Asthma ist eine chronische Atemwegserkrankung, für die ständig neue Therapieansätze entwickelt werden, darunter entzündungshemmende Medikamente wie Mastzellstabilisatoren und Anti-IgE-Behandlungen.
Mastzellstabilisatoren wie Cromoglyzin (auch bekannt als Natriumcromoglycat) und Nedocromil (Tilade) sind wirksame Medikamente zur Behandlung von Asthma. Diese Stabilisatoren hemmen die Histaminfreisetzung, indem sie die Aktivierung von Mastzellen und anderen Zelleinheiten geschickt blockieren. Bemerkenswerterweise bewältigen sie diese Aufgabe, ohne den Tonus der glatten Muskulatur zu beeinträchtigen. Diese Medikamente lindern eine Nasenverstopfung, anhaltenden Husten, Keuchen und Atemnot beim Einatmen erheblich. Zu ihren Nebenwirkungen zählen Halsreizungen, gelegentlicher Husten und sogar flüchtiges Keuchen und beunruhigende Geschmacksempfindungen. Ihre relativ geringe Wirkung auf Entzündungen und ihre begrenzte Wirkungsdauer haben ihre Verwendung zur Behandlung von Asthma jedoch eingeschränkt.
Anti-IgE-Behandlungen, darunter Omalizumab (Xolair), stellen einen weiteren innovativen Ansatz zur Milderung der störenden Auswirkungen von Asthma dar. Diese Behandlungen wirken auf molekularer Ebene, zielen auf die IgE-Antikörper ab und hemmen präventiv ihre Interaktion mit Mastzellen. Dadurch wird die Degranulation dieser Zellen verhindert, was wiederum die allergische Entzündungskaskade hemmt. Omalizumab wird subkutan verabreicht und senkt den Plasma-IgE-Spiegel. Es kontrolliert die Schwere des Asthmas und die Häufigkeit seiner unerwünschten Exazerbationen.
Omalizumab ist eine wichtige Ergänzung der Behandlungsmöglichkeiten für Asthma. Wie bei jedem Eingriff ist es jedoch nicht völlig nebenwirkungsfrei. Es wurde über milde Reaktionen an der Injektionsstelle, das Auftreten von Virusinfektionen und gelegentlich über Infektionen der oberen Atemwege berichtet. Auch das Potenzial, anaphylaktische Reaktionen auszulösen, muss sorgfältig bedacht und überwacht werden.
Im sich ständig weiterentwickelnden Bereich der Asthmabehandlung erweisen sich entzündungshemmende Behandlungen wie Mastzellstabilisatoren und Anti-IgE-Therapien als wichtige Akteure, die den Patienten Linderung verschaffen, die mit den Herausforderungen dieser komplexen Atemwegserkrankung zu kämpfen haben.
Aus Kapitel 19:
Now Playing
Lower Respiratory Disorders
231 Ansichten
Lower Respiratory Disorders
341 Ansichten
Lower Respiratory Disorders
231 Ansichten
Lower Respiratory Disorders
189 Ansichten
Lower Respiratory Disorders
239 Ansichten
Lower Respiratory Disorders
220 Ansichten
Lower Respiratory Disorders
215 Ansichten
Lower Respiratory Disorders
227 Ansichten
Lower Respiratory Disorders
174 Ansichten
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten