Anmelden

Viele bekannte physikalische Größen lassen sich durch die Angabe einer einzigen Zahl und der entsprechenden Einheit vollständig angeben. Zum Beispiel: "Eine Unterrichtsstunde dauert 50 Minuten" oder "Der Benzintank in meinem Auto fasst 65 l" oder "der Abstand zwischen den beiden Pfosten beträgt 100 m." Eine physikalische Größe, die auf diese Weise vollständig angegeben werden kann, wird als skalare Größe bezeichnet. Das Wort "skalar" ist ein Synonym für "Zahl". Zeit, Masse, Entfernung, Länge, Volumen, Temperatur und Energie sind einige Beispiele für skalare Größen.

Skalare Größen, die die gleichen physikalischen Einheiten haben, können nach den üblichen Regeln der Algebra für Zahlen addiert oder subtrahiert werden. Beispiel: Ein Unterricht, der 10 Minuten früher als 50 Minuten endet, dauert 50 Minuten − 10 Minuten = 40 Minuten. In ähnlicher Weise ergibt eine 60-kcal-Portion Mais, gefolgt von einer 200-kcal-Portion Donuts, 60 kcal + 200 kcal = 260 kcal Energie. Wenn wir eine skalare Größe mit einer Zahl multiplizieren, erhalten wir die gleiche skalare Menge, aber mit einem größeren (oder kleineren) Wert. Wenn zum Beispiel das gestrige Frühstück 200 kcal Energie hatte und das heutige Frühstück viermal so viel Energie hat wie gestern, dann hat das heutige Frühstück 4 × 200 kcal = 800 kcal Energie. Zwei skalare Größen können auch miteinander multipliziert oder dividiert werden, um eine abgeleitete skalare Größe zu bilden. Wenn ein Zug z. B. eine Strecke von 120 km in 1 h zurücklegt, beträgt seine Geschwindigkeit 120.000 m/3600 s = 33 m/s, wobei die Geschwindigkeit eine abgeleitete skalare Größe ist, die sich aus der Division der Entfernung durch die Zeit ergibt.

Dieser Text wurde übernommen von >Openstax, University Physics Volume 1, Section 2.1: Scalars and Vectors.

Tags
ScalersIntroductionScalingData ProcessingPerformance Optimization

Aus Kapitel 0:

article

Now Playing

Introduction to Scalers

Physics Basics

13.7K Ansichten

article

Vektor oder Kreuzprodukt

Physics Basics

475 Ansichten

article

Einführung in Vektoren

Physics Basics

325 Ansichten

article

Maßeinheiten und -standards

Physics Basics

369 Ansichten

article

Genauigkeit und Präzision

Physics Basics

1.0K Ansichten

article

Regeln für signifikante Figuren

Physics Basics

1.7K Ansichten

article

Zufällige und systematische Fehler

Physics Basics

293 Ansichten

article

Position und Verschiebung

Physics Basics

231 Ansichten

article

Positions- und Verschiebungsvektoren

Physics Basics

177 Ansichten

article

Masse und Gewicht

Physics Basics

296 Ansichten

article

Beschleunigung durch Schwerkraft auf der Erde

Physics Basics

229 Ansichten

article

Spannung

Physics Basics

492 Ansichten

article

Gravitationskraft

Physics Basics

289 Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten