilter unter anderen Bedingungen in den industriellen Maßstab zu bringen. Der Prozess der Skalierung zielt darauf ab, größere Biogasströme in kleineren Anlagen zu behandeln, um sie wirtschaftlicher zu machen. Darüber hinaus zielt das Verfahren darauf ab, Betriebsbedingungen zu fördern, die zu einer höheren Wertschöpfung durch Produkte führen können, die aus Mikroalgenbiomasse gewonnen werden.
Durch einen großflächigen Prozess, der den Bedingungen im Freien ausgesetzt war, haben wir verschiedene Arten von Mikroalgen entdeckt, die es uns ermöglichen, den Mikroalgenfilter effizient zu betreiben. Wir haben auch die optimalen Betriebsbedingungen identifiziert, die zu einer höheren volumetrischen Konzentration von Biomethan führen. Wir waren in der Lage, den Mikroalgenfilter erfolgreich auf den vollen Betrieb hochzuskalieren und die optimalen Betriebsbedingungen für Photobioreaktoren und Mikroalgenfilter zu identifizieren, um Methankonzentrationen von bis zu 85 Vol.-% zu erreichen.
Der Einsatz anderer Mikroalgenarten unter den gleichen Betriebsbedingungen könnte die Leistungseffizienz des Mikroalgenfilters verbessern. Im Frühling und Sommer trägt der Temperaturanstieg zur Effizienz des Systems bei.