JoVE Logo

Anmelden

2.4 : 5-Kräfte-Modell – Anwendung

Die Analyse jeder Kraft im Fünf-Kräfte-Modell von Porter liefert Einblicke in die Wettbewerbsstrategie eines Unternehmens und seine Fähigkeit, die Herausforderungen und Chancen der Branche zu meistern.

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung einer Fünf-Kräfte-Analyse:

  1. Analysieren Sie die Rivalität zwischen bestehenden Wettbewerbern:
    1. Bewerten Sie die Anzahl und Stärke der Wettbewerber.
    2. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Marktkonzentration, Branchenwachstum, Differenzierung und Ausstiegsbarrieren.
  2. Bewerten Sie die Bedrohung durch neue Marktteilnehmer:
    1. Untersuchen Sie Eintrittsbarrieren wie Größenvorteile, Markentreue, Kapitalanforderungen und staatliche Vorschriften.
    2. Bewerten Sie die Wahrscheinlichkeit des Markteintritts neuer Unternehmen.
  3. Bewerten Sie die Verhandlungsmacht der Käufer:
    1. Bewerten Sie Faktoren wie das Einkaufsvolumen, die Standardisierung der Produkte und die Bedeutung jedes Käufers für das Unternehmen.
    2. Bestimmen Sie den Einfluss, den Käufer auf Preise und Konditionen haben können.
  4. Bewerten Sie die Verhandlungsmacht der Lieferanten:
    1. Bewerten Sie Faktoren wie die Anzahl der verfügbaren Lieferanten, die Einzigartigkeit ihrer Produkte und die Bedeutung jedes Lieferanten für die Branche.
    2. Berücksichtigen Sie die Auswirkungen der Lieferantenmacht auf Kosten und Konditionen.
  5. Analysieren Sie die Bedrohung durch Ersatzprodukte oder -dienstleistungen:
    1. Identifizieren Sie potenzielle Ersatzstoffe und bewerten Sie deren Verfügbarkeit, Qualität und Preise.
    2. Berücksichtigen Sie Faktoren, die Kunden dazu veranlassen könnten, sich für Alternativen zu entscheiden.

Tags

Keyword Extraction Five Forces ModelPorter s Five ForcesCompetitive StrategyIndustry ChallengesIndustry OpportunitiesRivalry Among Existing CompetitorsMarket ConcentrationIndustry GrowthDifferentiationExit BarriersThreat Of New EntrantsBarriers To EntryEconomies Of ScaleBrand LoyaltyCapital RequirementsGovernment RegulationsBargaining Power Of BuyersVolume Of PurchasesStandardization Of ProductsBargaining Power Of SuppliersNumber Of SuppliersUniqueness Of ProductsThreat Of Substitute ProductsSubstitute ProductsAvailability Of SubstitutesQuality Of SubstitutesPrice Of Substitutes

Aus Kapitel 2:

article

Now Playing

2.4 : 5-Kräfte-Modell – Anwendung

Marketing Environment

295 Ansichten

article

2.1 : Marketingumgebung

Marketing Environment

1.0K Ansichten

article

2.2 : Mikroumgebung

Marketing Environment

1.9K Ansichten

article

2.3 : 5-Kräfte-Modell – Konzept

Marketing Environment

349 Ansichten

article

2.5 : Wettbewerbsanalyse

Marketing Environment

1.2K Ansichten

article

2.6 : Wahrnehmungskarten

Marketing Environment

248 Ansichten

article

2.7 : Meso-Umgebung

Marketing Environment

1.8K Ansichten

article

2.8 : Makroumgebung

Marketing Environment

1.4K Ansichten

article

2.9 : PESTEL-Analyse

Marketing Environment

553 Ansichten

article

2.10 : Interne Umgebung

Marketing Environment

744 Ansichten

article

2.11 : Organisationsfähigkeit

Marketing Environment

218 Ansichten

article

2.12 : VRIO-Analyse

Marketing Environment

229 Ansichten

article

2.13 : Wertschöpfungskette – Konzept

Marketing Environment

155 Ansichten

article

2.14 : Wertschöpfungskettenanalyse – Anwendung

Marketing Environment

230 Ansichten

article

2.15 : SWOT-Analyse – Konzept

Marketing Environment

971 Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten