JoVE Logo

Anmelden

6.5 : Preismethoden

Die drei wichtigsten Preismethoden, die Unternehmen zur Entwicklung ihrer Preisstrategie verwenden, sind:

  1. Kostenbasierte Preisgestaltung: Bei dieser Methode werden die Preise festgelegt, indem den Kosten für die Herstellung oder den Erwerb eines Produkts eine Gewinnspanne hinzugefügt wird. Es stellt sicher, dass alle Kosten gedeckt sind und jeder Verkauf einen Gewinn abwirft, berücksichtigt jedoch nicht den von den Kunden wahrgenommenen Wert oder die von der Konkurrenz festgelegten Preise. Es wird häufig in Branchen mit standardisierten Produkten eingesetzt.
  2. Wertbasierte Preisgestaltung: Hier wird der Preis auf der Grundlage des wahrgenommenen Werts des Produkts oder der Dienstleistung für den Kunden und nicht auf der Grundlage der Produktionskosten festgelegt. Diese Methode erfordert ein tiefes Verständnis der Bedürfnisse, Vorlieben und Zahlungsbereitschaft der Kunden. Es wird häufig für einzigartige, innovative oder hochwertige Produkte verwendet, die den Kunden einen erheblichen Mehrwert bieten.
  3. Wettbewerbsbasierte Preisgestaltung: Bei dieser Methode werden Preise basierend auf den Gebühren der Wettbewerber festgelegt. Abhängig von ihrer Marktpositionierung und Strategie können Unternehmen ihre Produkte niedriger, höher oder auf dem gleichen Niveau wie die Konkurrenz bepreisen. Diese Methode wird häufig in hart umkämpften Märkten mit ähnlichen Produktangeboten eingesetzt.

Effektive Preisstrategien beinhalten häufig eine Mischung dieser Methoden.

Die Wahl der Preismethode hängt von den Zielen des Unternehmens, den Marktbedingungen, den Produkteigenschaften und den Kundenpräferenzen ab.

Tags

Pricing MethodsCost based PricingValue based PricingCompetition based PricingPricing StrategyProfit MarginCustomer ValueMarket Positioning

Aus Kapitel 6:

article

Now Playing

6.5 : Preismethoden

Capturing Customer Value: Price to Exchange

410 Ansichten

article

6.1 : Preis und Wechselkurs

Capturing Customer Value: Price to Exchange

309 Ansichten

article

6.2 : Fünf Cs der Preisgestaltung

Capturing Customer Value: Price to Exchange

563 Ansichten

article

6.3 : Interne Überlegungen, die Preisentscheidungen beeinflussen

Capturing Customer Value: Price to Exchange

258 Ansichten

article

6.4 : Externe Überlegungen, die Preisentscheidungen beeinflussen

Capturing Customer Value: Price to Exchange

239 Ansichten

article

6.6 : Preisstrategien

Capturing Customer Value: Price to Exchange

247 Ansichten

article

6.7 : Preistaktiken I

Capturing Customer Value: Price to Exchange

134 Ansichten

article

6.8 : Preistaktik II

Capturing Customer Value: Price to Exchange

122 Ansichten

article

6.9 : Preisstrategien für neue Produkte

Capturing Customer Value: Price to Exchange

159 Ansichten

article

6.10 : Produktmix-Preisstrategien I

Capturing Customer Value: Price to Exchange

185 Ansichten

article

6.11 : Produktmix-Preisstrategien II

Capturing Customer Value: Price to Exchange

446 Ansichten

article

6.12 : Preisanpassungsstrategien I

Capturing Customer Value: Price to Exchange

495 Ansichten

article

6.13 : Preisanpassungsstrategien II

Capturing Customer Value: Price to Exchange

268 Ansichten

article

6.14 : Preisänderungen

Capturing Customer Value: Price to Exchange

129 Ansichten

article

6.15 : Öffentliche Ordnung und Preisgestaltung

Capturing Customer Value: Price to Exchange

408 Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten