In dieser Forschung geht es darum, umweltfreundliche Wege zur Extraktion pflanzlicher bioaktiver Verbindungen zu finden. Wir testen, wie gut die mikrowellengestützte Extraktion mit den polyolbasierten Lösungsmitteln für die Extraktion von pflanzlichen bioaktiven Substanzen, insbesondere Phenolverbindungen, funktioniert. Darüber hinaus könnte die Erforschung dieser Methode zu einer effizienteren und effektiveren Extraktionstechnik für die Kosmetikindustrie führen.
Auch in der heutigen Kosmetikforschung geht es um den Einsatz grüner Technologie und grüner Chemie. Unkonventionelle Extraktionstechniken wie die mikrowellengestützte Extraktion und die Extraktion wurden interessanterweise eingesetzt, um bioaktive Verbindungen von Pflanzen zu extrahieren. Organische Lösungsmittel werden jedoch immer noch häufig für die Extraktion bioaktiver Komponenten verwendet.
Die Verwendung von Lösungsmitteln auf Polyolbasis für die Extraktion mit Mikrowellenassistenten erwies sich als effektiver als die Verwendung herkömmlicher Lösungsmittel wie Wasser und Ethanol. Die Ergebnisse zeigen, dass der mit Polyol gewonnene Pflanzenextrakt einen höheren Phenolgehalt für den Flavonoidgehalt und die antioxidative Aktivität aufweist. Im Vergleich zu solchen, die mit herkömmlichen Lösungsmitteln extrahiert werden.
Unser Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass es vorteilhaft, umweltfreundlich und sicher für die menschliche Gesundheit ist. Es ist auch energieeffizienter und kostengünstiger als herkömmliche Verfahren, was es zu einer hervorragenden Alternative für eine nachhaltige und einfache Produktion macht. Unsere Ergebnisse zeigen, dass Polyole in Kombination mit unkonventionellen Extraktionsmethoden Phenolverbindungen extrahieren können.
Die nächste Herausforderung besteht darin, ob diese Extraktionsmethode zur Extraktion anderer Pflanzen, sekundär metabolisierter Pflanzen, verwendet werden kann, und ob sie kommerzialisiert werden kann, um bioaktive Verbindungen für kosmetische Zwecke zu extrahieren.