JoVE Logo

Anmelden

6.10 : Produktmix-Preisstrategien I

Produktmix-Preisstrategien helfen Unternehmen bei der Gewinnoptimierung ihrer Produktlinien, die jeweils auf die Marktbedürfnisse und Verbrauchersegmente zugeschnitten sind. Zu den Strategien gehören:

  1. Preisgestaltung für Produktlinien („Product Line Pricing“): Legt Preise innerhalb einer Produktlinie basierend auf Funktionsvielfalt und Qualität fest und zielt darauf ab, verschiedene Marktsegmente zu erobern.
  2. Optionale Produktpreise („Optional Product Pricing“): Bietet ein Basisprodukt zu einem niedrigen Preis und bietet gleichzeitig zusätzliche Funktionen an, um sowohl kostenbewusste als auch wertorientierte Kunden anzusprechen.
  3. Preisgestaltung für firmeneigene Produkte („Captive Product Pricing“): Bepreist das Hauptprodukt zu wettbewerbsfähigen Preisen und kalkuliert gleichzeitig die notwendigen Add-Ons, um eine nachhaltige Rentabilität sicherzustellen.
  4. Preisgestaltung für Nebenprodukte („By-product Pricing“): Gleicht die Kosten des Primärprodukts aus, indem Nebenprodukte verkauft, Abfall reduziert und die Effizienz gesteigert werden.
  5. Preisgestaltung für Produktpakete („Product Bundle Pricing“): Verkauft mehrere Produkte als Paket zu einem wahrgenommenen Wert, der höher ist als die Einzelkosten, wodurch der Umsatz gesteigert und möglicherweise Lagerbestände abgebaut oder neue Artikel eingeführt werden.

Diese Strategien diversifizieren das Angebot und die Marktreichweite eines Unternehmens und verschaffen Wettbewerbsvorteile durch strategische Preisgestaltung. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihre Rentabilität zu maximieren, indem sie die Verbraucherrente nutzen und den Kauf margenstärkerer Artikel fördern. Für Kunden bieten diese Strategien eine Reihe von Optionen, die auf ihr Budget und ihren wahrgenommenen Wert zugeschnitten sind. Manchmal sparen sie Geld durch gebündelte Angebote und steigern den wahrgenommenen Wert bestimmter Produkte.

Tags

Product Mix PricingProduct Line PricingOptional Product PricingCaptive Product PricingBy product PricingProduct Bundle PricingProduct DiversificationMarket SegmentationPricing StrategiesProfit OptimizationConsumer SurplusValue Perception

Aus Kapitel 6:

article

Now Playing

6.10 : Produktmix-Preisstrategien I

Capturing Customer Value: Price to Exchange

186 Ansichten

article

6.1 : Preis und Wechselkurs

Capturing Customer Value: Price to Exchange

311 Ansichten

article

6.2 : Fünf Cs der Preisgestaltung

Capturing Customer Value: Price to Exchange

577 Ansichten

article

6.3 : Interne Überlegungen, die Preisentscheidungen beeinflussen

Capturing Customer Value: Price to Exchange

265 Ansichten

article

6.4 : Externe Überlegungen, die Preisentscheidungen beeinflussen

Capturing Customer Value: Price to Exchange

240 Ansichten

article

6.5 : Preismethoden

Capturing Customer Value: Price to Exchange

418 Ansichten

article

6.6 : Preisstrategien

Capturing Customer Value: Price to Exchange

249 Ansichten

article

6.7 : Preistaktiken I

Capturing Customer Value: Price to Exchange

135 Ansichten

article

6.8 : Preistaktik II

Capturing Customer Value: Price to Exchange

124 Ansichten

article

6.9 : Preisstrategien für neue Produkte

Capturing Customer Value: Price to Exchange

164 Ansichten

article

6.11 : Produktmix-Preisstrategien II

Capturing Customer Value: Price to Exchange

450 Ansichten

article

6.12 : Preisanpassungsstrategien I

Capturing Customer Value: Price to Exchange

506 Ansichten

article

6.13 : Preisanpassungsstrategien II

Capturing Customer Value: Price to Exchange

268 Ansichten

article

6.14 : Preisänderungen

Capturing Customer Value: Price to Exchange

129 Ansichten

article

6.15 : Öffentliche Ordnung und Preisgestaltung

Capturing Customer Value: Price to Exchange

411 Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten