Das Ziel unserer Forschung ist es, ein zuverlässiges und robustes Modell zur Untersuchung multipler Brandverletzungen und ihres Heilungsprozesses bereitzustellen. Dies ist sowohl für die Diagnose- als auch für die Therapieforschung relevant. Wir haben erfolgreich ein Multitiefenmodell von Verbrennungen etabliert, das die Verbrennungen beim Menschen genau nachahmt.
Wir haben dieses Protokoll standardisiert, indem wir spezifische Details zu einem einzigen Protokoll bereitgestellt haben, nämlich das Gerät, die Temperatur und die Kontaktzeit, was es einfach macht, das Modell von anderen Forschern auf diesem Gebiet zu reproduzieren. Durch die Verwendung dieses Modells ermöglichen wir es, den Heilungsprozess mit einer langfristigen Nachbeobachtung zu untersuchen und gleichzeitig die intraindividuelle Variabilität zu minimieren. Darüber hinaus ermöglicht der hohe Melaningehalt der Haut fortschrittliche Forschung, die für hohe Prototypen relevant ist.
Schweinemodelle für Verbrennungsverletzungen sind aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit menschlichen Verbrennungen wichtig. Unser Modell ermöglicht es uns, die Veränderungen in der frühen Phase der Heilung zu beobachten, wenn Behandlungsentscheidungen getroffen werden müssen, sowie in der späten Phase, in der Narbenbildungen für die ästhetische und funktionelle Wiederherstellung minimiert werden müssen. Unser Labor am Massachusetts General Hospital entwickelt nicht-invasive biomedizinische Geräte zur Beurteilung der Schwere und des Heilungspotenzials von Verbrennungen in verschiedenen Stadien, mit dem Ziel, das klinische Verbrennungsmanagement durch Erkenntnisse aus ersten Experimenten zu verbessern.