Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
* Diese Autoren haben gleichermaßen beigetragen
Um Neuralleiste Stammzellen (NCSC) in vitro zu kultivieren, ist ein spezielles Medium (NCSCM) erforderlich. Wesentlicher Bestandteil der NCSCM ist Hühnerembryo-Extrakt (CEE). Wir beschreiben hier genaue Techniken, um eine maximale Menge an reinem und hochwertigem CEE, einschließlich Details wie die Isolierung, Mazeration, Zentrifugation und Filtration zu produzieren.
Die Neuralleiste ergibt sich aus der Neuro-Ektoderm während der Embryogenese und besteht nur vorübergehend. Frühe Experimente bereits geprüften pluripotenten Vorläuferzellen zu einem integralen Bestandteil der Neuralleiste 1 sein. Phänotypisch sind Neuralleiste Stammzellen (NCSC) durch die simultane Expression p75 (low-affine nerve growth factor receptor, LNGFR) und SOX10 während ihrer Wanderung von der Neuralleiste 2,3,4,5 definiert. Diese Vorläuferzellen können in glatten Muskelzellen, chromaffinen Zellen, Neuronen und Gliazellen, sowie Melanozyten, Knorpel und Knochen 6,7,8,9 unterscheiden. Zu kultivieren NCSC in vitro, eine besondere Neuralleiste Stammzellen Medium (NCSCM) ist 10 erforderlich. Der komplexeste Teil des NCSCM ist die Herstellung von Hühnerembryo-Extrakt (CEE) vertreten eine wesentliche Quelle von Wachstumsfaktoren für die NCSC sowie für andere Arten von neuronalen Explantaten. Andere NCSCM Zutaten neben CEE sind im Handel erhältlich. Producing CCE mit Labor-Grundausstattung ist es von großer Bedeutung, um über die schwierigen Details wie die Isolierung, Mazeration, Zentrifugation und Filtration Prozesse kennen. In diesem Protokoll beschreiben wir genauer Techniken, um eine maximale Menge an reinem und hochwertigem CEE produzieren.
Die Autoren stellen fest, dass Tierversuche in Übereinstimmung mit der Europäischen Gemeinschaften Richtlinie (86/609/EWG) durchgeführt wurden, nach den Richtlinien der NIH zur Pflege und Verwendung von Tieren für experimentelle Verfahren und den Regularien der Institutional Tiere gesetzt Pflege und Nutzung Committee (IACUC) an der Universität Duisburg-Essen (Deutschland).
Teil 1: Einrichten (nicht auf Video gezeigt)
Vorbereitung von Materialien und Lösungen (vor der Einnahme der Eier aus dem Inkubator)
Teil 2: Präparation der Hühnerembryonen (gezeigt auf Video)
Teil 3: Mazeration der Hühnerembryonen
Teil 4: Zentrifugation der Hühnerembryo - DMEM Suspension
Teil 5: Filtration des Hühnerembryo-Extrakt
Nach der Zentrifugation können drei Phasen zu beachten: Die obere schmuddeligen flüssigen Phase mit Fett-Fragmente, die klare flüssige Phase in der Mitte und das Pellet am Boden der Zentrifugenröhrchen. Hinweis: Schütteln oder rege Bewegung der zentrifugierten Mischung muss strikt zu vermeiden, da dies das Ergebnis der Zentrifugationsschritt durch den Verlust des klaren zentralen flüssigen Phase zu zerstören.
Hinweis: Alle folgenden Schritte wurden unter sterilen Bedingungen mit einem laminaren Luftstrom Bank durchgeführt werden:
Dieses Protokoll basiert auf Modifikationen der Verfahren, die in den letzten 10,11 beschrieben worden sind, basiert. Zusätzlich zu früheren Veröffentlichungen haben wir hier zeigen die einzelnen unterschiedlichen Schritte des Prozesses mehr ausgeweitet. Dies unterstützt den Experimentator mit den wichtigsten Daten sichern richtige Verfahren und zuverlässige Ergebnisse. Ferner ist, wie die Zerlegung Prozess ist ein wesentlicher Bestandteil der CEE-Extraktion beschreiben wir das Verfahren der Aufnahme der...
Die Unterstützung und Beratung von Markus Pajtler und Robert Bohrer waren von unschätzbarem Wert für die Visualisierung dieses Protokolls.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
11 days incubated chicken eggs | Sorries-Trockels Vermehrungszucht GmbH | ||
Alcoholic disinfection spray | Schülke Mayr GmbH | ||
DMEMGlutamax | GIBCO, by Life Technologies | ||
Syringe sterile (60 ml) | BD Biosciences | ||
Tubes sterile (50; 15 ml) | Greiner Bio-One | ||
Pipet tips sterile | Starlab GmbH | ||
Hyaluronidase typeIV-S | Sigma-Aldrich | ||
Milipore stericups sterile (0.45; 0.22 μl) | Fisher Scientific | ||
Pipettes sterile (25; 10; 5 ml) | Greiner Bio-One | ||
Centrifuge L5-50 | Rotor type Ti-45 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten