JoVE Logo

Anmelden

16.1 : NMR von konformationell flexiblen Molekülen: Zeitliche Auflösung

Bei Raumtemperatur erfährt die Sesselkonformation von Cyclohexan eine schnelle Ringinversion zwischen zwei äquivalenten Sesselkonformationen mit einer Geschwindigkeit von ungefähr 10^5 Mal pro Sekunde. Diese beiden Sesselkonformationen befinden sich im Gleichgewicht. Die schnelle Ringinversion führt zur Umwandlung des axialen Protons in ein äquatoriales Proton und eines äquatorialen in das axiale Proton. Solche Umwandlungen sind zu schnell und können auf der NMR-Zeitskala nicht erkannt werden. Daher kann das NMR-Spektrometer nicht zwischen den axialen und äquatorialen Protonen unterscheiden, was zu einem einzigen Peak bei δ 1,4 führt.

In ähnlicher Weise mittelt NMR alle Konformationen eines Moleküls mit schnellen Konformationsgleichgewichten. Beispielsweise haben die CH_3-Protonen in Bromethan aufgrund der schnellen internen Rotation der Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung eine einzige Resonanz- und Kopplungskonstante für die Aufspaltung durch die CH_2-Protonen. Schließlich wird neben Konformationsgleichgewichten auch der zeitmittelnde Effekt der NMR-Spektroskopie bei einigen chemischen Reaktionen beobachtet.

Tags

1H NMRConformationally Flexible MoleculesCyclohexaneChair ConformerRapid Ring FlippingAxial ProtonEquatorial ProtonNMR TimescaleChemical ReactionsTime averaging EffectBromoethaneInternal RotationResonanceCoupling Constant

Aus Kapitel 16:

article

Now Playing

16.1 : NMR von konformationell flexiblen Molekülen: Zeitliche Auflösung

Advanced Nuclear Magnetic Resonance Spectroscopy

790 Ansichten

article

16.2 : ^1H-NMR von konformationell flexiblen Molekülen: NMR bei variabler Temperatur

Advanced Nuclear Magnetic Resonance Spectroscopy

1.0K Ansichten

article

16.3 : NMR labiler Protonen: Zeitliche Auflösung

Advanced Nuclear Magnetic Resonance Spectroscopy

1.1K Ansichten

article

16.4 : ^1H-NMR von labilen Protonen: Deuterium (^2H)-Austausch

Advanced Nuclear Magnetic Resonance Spectroscopy

827 Ansichten

article

16.5 : Nukleare Overhauser-Verstärkung (NOE)

Advanced Nuclear Magnetic Resonance Spectroscopy

606 Ansichten

article

16.6 : Insensitive Nuclei Enhanced by Polarization Transfer (INEPT)

Advanced Nuclear Magnetic Resonance Spectroscopy

195 Ansichten

article

16.7 : Doppelresonanztechniken: Übersicht

Advanced Nuclear Magnetic Resonance Spectroscopy

166 Ansichten

article

16.8 : 2D-NMR-Übersicht

Advanced Nuclear Magnetic Resonance Spectroscopy

576 Ansichten

article

16.9 : 2D-NMR: Überblick über homonukleare Korrelationstechniken

Advanced Nuclear Magnetic Resonance Spectroscopy

128 Ansichten

article

16.10 : Homonukleare Korrelationsspektroskopie (COSY)

Advanced Nuclear Magnetic Resonance Spectroscopy

851 Ansichten

article

16.11 : 2D-NMR: Überblick über heteronukleare Korrelationstechniken

Advanced Nuclear Magnetic Resonance Spectroscopy

117 Ansichten

article

16.12 : Heteronukleare Einzelquantenkorrelationsspektroskopie (HSQC)

Advanced Nuclear Magnetic Resonance Spectroscopy

588 Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten