Die zerstörungsfreie Natur und die Fähigkeit, wertvolle chemische Informationen zu liefern, machen die IR-Spektroskopie zu einer vielseitigen Technik mit breiten Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen wissenschaftlichen und industriellen Bereichen. Die IR-Spektroskopie wird häufig verwendet, um organische und anorganische Verbindungen zu identifizieren und zu charakterisieren. Sie liefert Informationen über die in einem Molekül vorhandenen funktionellen Gruppen und die Bindung zwischen Atomen. Dies hilft bei der Strukturaufklärung von Verbindungen während der organischen Synthese, der pharmazeutischen Forschung und in der Materialwissenschaft. Die IR-Spektroskopie spielt eine wichtige Rolle bei der Erkennung und Quantifizierung von Umweltschadstoffen. Sie wird zur Analyse der Luftqualität eingesetzt, indem sie Luftschadstoffe identifiziert und quantifiziert. Ebenso wird sie zur Beurteilung der Wasserqualität und zur Analyse von Schadstoffen in Bodenproben verwendet, was die IR-Spektroskopie zu einer wichtigen Anwendung bei der Umweltüberwachung, der Schadstoffkontrolle und bei Sanierungsarbeiten macht.
Die IR-Spektroskopie ist in der Forensik wichtig, um Spuren an Tatorten zu identifizieren und zu analysieren. Sie kann wichtige Informationen über die chemische Zusammensetzung von Fasern, Sprengstoffen und Drogen liefern, die dabei helfen, Beweise mit Verdächtigen in Verbindung zu bringen und rechtliche Ermittlungen zu unterstützen. Die IR-Spektroskopie wird in den Bereichen Kunstkonservierung und Archäologie eingesetzt. Sie hilft bei der Analyse und Charakterisierung von Materialien, die in Kunstwerken, historischen Artefakten und Kulturgütern verwendet wurden. Durch die Untersuchung der molekularen Zusammensetzung von Pigmenten, Farbstoffen, Bindemitteln und anderen Materialien unterstützt die IR-Spektroskopie Authentifizierungs-, Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten. Die IR-Spektroskopie findet in der biomedizinischen Forschung zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten und hilft bei der Untersuchung von Biomolekülen wie Proteinen, Nukleinsäuren und Kohlenhydraten. Diese Technik bietet Einblicke in die Sekundärstruktur von Proteinen, die Proteinfaltung und Wechselwirkungen zwischen Biomolekülen. Sie wird auch zur Krankheitsdiagnose, zur Identifizierung von Biomarkern und zur Untersuchung von drug-target Wechselwirkungen für die Arzneimittelforschung und -entwicklung verwendet.
Aus Kapitel 13:
Now Playing
Molecular Vibrational Spectroscopy
435 Ansichten
Molecular Vibrational Spectroscopy
1.4K Ansichten
Molecular Vibrational Spectroscopy
1.8K Ansichten
Molecular Vibrational Spectroscopy
1.1K Ansichten
Molecular Vibrational Spectroscopy
1.0K Ansichten
Molecular Vibrational Spectroscopy
863 Ansichten
Molecular Vibrational Spectroscopy
610 Ansichten
Molecular Vibrational Spectroscopy
690 Ansichten
Molecular Vibrational Spectroscopy
888 Ansichten
Molecular Vibrational Spectroscopy
746 Ansichten
Molecular Vibrational Spectroscopy
647 Ansichten
Molecular Vibrational Spectroscopy
668 Ansichten
Molecular Vibrational Spectroscopy
575 Ansichten
Molecular Vibrational Spectroscopy
610 Ansichten
Molecular Vibrational Spectroscopy
783 Ansichten
See More
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten