Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Wir beschreiben eine Reihe von Tests zur Expression von H1 Linker Histonen zu analysieren. mRNA einzelner Gene H1 werden quantitativ durch zufällige Primer basieren reverse Transkription durch real-time PCR gefolgt gemessen, während Protein Quantifizierung der H1-Histone durch HPLC-Analyse erreicht wird.
Histon H1 bindet an den Nukleosomen Kernteilchen und Linker-DNA, die Erleichterung Faltung von Chromatin in Struktur höherer Ordnung. H1 ist für Säugetier-Entwicklung ein wesentlicher und reguliert die Genexpression in vivo 2-4. Unter den hoch konservierte Histon-Proteine ist die Familie von H1 Linker Histonen die heterogene Gruppe. Es gibt 11 H1-Subtypen bei Säugetieren, die differentiell während der Entwicklung und in verschiedenen Zelltypen geregelt sind. Diese H1 Subtypen umfassen 5 somatischen H1s (H1a-e), der Ersatz H1 0, 4 Keimzellen spezifische H1 Subtypen und H1x 5. Das Vorhandensein von mehreren H1 Subtypen, die DNA-Bindungsaffinität und Chromatin Verdichtung Fähigkeit unterscheiden 6-9 bietet eine zusätzliche Modulation der Chromatinstruktur Funktion. Somit ist die quantitative Analyse der Expression einzelnen H1 Subtypen, sowohl von mRNA und Proteinen, zum besseren Verständnis der Regulation der höheren erforderlichenchromosomaler Struktur und Funktion.
Hier beschreiben wir eine Reihe von Tests zur Analyse der Expression von einzelnen H1 Subtypen (1) ausgebildet ist. mRNA-Expression von verschiedenen Genen H1 Variante wird durch eine Reihe von hochempfindlichen und quantitative RT-PCR (qRT-PCR)-Assays, die schneller, genauer und erfordern viel weniger Proben im Vergleich zu der alternativen Ansatz der Northern-Blot-Analyse gemessen. Anders als die meisten anderen zellulären mRNA-Einträge, fehlt mRNAs für die meisten Histone, einschließlich der Mehrheit der Gene H1, eine lange polyA-Schwanz, aber auch eine Stamm-Schleifen-Struktur am 3'-untranslatierten Region (UTR) 10. Daher werden cDNAs aus Gesamt-RNA durch reverse Transkription unter Verwendung von Zufallsprimern statt Oligo-dT-Primer hergestellt. Echtzeit PCR mit Primern, die an jedem H1 Subtypen (Tabelle 1) werden durchgeführt, um eine möglichst quantitative Messung der mRNA-Spiegel von einzelnen H1-Subtyp zu erhaltens. Die Expression von Housekeeping-Gene werden als Steuerelemente für Normalisierung analysiert.
Die relative Häufigkeit der Proteine des H1-Subtyp und Histone wird durch Umkehrphasen-Hochleistungs-Flüssigchromatographie (RP-HPLC)-Analyse von Gesamt Histone aus Säugerzellen 11-13 extrahiert wurde. Die HPLC-Methode und Elution hier beschriebenen Bedingungen geben optimale Trennungen von Maus H1-Subtypen. Durch die Quantifizierung der HPLC-Profil, berechnen wir den relativen Anteil der einzelnen Subtypen H1 H1 innerhalb der Familie, sowie Bestimmung der H1 um Nukleosomen-Verhältnis in den Zellen.
1. Probenvorbereitung und RNA-Extraktion
* Anmerkung: Die RNA kann auch extrahiert unter Verwendung RNAeasy-Kits (Qiagen) nach dem Baukastenprinzip manuelle oder durch DNA / RNA-Kit (Qiagen), wenn sowohl DNA als auch RNA erwünscht sind.
2. Quantitative Reverse Transkription PCR (qRT-PCR)
Histon-Subtypen | Maus-Histon-Nomenklatur | Menschliche Histon-Nomenklatur | ||
Gene Namen | Zugangs-Nr. | Gen-Namen | Zugangs-Nr. | |
Histone H1a | Hist1h1a | NM_030609 | HIST1H1A (H1.1) | NM_005325 |
Histone H1b | Hist1h1b | NM_020034 | HIST1H1B (H1.5) | NM_005322 |
Histone H1c | Hist1h1c | NM_015786 | HIST1H1C (H1.2) | NM_005319 |
Histone H1D | Hist1h1d | NM_145713 | HIST1H1D (H1.3) | NM_005320 |
Histone H1e | Hist1h1e | NM_015787 | HIST1H1E (H1.4) | NM_005321 |
Histon H1 ° | H1f0 | NM_008197 | H1F0 | NM_005318 |
Histone H1oo | H1Foo | NM_183811 | H1Foo | NM_153833 |
Histone H1t | Hist1h1t | NM_010377 | HIST1H1T | NM_005323 |
Histone H1t2 | H1fnt | NM_027304 | H1FNT | NM_181788 |
Histone H1x | H1fx | NM_198622 | H1FX | NM_006026 |
Histone HILS1 | HILS1 | NM_081792 | HILS1 | AY286318 |
Tabelle 1. Histon H1-Subtyp Nomenklatur in Maus und Mensch.
* Alle Verfahren sollten auf Eis oder bei 4 ° C durchgeführt werden
4. HPLC-Analyse von Linker-Histone
Tabelle 2. Erhöhung Acetonitril-Gradienten über die Zeit.
5. Repräsentative Ergebnisse
Die Liste der Säugetier-Subtypen H1, Gesamt-Ablaufplan und repräsentative Ergebnisse des Ausdrucks Analyse der einzelnen Histon H1 Gene sind in Tabelle 1, Abbildung 1 und Abbildung 2-5 gezeigt.2A zeigt typische Amplifikationskurven der H1a qPCR Reaktionen unter Verwendung von cDNA aus Mausleber und mESCs, während 2B zeigt die abgeleiteten Schmelzkurven der entsprechenden Amplikons. Die Schmelzkurve zeigt einen einzelnen charakteristischen Peak bei Schmelztemperatur (Tm) bei 86 ° C für die PCR-Fragments H1a, und ihm fehlt nicht-spezifischen Hintergrund Peaks, was auf eine hohe Spezifität H1a qPCR Assay. Evaluation der Amplifikationsplot (Abbildung 2A) zeigt, dass die dreifach qPCR Reaktionen von jeder Probe konsistente Signale gab mit fast identischen Ct-Werte, was auf eine hohe Reproduzierbarkeit. Der Mangel an Amplikons Aufbau von RT (-)-qPCR-Reaktionen zeigt an, dass genomische DNA-Kontamination nicht anwesend war, oder minimal. Unter Verwendung der Ct-Werte von H1 Gene und Housekeeping-Gene, wie GAPDH, wurden die relative RNA Expression jedes Gens H1 berechnet. Beispiele von berechneten Ergebnisse für H1 ° und H1a Gene sind in gezeigt Abbildung 3. Die relativen Expressionsniveaus der mRNA H1a höher sind im Vergleich mit der Maus mESCs Leber, während H1 ° Expression viel höher in der Leber als in mESCs.
Der Unterschied in der Expression von H1a oder H1 ° in MESC gegenüber erwachsenen Maus Leber zeigt sich auch HPLC-Profile von Histon-Proteine (Abbildung 4). H1 °, die Differenzierung spezifische H1, wird zu einer großen Menge in reifen Gewebe angesammelt einem Anteil von 27,2% des gesamten H1 bei erwachsenen Leber (Abbildung 5A). Im Gegensatz dazu ist H1 ° Protein fast abwesend in undifferenzierten mESCs (Abbildung 4B). Auf der anderen Seite, wird H1a hoch exprimiert, sowohl in der mRNA-Transkripte und Proteine, mESCs (Abbildung 3 und 4B). Durch Quantifizierung von H1 Peaks in HPLC-Profil, ist der relative Anteil der einzelnen H1-Subtyp innerhalb der H1-Familie bestimmt (5A). Weiterhin können die Werte der einzelnen H1-Subtyp (oderinsgesamt H1) pro Nukleosomen kann durch das Verhältnis der normierten A 214 Spitzenwert der entsprechenden H1-Subtypen (oder die Summe der gesamten H1) auf die Hälfte der normalisierten Werte für A 214 H2B (5B) berechnet werden.
Abbildung 1. Allgemeine Systematik des Expressions-Analyse von Säugetier-Linker-Histon-Subtypen.
Abbildung 2. Repräsentative Ergebnisse von qPCR-Assays H1a. (A) Amplifikationsplot von H1a qPCR Assay. Die Schwelle Linie und CT-Werte von der IQ5 Optical System-Software gesetzt werden angezeigt. (B) Abwandlung der Schmelze Kurven qPCR Produkte (A) gezeigt.
3. QRT-PCR-Analyse der mRNA-Spiegel von H1a und H1 ° mESCs und erwachsenen mouse Leber. Y-Achse stellt relativen Expressionslevel von H1 Gene, dass der Referenz-GAPDH. qPCR mit RT (-) Proben (RNA ohne reverse Transkription) zeigt minimale oder gar keine Signale.
Abbildung 4. HPLC-Analyse von Histonen aus Säugetier-Zellen extrahiert. Umkehrphasen-HPLC-Analyse von 100 ug insgesamt Histone aus adulten Maus Leber (A) und Zellen der Maus (B) extrahiert. X-Achse: Elutionszeit. Y-Achse: Mau, Milli-Einheiten Saugfähigkeit.
Abbildung 5. H1-Subtyp H1 Zusammensetzung und pro Nukleosom Verhältnisse bei erwachsenen Maus Leber. Die A 214 Werte der Peakfläche für jede Isoform H1 und H2B werden unter Verwendung UNICORN 5,11 Software (GE) und normalisiert durch die Anzahl der Peptidbindungen in der entsprechenden Histon-Protein. Die Summe der normierten A214 Werte aller H1 Subtypen als der Wert des gesamten H1 erhalten. Der Prozentsatz der gesamten H1 für jeden H1-Subtyp (A) sowie das Verhältnis von H 1 bis Nukleosomen (dargestellt durch die Hälfte der normalisierten Werte der A 214 H2B) (B) bei erwachsenen Maus-Leber aus dem HPLC-Profil gezeigten Tabelle berechnet in 4A.
Die Menge der hier vorgestellten Assays ermöglichen eine umfassende Analyse der Expression von Säugetier-Histon-Subtypen. Sorgfältig geplante und qRT-PCR-Assays bieten hochempfindliche und genaue Messungen der RNA-Nachrichten von Säugetier-Histon H1-Gene. Der kritische Teil qRT-PCR-Assays für Histon-Subtyp Gene ist die Herstellung von cDNA unter Verwendung von zufälligen Primers Reverse Transkription. mRNA der meisten Histone, einschließlich der meisten Gene H1, enthalten keine langen Poly-A-Schwanz in anderen ze...
Keine Interessenskonflikte erklärt.
Diese Arbeit wird durch NIH GM085261 und ein Georgien Cancer Coalition Distinguished Scholar Award (zu YF) unterstützt.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Name des Reagenzes | Firma | Katalog-Nummer | |
RNase Zap | Applied Biosystems | AM9780 | |
Trizolreagenz | Invitrogen | 15596-018 | |
SuperScriptIII | Invitrogen | 18080-051 | |
Absolutem Ethanol | Fisher Scientific | BP2818-4 | |
IQ SYBR Green | Bio-Rad | 170-8880 | |
RNeasy Mini Kit | Qiagen | 74104 | |
Ich Deoxyribonuclease | Sigma | AMP-D1 | |
Microseal 96-well PCR-Platte | Bio-Rad | MSP-9605 | |
Microseal 'B' Klebedichtungen | Bio-Rad | MSB-1001 | |
Saccharose | Agros Organics | AC40594 | |
Dinatriumhydrogenphosphat Heptahydrat (Na 2 HPO 4 · 7H 2 O) | Fisher Scientific | BP332 | |
Natriumchlorid (NaCl) | Amerikanischen Bioanalytische | AB01915 | |
Heptahydrat Natriumdihydrogenphosphat (NaH 2 PO 4 · 7H2O) | Fisher Scientific | BP-330 | |
HEPES | Fisher Scientific | BP310 | |
Kompletter Mini-Proteinase-Inhibitor Cocktail Tablette | Roche Applied Science | 11836153001 | |
EDTA | Sigma | E-5134 | |
Phenylmethansulfonylfluorid (PMSF) | Amerikanischen Bioanalytische | AB01620 | |
Nonidet-40 (NP-40) | Amerikanischen Bioanalytische | AB01425 | |
Kaliumchlorid (KCl) | Fisher Scientific | BP366 | |
Tris [hydroxymethyl aminomethan] | Amerikanischen Bioanalytische | AB02000 | |
Magnesiumchlorid (MgCl2) | Fisher Scientific | BP214 | |
Schwefelsäure (H2SO4) | VWR | VW3648-3 | |
Ammoniumhydroxid (NH 4 OH) | Agros Organics | AC42330 | |
Bradford-Protein-Assay | Bio-Rad | 500-0001 | |
Acetonitril | EMD | AX0145-1 | |
Trifluoressigsäure (TFA) | JTBaker | 9470-01 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten