JoVE Logo

Anmelden

16.1 : Angststörungen: Überblick

Angststörungen sind häufige psychische Störungen, die mit übermäßiger Sorge, Angst und Besorgnis einhergehen und das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Menschen mit Angststörungen leiden unter anhaltender und intensiver Angst, die ihr alltägliches Funktionieren beeinträchtigt.

Personen mit Angststörungen leiden häufig an einer Reihe von körperlichen und emotionalen Symptomen, darunter Schwitzen, Zittern, Herzrasen und Schlafstörungen. Diese Symptome variieren in Intensität und Häufigkeit, sind aber im Allgemeinen störend und belastend.

Arten von Angststörungen:

  1. Generalisierte Angststörung (GAD)

    Das charakteristische Merkmal der generalisierten Angststörung (GAS) ist unerbittliche und unverhältnismäßige Angst ohne genaue Ursachen. Personen mit GAS neigen dazu, sich ständig über verschiedene Aspekte ihres Lebens Sorgen zu machen, was zu anhaltender Angst und Stress führt.

  2. Soziale Phobie

    Die soziale Phobie kennzeichnet eine intensive Angst vor sozialen Interaktionen und Zusammenkünften. Personen mit dieser Störung haben Angst, in sozialen Situationen beurteilt, in Verlegenheit gebracht oder gedemütigt zu werden, was dazu führt, dass sie gesellschaftliche Ereignisse meiden.

  3. Phobien

    Phobien stellen extreme und unbegründete Ängste vor bestimmten Objekten oder Situationen dar, wie z. B. Höhen, Tieren oder geschlossenen Räumen. Personen mit Phobien unternehmen große Anstrengungen, um ihre Auslöser zu vermeiden, was ihren Alltag erheblich beeinträchtigen kann.

  4. Panikstörung

    Panikstörungen sind durch mehrere, unerwartete Panikattacken gekennzeichnet. Panikattacken sind plötzliche und überwältigende Anfälle von Angst und Beklemmung, die oft von intensiven körperlichen Empfindungen wie Brustschmerzen oder einem Erstickungsgefühl begleitet werden. Personen, die Panikattacken erleben, können das Gefühl haben, die Kontrolle zu verlieren oder zu sterben.

  5. Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)

    PTBS ist eine Störung, die durch ein extremes Trauma verursacht wird. Häufige Beispiele sind militärische Kampfhandlungen, Unfälle und häusliche Gewalt. Zu den Symptomen einer PTBS gehören Hypervigilanz, Vermeidung von Situationen, die den Betroffenen an das Trauma erinnern, negative Veränderungen der Wahrnehmung und Stimmung sowie quälende Flashbacks der traumatischen Erlebnisse. PTBS führt zu schwerer Angst und macht es den Betroffenen schwer, mit dem täglichen Leben zurechtzukommen.

  6. Zwangsstörung (OCD)

    Die Zwangsstörung ist eine Angststörung, die durch Obsessionen gekennzeichnet ist, die zu Zwangshandlungen führen. Beispielsweise waschen sich Personen mit Kontaminationsobsessionen zwanghaft mehrmals täglich die Hände. Diese Verhaltensweisen werden durch Angst ausgelöst und verschaffen vorübergehende Erleichterung von quälenden Gedanken.

    Angststörungen sind komplexe Erkrankungen, die sich in verschiedenen Formen manifestieren und Personen unterschiedlich betreffen können. Es ist wichtig, die Symptome zu erkennen und geeignete Hilfe von Psychologen zu suchen. Angemessene Unterstützung, Therapie und in einigen Fällen Medikamente helfen Personen, die an Angststörungen leiden, ihre allgemeine Lebensqualität zu verbessern.

Tags

AnxietyMental DisorderGeneralized Anxiety Disorder GADSocial Anxiety DisorderPhobiasPanic DisorderPost Traumatic Stress Disorder PTSDObsessive Compulsive Disorder OCDExcessive WorryPhysical SymptomsEmotional SymptomsDaily Life ImpactTraumaPanic AttacksAvoidance Behaviors

Aus Kapitel 16:

article

Now Playing

16.1 : Angststörungen: Überblick

Anxiolytics, Sedatives and Hypnotics

236 Ansichten

article

16.2 : Anxiolytika: Übersicht

Anxiolytics, Sedatives and Hypnotics

206 Ansichten

article

16.3 : Anxiolytika: Benzodiazepine und Buspiron

Anxiolytics, Sedatives and Hypnotics

402 Ansichten

article

16.4 : Sedativa und Hypnotika: Übersicht

Anxiolytics, Sedatives and Hypnotics

241 Ansichten

article

16.5 : Behandlung von Schlaflosigkeit

Anxiolytics, Sedatives and Hypnotics

229 Ansichten

article

16.6 : Sedativa und Hypnotika: Barbiturate

Anxiolytics, Sedatives and Hypnotics

173 Ansichten

article

16.7 : Sedativa und Hypnotika: Benzodiazepine

Anxiolytics, Sedatives and Hypnotics

166 Ansichten

article

16.8 : Sedativa und Hypnotika: Verschiedene Wirkstoffe

Anxiolytics, Sedatives and Hypnotics

134 Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten