Anmelden

Überblick

Metabolische Stoffwechselwege sind miteinander verbunden. Die Prozesse der Zellatmung, bei denen Glukose in ATP umgewandelt wird, wie zum Beispiel in der Glykolyse, Pyruvat Oxidation und Citratzyklus sind mit denen verbunden, die andere organische Verbindungen abbauen. Dadurch wird aus den verschiedensten Lebensmitteln wie Äpfel über Käse bis hin zur Guacamole letztendlich ATP gewonnen. Neben Kohlenhydraten enthalten Lebensmittel auch Proteine und Lipide, wie Cholesterin und Fette. Auch diese organischen Verbindungen werden als Energiequelle bzw. zur Herstellung von ATP genutzt.

Kohlenhydratverdauung

Der menschliche Körper verfügt über mehrere Enzyme, die Kohlenhydrate in einfache Zucker abbauen können. Während Glukose direkt in den Zyklus der Glykolyse gelangen kann, werden einige Einfachzucker, wie Fruktose und Galaktose, zunächst in andere Zucker umgewandelt, die Zwischenprodukte im glykolytischen Stoffwechselweg sind.

Eiweißverdauung

Proteine werden durch Enzyme in ihre Aminosäuren zerlegt, die in der Regel zu neuen Proteinen recycelt werden. Wenn der Körper jedoch hungert oder ein Überschuss an Aminosäuren vorhanden ist, können einige Aminosäuren ihre Aminogruppen verlieren und ebenfalls in die Zellatmung eintreten. Die verlorenen Aminogruppen werden in Ammoniak umgewandelt und in Abfallprodukte eingebaut. Verschiedene Aminosäuren treten in verschiedenen Schritten der Zellatmung ein. Aminosäuren können auch aus Zwischenprodukten der Zellatmung hergestellt werden.

Fettverdauung

Lipide, wie Cholesterin und Triglyceride (d.h. Fette), können auch in Schritten der Zellatmung produziert und zerlegt werden. Triglyceride setzen sich beispielsweise aus Glycerin und drei Fettsäuren zusammen. Phosphoryliertes Glycerin kann in die Glykolyse eintreten. Fettsäuren treten in den Citratzyklus ein, nachdem sie durch eine Reihe von Reaktionen, die Beta-Oxidationen, in Acetyl-CoA umgewandelt wurden.

Die biochemische Energie in Form von ATP kann somit aus Kohlenhydraten, Proteinen oder Lipiden gewonnen werden.

.

Tags

GlucoseOrganismsFoodCarbohydratesProteinsLipidsGlycolysis PathwaySucroseFructoseGlucosePyruvateAmino AcidsAmine GroupAmmoniaLipidsCholesterolTriglyceridesBeta oxidationAcetyl GroupsCoenzyme ACitric Acid CycleATPApplesCheeseGuacamole

Aus Kapitel 8:

article

Now Playing

8.10 : Diätetische Verbindungen

Cellular Respiration

49.4K Ansichten

article

8.1 : Was ist die Glykolyse?

Cellular Respiration

161.6K Ansichten

article

8.2 : Energiebedürftige Schritte der Glykolyse

Cellular Respiration

162.0K Ansichten

article

8.3 : Energiefreisetzende Schritte der Glykolyse

Cellular Respiration

137.7K Ansichten

article

8.4 : Oxidative Decarboxylierung von Pyruvat

Cellular Respiration

156.7K Ansichten

article

8.5 : Citratzyklus

Cellular Respiration

148.9K Ansichten

article

8.6 : Elektronentransportketten

Cellular Respiration

95.0K Ansichten

article

8.7 : Chemiosmose

Cellular Respiration

95.3K Ansichten

article

8.8 : Elektronenträger

Cellular Respiration

83.1K Ansichten

article

8.9 : Fermentation

Cellular Respiration

112.1K Ansichten

article

8.11 : Was ist die Zellatmung?

Cellular Respiration

170.9K Ansichten

article

8.12 : Produkte des Citratzyklus

Cellular Respiration

97.4K Ansichten

article

8.13 : Ergebnisse der Glykolyse

Cellular Respiration

97.8K Ansichten

article

8.14 : ATP-Ertrag

Cellular Respiration

67.9K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten