Der Notch-Signalweg ist ein wichtiger intrazellulärer Signalweg, der über ein breites Spektrum von Metazoenarten stark konserviert ist. Es unterscheidet sich von anderen intrazellulären Signalmechanismen bei Tieren, da das Notch-Protein selbst sowohl als Rezeptor als auch als primäres Signalmolekül fungiert.
Das Notch-Gen geriet 1914 ins Rampenlicht, nachdem entdeckt wurde, dass seine Mutation in Drosophila melanogaster zu einem gezackten (oder "gekerbten") Flügelrand-Phänotyp führt. Erst 1985 wurde gezeigt, dass das Gen für einen Transmembran-Oberflächenrezeptor kodiert, die zentrale Signalkomponente des Signalwegs.
Der auf der Zielzelloberfläche vorhandene Notch-Rezeptor durchläuft nach seiner direkten Wechselwirkung mit dem Delta/Serrat-Liganden, der auf der Oberfläche der Signalzelle exprimiert wird, zwei proteolytische Spaltungen. Diese proteolytischen Spaltungen - sequentiell vermittelt durch ADAM-Metalloproteinasen und den γ-Sekretase-Komplex - setzen den zytosolischen Teil des Rezeptors, die sogenannte Intrazelluläre Notch-Domäne (NICD), von der Membran in die Zelle frei. Dieses NICD ist das aktive Signalmolekül, das dann in den Zellkern transloziert, wo es direkt an der Regulation der Expression von Notch-Zielgenen beteiligt ist.
Die Notch-Signalisierung ist eine komplexe Signalschaltung, die auf verschiedenen Ebenen geregelt wird:
Jüngste Studien an Wirbeltieren und Wirbellosen deuten darauf hin, dass der Notch-Signalweg nicht nur mehrere Aspekte der Metazoenentwicklung steuert, sondern auch das Schicksal und die Aufrechterhaltung von Stammzellen in adulten Geweben steuert. Der Signalweg ist jedoch gendosisabhängig, und das geeignete Maß an Signalübertragung ist für die normale Differenzierung und Gewebehomöostase von entscheidender Bedeutung. Jede Dysregulation des Signalwegs, entweder durch direkte Mutationen oder veränderte Signalübertragung, kann zu Krankheitszuständen führen. Dazu gehören vaskuläre Demenz und Entwicklungsstörungen wie das Adams-Oliver-Syndrom oder das Alagille-Syndrom.
Aus Kapitel 24:
Now Playing
Alternative Signalwege bei der Genexpression
4.1K Ansichten
Alternative Signalwege bei der Genexpression
1.5K Ansichten
Alternative Signalwege bei der Genexpression
1.2K Ansichten
Alternative Signalwege bei der Genexpression
1.2K Ansichten
Alternative Signalwege bei der Genexpression
1.6K Ansichten
Alternative Signalwege bei der Genexpression
1.7K Ansichten
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten