Diese Forschung zielt darauf ab, 8-Oxo-dG in MCF-7-Zellen mittels ELISA quantitativ zu messen und die Auswirkungen von Wasserstoffperoxid auf oxidative DNA-Schäden zu bewerten. In diesem Video werden die ELISA-Schritte aus Gründen der Effizienz detailliert beschrieben. Techniken zum Nachweis von 8-Oxo-dG, einschließlich Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit elektrochemischer Detektion, Massenspektrometrie und anderer ausgeklügelter Methoden, haben ihre Wirksamkeit unter Beweis gestellt.
Diese Methoden sind jedoch oft mit zahlreichen langwierigen Schritten verbunden und können recht kostspielig sein. Dieses Protokoll schließt die Forschungslücke bei der effizienten und sensitiven Detektion von oxidativen DNA-Schäden, insbesondere von 8-Oxo-dG in Zellproben, die für das Verständnis seiner Auswirkungen auf Krankheit, Alterung und Reaktion auf Umweltbelastungen entscheidend ist. Mein Labor konzentriert sich auf Methodeninnovationen zur Erkennung von DNA-Schadensereignissen.
Dies wird es uns ermöglichen, vertiefte laborwissenschaftliche Forschungen zu DNA-Schadensmarkern durchzuführen.