Unsere Forschung konzentriert sich auf die komplexe Immunantwort nach Hirnischämie, die durch ischämischen Schlaganfall und Herzstillstand verursacht wird. Die Ischämie des Gehirns löst die Aktivierung von im Gehirn ansässigen Immunzellen und die Infiltration von Immunzellen aus. Unser Verständnis dieser Immunzellen ist jedoch noch begrenzt.
Unser Ziel ist es, den Immunzustand, den Ursprung und die funktionelle Rolle dieser Gehirnzellen nach einer Ischämie zu untersuchen. Neuere Forschungen unterstreichen die überraschende Rolle des Schädels bei der Immunantwort des Gehirns nach einer Verletzung. Daher ist es wichtig, Veränderungen der Immunzellen sowohl im Hirngewebe als auch im Schädelknochenmark nach einer Hirnischämie zu analysieren.
Zu diesem Zweck ist es ein entscheidender Schritt, eine ausreichende Anzahl hochwertiger Immunzellen für die weitere Analyse zu gewinnen. Unsere Protokolle ermöglichen es den Forschern, schnell große Mengen verfügbarer Immunzellen aus dem Gehirn und dem Schädelknochenmark zu gewinnen. Das Protokoll der Immunzellen des Gehirns verwendet einen mechanischen Dissoziationsansatz bei niedriger Temperatur, um eine bessere Erhaltung des transkriptionellen und des proteomischen Profils zu gewährleisten.
Das Schädelknochenmarkprotokoll ist einfach, aber effektiv für die Entnahme von Knochenmarkzellen aus dem Schädel. Wir werden unsere umfassende Forschung über die Auswirkungen von Hirnischämie auf Immunzellen im Hirngewebe und im Schädel fortsetzen. Angesichts der Tatsache, dass Neuroinflammation eine Schlüsselrolle in der Pathophysiologie von Hirnverletzungen nach Ischämie spielt, wird erwartet, dass unsere Forschung neue therapeutische Ziele für den Schutz des Gehirns nach ischämischem Schlaganfall oder Herzstillstand entdeckt.