JoVE Logo

Anmelden

Die Varianz ist ein statistisches Maß, das den Grad des mit den Renditen einer Anlage verbundenen Risikos quantifiziert, indem es angibt, wie stark die Renditen im Laufe der Zeit von ihrem erwarteten Wert abweichen. Sie liefert wichtige Erkenntnisse zur Stabilität und Vorhersagbarkeit der Leistung einer Anlage. Bei der Varianzberechnung wird die mittlere Rendite ermittelt, also die durchschnittliche Rendite über einen bestimmten Zeitraum. Dann werden die Abweichungen jeder Rendite von diesem Mittelwert berechnet. Diese Abweichungen werden quadriert, um sicherzustellen, dass alle Werte positiv sind, wodurch verhindert wird, dass negative Abweichungen positive aufheben. Die Summe dieser quadrierten Abweichungen wird dann durch die Anzahl der Beobachtungen minus eins (n-1) geteilt, wobei n die Gesamtzahl der Beobachtungen ist, um die Varianz zu berechnen.

Die Interpretation der Varianz ist entscheidend für das Verständnis des Risikoprofils einer Anlage. Eine geringe Varianz zeigt an, dass die Renditen konstant nahe am Mittelwert liegen, was auf ein geringeres Risiko und eine stabilere Performance hindeutet. Umgekehrt bedeutet eine hohe Varianz erhebliche Renditeschwankungen vom Mittelwert, was auf ein höheres Risiko und eine größere Volatilität hinweist. Diese Interpretation hilft Anlegern, den Grad der Unsicherheit und der potenziellen Variabilität ihrer Anlagerenditen einzuschätzen.

Die Varianz ist ein wichtiges Instrument für Anlageentscheidungen und das Risikomanagement. Sie liefert ein quantitatives Maß dafür, wie stark Anlagerenditen variieren können und hilft Anlegern, das mit verschiedenen Anlagen verbundene Risikoniveau zu verstehen. Durch den Vergleich der Varianzen verschiedener Anlagen können Anleger feststellen, welche stabiler und welche volatiler sind. Dieses Verständnis ist entscheidend für den Aufbau eines diversifizierten Portfolios, das ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Risiko und Ertrag im Einklang mit der Risikotoleranz und den finanziellen Zielen des Anlegers herstellt.

Tags

VarianceStatistical MeasureInvestment ReturnsRisk AssessmentMean ReturnDeviationsSquared DeviationsRisk ProfileStable PerformanceVolatilityInvestment Decision makingRisk ManagementDiversified PortfolioFinancial Objectives

Aus Kapitel 6:

article

Now Playing

6.8 : Varianz

Risk and Return

73 Ansichten

article

6.1 : Risiko

Risk and Return

340 Ansichten

article

6.2 : Renditen

Risk and Return

154 Ansichten

article

6.3 : Risikoarten

Risk and Return

134 Ansichten

article

6.4 : Risikoarten: Systematisches Risiko

Risk and Return

132 Ansichten

article

6.5 : Unsystematisches Risiko

Risk and Return

129 Ansichten

article

6.6 : Erwartete Renditen

Risk and Return

87 Ansichten

article

6.7 : Verhältnis zwischen Risiko und Rendite

Risk and Return

246 Ansichten

article

6.9 : Standardabweichung

Risk and Return

171 Ansichten

article

6.10 : Risikoprämie

Risk and Return

100 Ansichten

article

6.11 : Beta

Risk and Return

115 Ansichten

article

6.12 : Wertpapiermarktlinie

Risk and Return

191 Ansichten

article

6.13 : Capital Asset Pricing Model: Einführung

Risk and Return

154 Ansichten

article

6.14 : Preismodell für Kapitalgüter: Anwendung

Risk and Return

145 Ansichten

article

6.15 : Portfoliorisiko und -rendite

Risk and Return

106 Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten