Im Parrish-Labor sind wir daran interessiert zu verstehen, wie Anfälle beginnen, sich ausbreiten und enden. Wir sind besonders daran interessiert, neuartige Therapien für den Status epilepticus zu erforschen, eine lebensbedrohliche Erkrankung, bei der ein Anfall nicht von selbst endet. In unserer Forschung verwenden wir CMOS-Mikroelektrodenarray-Systeme mit hoher Dichte.
Diese fortschrittlichen Technologien ermöglichen es uns, hochauflösende elektrophysiologische Daten von Hirnschnitten aufzuzeichnen und detaillierte lokale Feldpotentiale zu erfassen. Dies hilft uns, komplexe Gehirnaktivitäten wie Anfallsmuster mit großer räumlicher und zeitlicher Präzision zu verstehen. In Zukunft planen wir, die räumlichen und zeitlichen Ausbreitungsmuster des Status epilepticus zu erforschen, einem verlängerten Anfallszustand, der oft resistent gegen antiepileptische Medikamente wird.
Wir planen, die Informationen aus diesen Studien zu nutzen, um wirksamere Behandlungen für den Status epilepticus zu finden.