JoVE Logo

Anmelden

6.12 : Preisanpassungsstrategien I

Unter Preisanpassungsstrategien versteht man die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Grundpreise ändern, um Kundenunterschieden und sich ändernden Marktbedingungen Rechnung zu tragen. Diese beinhalten:

  1. Rabatte: Durch das Anbieten vorübergehender Rabatte können Kaufanreize geschaffen, die Treue der Kunden belohnt und Lagerbestände abgebaut werden – beispielsweise bei Saison- oder Ausverkaufsverkäufen eines Bekleidungshändlers.
  2. Inzahlungnahmeprämien: Diese senken den Kaufpreis für Kunden, die ein altes Gerät eintauschen, und stimulieren so neue Umsätze, wie Apple etwa mit Inzahlungnahmeprogrammen, bei denen Kunden ihre alten Geräte gegen einen Rabatt gegen ein neues eintauschen können. Es hilft bei der Verwaltung des Produktlebenszyklus und fördert die Kundenbindung.
  3. Segmentierte Preisgestaltung: Unternehmen können ihre Gewinne maximieren, indem sie unterschiedlichen Kundensegmenten unterschiedliche Preise in Rechnung stellen, oft basierend auf der Zahlungsbereitschaft oder den Unterschieden bei den Kosten für die Bedienung, beispielsweise wenn Fluggesellschaften unterschiedliche Beträge für die Economy- und Business-Klasse verlangen.
  4. Psychologische Preisgestaltung: Preise wie 0,99 $ statt 1,00 $ können ein Produkt billiger erscheinen lassen und so den Umsatz steigern. Es nutzt die Wahrnehmung der Verbraucher, um die Attraktivität zu steigern.
  5. Aktionspreise: Vorübergehende Preissenkungen oder „Verkäufe“ können zu kurzfristigen Nachfragespitzen führen und neue Kunden gewinnen, was zur Marktdurchdringung und zum Umsatzwachstum beiträgt. Zum Beispiel ein „Kaufe-eins-erhalte-eins-gratis“-Angebot.

Tags

Price Adjustment StrategiesDiscountsTrade in AllowancesSegmented PricingPsychological PricingPromotional PricingPrice ReductionsSalesCustomer LoyaltyProduct LifecycleWillingness To PayCost to serveConsumer PerceptionMarket PenetrationSales Growth

Aus Kapitel 6:

article

Now Playing

6.12 : Preisanpassungsstrategien I

Capturing Customer Value: Price to Exchange

506 Ansichten

article

6.1 : Preis und Wechselkurs

Capturing Customer Value: Price to Exchange

311 Ansichten

article

6.2 : Fünf Cs der Preisgestaltung

Capturing Customer Value: Price to Exchange

577 Ansichten

article

6.3 : Interne Überlegungen, die Preisentscheidungen beeinflussen

Capturing Customer Value: Price to Exchange

265 Ansichten

article

6.4 : Externe Überlegungen, die Preisentscheidungen beeinflussen

Capturing Customer Value: Price to Exchange

240 Ansichten

article

6.5 : Preismethoden

Capturing Customer Value: Price to Exchange

418 Ansichten

article

6.6 : Preisstrategien

Capturing Customer Value: Price to Exchange

249 Ansichten

article

6.7 : Preistaktiken I

Capturing Customer Value: Price to Exchange

135 Ansichten

article

6.8 : Preistaktik II

Capturing Customer Value: Price to Exchange

124 Ansichten

article

6.9 : Preisstrategien für neue Produkte

Capturing Customer Value: Price to Exchange

164 Ansichten

article

6.10 : Produktmix-Preisstrategien I

Capturing Customer Value: Price to Exchange

186 Ansichten

article

6.11 : Produktmix-Preisstrategien II

Capturing Customer Value: Price to Exchange

450 Ansichten

article

6.13 : Preisanpassungsstrategien II

Capturing Customer Value: Price to Exchange

268 Ansichten

article

6.14 : Preisänderungen

Capturing Customer Value: Price to Exchange

129 Ansichten

article

6.15 : Öffentliche Ordnung und Preisgestaltung

Capturing Customer Value: Price to Exchange

411 Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten