Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Protein-Arginin-Methylierung durch eine Klasse von Enzymen katalysiert viz., Protein-Arginin-Methyltransferasen (PRMTs), ist das Verfahren der enzymatischen Addition von Methyl-Gruppe (n) Arginine in Proteinen. Die in-vitro-Methylierungstest ist die zuverlässigste Werkzeug für die Beurteilung der Methylierungsstatus von bekannten oder neuen PRMT Substraten.
Protein-Arginin-Methylierung ist eine der am häufigsten vorkommenden posttranslationalen Modifikationen in den Zellkern. Protein-Arginin-Methylierung können identifiziert und / oder durch proteomische Ansätze bestimmt und / oder Immunoblotting mit Methyl-Arginin-spezifischen Antikörpern. Diese Techniken können manchmal irreführend sein und oftmals falsch positive Ergebnisse. Am wichtigsten ist, können diese Techniken nicht einen direkten Beweis zur Unterstützung der PRMT Substratspezifität. In vitro Methylierung Assays auf der anderen Seite, sind nützlich biochemische Assays, die empfindlich sind und durchweg zeigen, ob die identifizierten Proteine sind in der Tat PRMT Substraten. Eine typische in vitro-Methylierungsassay enthält gereinigtes, aktives PRMTs gereinigte Substrat und einem Radioisotop markiert Methyldonors (S-Adenosyl-L-[Methyl-3 H]-Methionin). Hier beschreiben wir eine Schritt-für-Schritt-Protokoll zu katalytisch aktiven PRMT1, ein ubiquitär exprimiert PRMT Familienmitglied zu isolieren. Die michthyl-Transferase-Aktivitäten der gereinigten PRMT1 wurden später auf Ras-GTPase-aktivierendes Protein-Bindungsprotein 1 (G3BP1), einem bekannten PRMT Substrat getestet, in Gegenwart von S-Adenosyl-L-[Methyl-3 H] Methionin als Methyl-Donor. Dieses Protokoll kann nicht nur zur Bestimmung des Methylierungsstatus von neuen physiologischen PRMT1 Substrate, sondern auch für das Verständnis des grundlegenden Mechanismus der Protein-Arginin-Methylierung eingesetzt werden.
Protein-Methylierung wurde erstmals im Jahre 1968 beschrieben 1. Es war nicht bis zum ersten Klonen von PRMT1 im Jahr 1996, dass die Forscher begannen, die Bedeutung dieser post-translationale Modifikation 2 zu schätzen wissen. Interessanterweise etwa 2% der Argininreste in den Proteinen des Zellkernextrakten methyliert 3, was die Häufigkeit dieser Modifikation. Arginin ist eine positiv geladene Aminosäure mit basischer Seitenkette und der Stickstoff / s in den Seitenketten von Arginin kann posttranslational durch die Zugabe einer Methylgruppe, einem Verfahren, wie Arginin Methylierung 4-6 bekannt sind, modifiziert. Arginin-Methylierung wird durch eine Klasse von Enzymen katalysiert nämlich., Protein-Arginin-Methyltransferasen (PRMTs). Arginine entweder monomethylierte oder dimethyliert, und letztere kann entweder symmetrisch oder asymmetrisch sein, abhängig von der Art des PRMTs Katalyse der Prozess 4-6.
Proteine, die Arginin anzeigenE-Glycin-reiche Motive sind mögliche Ziele für PRMT-vermittelten Katalyse. PRMT-vermittelte Methylierung von Substraten wurde gezeigt, dass Protein-Protein-Wechselwirkung, Protein-Nukleinsäure-Wechselwirkung, Proteinfunktion, Genexpression und / oder zelluläre Signal, die alle für die normale zelluläre Homöostase 7-9 modulieren. Um die biologische Rolle von Protein-Arginin-Methylierung zu verstehen, werden genaue, effiziente und reproduzierbare Tests erforderlich, um den Methylierungsstatus der identifizierten PRMT Substraten herzustellen.
In-vitro-Methylierungsassay, der die Fähigkeiten des gereinigten PRMTs ausgewertet Methylierung ihrer Substrate katalysieren, ist eine gut akzeptierte Assays zur Untersuchung Arginin Methylierung 10-12. Der Gesamterfolg dieses Tests hängt weitgehend von der Aktivität der gereinigten PRMTs. PRMTs exprimiert und aus Bakterien oder Säugetierzellen 10,11, gereinigt werden. Diese in-vitro-Methylierungsassay, wie din der Protokollabschnitt etailed, basiert auf einer Methode, die ursprünglich von Tini und Kollegen 10 beschrieben basiert. In diesem Protokoll zeigen wir im Detail die Schritte in der Expression und Reinigung von PRMT1 in Säugerzellen. Die Fähigkeit des gereinigten PRMT1 Methylierung Ras-GTPase-aktivierendes Protein katalysieren binding protein 1 (G3BP1), einem bekannten PRMT Substrat 8 wurde später in der Gegenwart von S-Adenosyl-L-[Methyl-3 H]-Methionin als ermittelten Methyldonor. Unter Verwendung dieses Tests können wir zuverlässig die Fähigkeiten der PRMTs definieren Methylat neuen oder bekannten Substrate, die eine primäre Schritt bei der Untersuchung von Protein-Arginin-Methylierung ist.
1. Herstellung der Expressionskonstrukte
2. Reinigung von PRMTs
3. Reinigung der Substrat
4. Methylierung Assay
HINWEIS: Führen Sie folgende Schritte in einem Radioisotop für Arbeit und in Übereinstimmung mit den Protokollen des Instituts auf die Durchführung von Experimenten mit radioaktiven Isotopen bezeichnet separaten Bereich.
5. Bestätigung des PRMT Expression und gleichmäßige Beladung des Substrats
Die Fähigkeit von HA-PRMT1 GST-G3BP1 methylieren wurden durch einen in-vitro-Methylierungsassay bestimmt. HA-getaggte PRMT1 von Beas2B Zelllysate gereinigt wurde, in einem Methylierungsreaktion enthaltende GST-G3BP1 verwendet und 1 uCi von S-Adenosyl-L-[Methyl-3 H]-Methionin als Methyl-Donor. PRMT1 könnte effizient katalysieren die Methylierung von GST-G3BP1 (Abbildung 1, oben). Methylierungsreaktionen mit Pulldown-Menüs auf Lysaten von leeren Vektor transfizierten Zellen Be...
Das hierin beschriebene Protokoll wird routinemäßig verwendet, um den Methylierungsstatus der identifizierten PRMT Substraten herzustellen. Diese robuste und konsistente Assay wird auch definitive Beweise für die Spezifität der PRMTs für ihre Substrate. Die Schlüsselkomponenten für den Erfolg dieses Tests sind: 1. Die Expression von PRMTs in Säugerzellen, 2. Aktivität von gereinigtem PRMTs, 3. Expression und Reinigung des Substrats, und 4. Vollständige westlichen Transfer der Proteine auf die Nitrocellul...
Die Autoren haben nichts zu offenbaren.
Diese Studie wurde von einem Merit Award des US Department of Veterans Affairs unterstützt, und ein NIH Zuschusses R01CA138528 Rw.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
S-adenosyl-L-[methyl-3H] methionine | Perkin Elmer | ||
Ecoscint ultra | National Diagnostics | LS-270 | |
Bottle top dispenser | National Diagnostics | LS-900 | |
AutoFluor | National Diagnostics | LS-315 | |
6 ml Scintillation Vials | National Diagnostics | SKU:SVC-06 | |
GST-sepharose | GE Life Sciences | ||
L-Glutathione Reduced | Sigma | G4251 | |
Lipofectamine | Invitrogen | Transfection reagent | |
Beas2B | ATCC | ||
Optimem | Invitrogen | ||
NP-40 | US-Biologicals | ||
SDS | Sigma | ||
Sodium deoxycholate | Sigma | ||
PMSF | Sigma | ||
anti-HA affinity matrix | Roche | ||
Tris | Sigma | ||
Nacl | Sigma | ||
Bio-rad gel doc | Bio Rad | ||
anti-HA antibody | roche | ||
Ponseau S | Fisher Scientific |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten