Anmelden

Cycloadditions are one of the most valuable and effective synthesis routes to form cyclic compounds. These are concerted pericyclic reactions between two unsaturated compounds resulting in a cyclic product with two new σ bonds formed at the expense of π bonds. The [4 + 2] cycloaddition, known as the Diels–Alder reaction, is the most common. The other example is a [2 + 2] cycloaddition.

Figure1

The feasibility of cycloaddition reactions under thermal and photochemical conditions can be predicted using a set of selection rules. If the total number of π electrons involved in the rearrangement is a multiple of 4n, the reaction is photochemically allowed. The reaction is thermally allowed if the total number of π electrons involved is 4n + 2.

Tags
CycloadditionPericyclic ReactionDiels Alder Reaction4 2 Cycloaddition2 2 CycloadditionThermal ConditionsPhotochemical ConditionsSelection RulesElectrons

Aus Kapitel 16:

article

Now Playing

16.15 : Cycloadditionsreaktionen: Überblick

Diene, konjugierte Pi-Systeme und pericyclische Reaktionen

2.4K Ansichten

article

16.1 : Struktur konjugierter Diene

Diene, konjugierte Pi-Systeme und pericyclische Reaktionen

4.2K Ansichten

article

16.2 : Stabilität konjugierter Diene

Diene, konjugierte Pi-Systeme und pericyclische Reaktionen

3.1K Ansichten

article

16.3 : π-Molekülorbitale von 1,3-Butadien

Diene, konjugierte Pi-Systeme und pericyclische Reaktionen

8.0K Ansichten

article

16.4 : π-Molekülorbitale des Allyl-Kations und Anions

Diene, konjugierte Pi-Systeme und pericyclische Reaktionen

3.9K Ansichten

article

16.5 : π-Molekülorbitale des Allyl-Radikals

Diene, konjugierte Pi-Systeme und pericyclische Reaktionen

3.2K Ansichten

article

16.6 : Elektrophile 1,2- und 1,4-Addition von HX an 1,3-Butadien

Diene, konjugierte Pi-Systeme und pericyclische Reaktionen

4.6K Ansichten

article

16.7 : Elektrophile 1,2- und 1,4-Addition von X2 an 1,3-Butadien

Diene, konjugierte Pi-Systeme und pericyclische Reaktionen

2.2K Ansichten

article

16.8 : Elektrophile Addition von HX an 1,3-Butadien: Thermodynamische vs. kinetische Kontrolle

Diene, konjugierte Pi-Systeme und pericyclische Reaktionen

2.3K Ansichten

article

16.9 : UV-VIS-Spektroskopie von konjugierten Systemen

Diene, konjugierte Pi-Systeme und pericyclische Reaktionen

6.6K Ansichten

article

16.10 : UV-VIS-Spektroskopie: Woodward-Fieser-Regeln

Diene, konjugierte Pi-Systeme und pericyclische Reaktionen

22.5K Ansichten

article

16.11 : Pericyclische Reaktionen: Einführung

Diene, konjugierte Pi-Systeme und pericyclische Reaktionen

7.1K Ansichten

article

16.12 : Thermische und photochemische elektrocyclische Reaktionen: Überblick

Diene, konjugierte Pi-Systeme und pericyclische Reaktionen

2.2K Ansichten

article

16.13 : Thermische elektrocyclische Reaktionen: Stereochemie

Diene, konjugierte Pi-Systeme und pericyclische Reaktionen

1.9K Ansichten

article

16.14 : Photochemische elektrocyclische Reaktionen: Stereochemie

Diene, konjugierte Pi-Systeme und pericyclische Reaktionen

1.7K Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten