Anmelden

Als Bioremediation (biologische Sanierung) bezeichnet man den Einsatz von Prokaryoten, Pilzen oder Pflanzen, um Schadstoffe aus der Umwelt zu beseitigen. Dieses Verfahren wurde zur Entfernung schädlicher Giftstoffe im Grundwasser, die als Nebenprodukt im landwirtschaftlichem Abwasser vorkommen und auch zur Sanierung von Ölverschmutzungen eingesetzt.

Agrikulturelle Bioremediation

Die Bioremediation ist ein nützliches Verfahren, bei dem Mikroben und Bakterien eingesetzt werden, um Gift- und Schadstoffe aus der Umwelt zu entfernen. In der Landwirtschaft kann der Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden zu einer Übertragung dieser Chemikalien in das Grundwasser, in Flüsse und Seen führen. Zum Beispiel kann Atrazin, welches ein Umweltgift ist, das in vielen Düngemitteln gefunden wird, mit zwei üblichen Umweltbakterienarten, Rhizobium und Tricoderma sp abgebaut und aus dem Boden entfernt werden.

Industrielle Bioremediation

Ölverschmutzungen tragen oft zum Verlust der marinen Biodiversität bei. Die Zugabe von Nährstoffen in die von einer Ölkatastrophe betroffenen Gewässer fördert jedoch das Wachstum von Kohlenwasserstoff abbauenden Bakterien, die das Erdöl abbauen. In einer Studie testeten Wissenschaftler beispielsweise die Fähigkeit eines natürlich vorkommenden Konsortiums von bakteriellen Symbionten der Koralle Mussismilia hartii, Öl abzubauen. Sie können nicht nur Erdöl-Kohlenwasserstoffe zersetzen und damit die Auswirkungen des Öls auf die Gesundheit der Korallenarten minimieren, sondern auch die fotosynthetische Effizienz der Korallen fördern.

Tags
BioremediationOrganismsBacteriaFungiPlantsDetoxifyPolluted EcosystemsOil SpillPseudomonas BacteriaPetroleum HydrocarbonsCarbon DioxideCyanobacteriaGlucose ProductionAgricultural Run offGroundwaterToxinsPollutantsFertilizersPesticidesAtrazineEnvironmental ToxinRhizobium BacteriaTricoderma BacteriaIndustrial Bioremediation

Aus Kapitel 27:

article

Now Playing

27.12 : Bioremediation

Ökosysteme

17.9K Ansichten

article

27.1 : Was ist ein Ökosystem?

Ökosysteme

38.5K Ansichten

article

27.2 : Trophische Ebenen

Ökosysteme

29.5K Ansichten

article

27.3 : Primärproduktion

Ökosysteme

23.0K Ansichten

article

27.4 : Produktionseffizienz

Ökosysteme

16.3K Ansichten

article

27.5 : Trophischer Wirkungsgrad

Ökosysteme

19.7K Ansichten

article

27.6 : Was sind biogeochemische Kreisläufe?

Ökosysteme

30.2K Ansichten

article

27.7 : Der Wasserkreislauf

Ökosysteme

23.7K Ansichten

article

27.8 : Der Kohlenstoffkreislauf

Ökosysteme

36.0K Ansichten

article

27.9 : Der Stickstoffkreislauf

Ökosysteme

50.6K Ansichten

article

27.10 : Der Phosphorkreislauf

Ökosysteme

35.8K Ansichten

article

27.11 : Der Schwefelkreislauf

Ökosysteme

43.0K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten