Der Forschungsschwerpunkt ist die endochondrale Knochenreparatur des Unterkiefers. Unser Ziel ist es, eine Technik für nicht-stabilisierte Unterkieferfrakturen mit minimalem Knochenverlust und Weichteilverletzungen zu entwickeln, um den endochondralen Knochenreparaturprozess bestmöglich darzustellen. Der Prozess der Knochenreparatur wird durch die Kräfte beeinflusst, die auf den Knochen ausgeübt werden, und hängt von den anatomischen Stellen ab.
Nur wenige Autoren berichten über die Untersuchung der Knochenreparatur im Unterkiefer. Die Verbreitung unseres Protokolls wird die Entwicklung der Forschung in diesem speziellen Bereich erleichtern. Unser Protokoll hat den Vorteil, dass es übermäßigen Knochenverlust und Weichteilschäden an der Stelle des Unterkieferknochenbruchs vermeidet, um die endochondrale Knochenreparatur bestmöglich darzustellen.
Legen Sie die betäubte Maus zunächst auf den Rücken auf eine Heizplatte, die mit einem sterilen Feld bedeckt ist, das während des gesamten Eingriffs bei 37 Grad Celsius gehalten wird. Tragen Sie Augenschmiermittel auf beide Augen auf, um Trockenheit durch Vollnarkose zu vermeiden. Setzen Sie eine Maske auf die Schnauze für eine kontinuierliche Isofluran-Inhalation.
Befestigen Sie dann die Extremitäten der Maus mit Klebeband. Desinfizieren Sie die Haut nach dem Anziehen steriler Handschuhe mit mehreren Wischbewegungen mit 10%iger Povidon-Jodlösung und Alkohol. Um den submandibulären Hautzugang durchzuführen, wird mit einer Mikroschere ein Hautschnitt vom Unterkieferwinkel bis zur Verbindung des horizontalen Astes des Unterkiefers vorgenommen.
Präparieren Sie das Unterhautgewebe, um den Kaumuskel freizulegen. Verwenden Sie nun einen Periostlifter, um die Kaumuskelansätze vom unteren Rand des Unterkiefers zu lösen. Heben Sie den Kaumuskel in einer subperiostalen Ebene entlang des Unterkieferastes mit dem Aufzug an.
Mit dem piezoelektrischen Knochenchirurgiegerät mit Kochsalzlösung wird eine kleine Osteotomie am unteren Rand des Unterkiefers im hinteren Teil der Konkavität erstellt. Lokalisieren Sie den hinteren Rand des Unterkiefers und die Coronoidkerbe. Schließen Sie dann die Fraktur mit einer kleinen geraden Schere ab, die entlang des Unterkieferastes eingeführt wird, um zusätzliche Muskelöffnungen und Verletzungen zu vermeiden.
Platzieren Sie die Schere senkrecht zum unteren Rand des Unterkiefers, um die korrekte Ausrichtung der Fraktur zu ermöglichen. Überprüfen Sie nun die vollständige Beweglichkeit zwischen den beiden Knochensegmenten während der sanften Manipulation mit einer Pinzette, um eine vollständige Fraktur sicherzustellen. Verschließen Sie den Hautschnitt mit separaten Nähten.
Machen Sie kopfseitige Röntgenaufnahmen, um die Richtung der Fraktur zu überprüfen. Bereiten Sie einen Mauskäfig ohne Kroketten und harte Anreicherung vor, um Kaukräfte zu vermeiden. Isolieren Sie die operierte Maus in der ersten Woche in einem einzigen Käfig, bis die Haut vollständig verheilt ist.
Verabreichen Sie Buprenorphin durch subkutane Injektion 4, 24, 48 und 72 Stunden nach dem Eingriff. Füttern Sie die Mäuse vom Tag Null bis zum Ende der Konsolidierungsphase mit einem weichen Diätgel, um Schmerzen und sekundäre Verlagerungen der Fraktur zu vermeiden. Wiegen Sie die Mäuse täglich vom Tag Null bis zum vierten Tag nach der Fraktur morgens vor der Buprenorphin-Injektion und dann dreimal pro Woche bis zur Tiertötung.
Die histologischen Bilder bestätigen die Entwicklung eines weichen Kallus mit knorpeliger Schablone 14 Tage nach der Fraktur bei einer Wildtyp-Maus.