Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Proline-proline endopeptidase-1 (PPEP-1) is a secreted metalloprotease and promising drug-target from the human pathogen Clostridium difficile. Here we describe all methods necessary for the production and structure determination of this protein.
New therapies are needed to treat Clostridium difficile infections that are a major threat to human health. The C. difficile metalloprotease PPEP-1 is a target for future development of inhibitors to decrease the virulence of the pathogen. To perform biophysical and structural characterization as well as inhibitor screening, large amounts of pure and active protein will be needed. We have developed a protocol for efficient production and purification of PPEP-1 by the use of E. coli as the expression host yielding sufficient amounts and purity of protein for crystallization and structure determination. Additionally, using microseeding, highly intergrown crystals of PPEP-1 can be grown to well-ordered crystals suitable for X-ray diffraction analysis. The methods could also be used to produce other recombinant proteins and to study the structures of other proteins producing intergrown crystals.
Clostridium difficile ist eine der Hauptursachen für nosokomiale Antibiotika-assoziierter Diarrhoe Infektionen 1. Diese grampositive anaerobe Bakterium wird durch seine Sporenform über die fäkal-oral übertragen. In den letzten zehn Jahren neue '' Epidemie '' oder '' hyper '' Stämme (zB BI / NAP1 / 027) führte zu einer drastischen Zunahme der Neuinfektionen und Todesraten in Nordamerika und Europa 2. C. difficile - assoziierten Erkrankungen (CDAD) ist eine lebensbedrohliche Kolon Entzündung mit einer hohen Sterblichkeitsrate 3. Die Symptome reichen von Durchfall 4 bis Pseudomembrankolik 5 und der oft tödlich verlauf toxisches Megakolon 6.
Die Behandlung von CDAD ist schwierig , da die virulente Stämme multiresistente und die Rate Wiederholung sind hoch 7. Im Moment Therapie umfasst die Antibiotika Metronidazol, Fidaxomicin oder Vancomycin oder in repetitively rezidivierende Fälle fäkale Mikrobiota Transplantation. Neue therapeutische Strategien sind dringend 8 benötigt. Einige Fortschritte als therapeutische monoklonale Antikörper Bezlotoxumab aufgezeichnet zielt, C. difficile Toxin B 9, wurde vor kurzem erfolgreich Phase III der klinischen Studien bestanden und wurde für die Zulassung bei der FDA und EMA eingereicht. Zusätzlich neue Antibiotika in verschiedenen Stadien der klinischen Versuche im Augenblick geprüft 10 werden.
Zur Entwicklung wirksame Behandlung neue therapeutische Targets identifiziert werden müssen. Die vor kurzem entdeckte C. difficile - Protease - Prolin-Prolin - Endopeptidase-1 (PPEP-1; CD2830 / Zmp1; EC 3.4.24.89) ist so ein vielversprechendes Ziel, wie der Mangel an PPEP-1 in einem Knock-out - Stamm nimmt die Virulenz von C . difficile in vivo 11. PPEP-1 ist ein sekretiertes Metalloprotease 12,13 Abspalten zwei C. difficile Adhäsine an ihrem C-Terminus 13 somit die Freigabe der anhaftenden bacteria aus dem menschlichen Darmepithel. Daher ist es bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts zwischen dem sessile und motile Phänotyps von C. difficile beteiligt. Zur Entwicklung selektiver Inhibitoren gegen PPEP-1 und zu verstehen, wie sie ihre Substrate intime Kenntnis der dreidimensionalen Struktur erkennt ist unverzichtbar. Wir haben die erste Kristallstruktur PPEP-1 allein und im Komplex mit einem Peptid - Substrat 14 gelöst. PPEP-1 ist der erste bekannte Protease spaltet Peptidbindungen zwischen zwei Prolinreste 15 selektiv. Es bindet das Substrat in einem zwei geknickte Weise und stabilisiert sie über einen längeren aliphatisch-aromatischen Netzwerk von Resten in der S-Schleife angeordnet, die die Protease - aktiven Stelle 14 erstreckt. Dieses Substrat-Bindungsmodus ist einzigartig für PPEP-1 und nicht in der menschlichen Proteasen bisher gefunden. Dies macht es ein vielversprechendes Medikament Ziel, und Off-Target-Effekte von Inhibitoren sehr unwahrscheinlich.
Zur Entwicklung und Bildschirm selektive PPEP-1-INHibitors in der Zukunft eine große Menge an reinem und monodisperse PPEP-1-Protein benötigt. Weiterhin ist die Art der Bindung der ersten Inhibitoren, Co-Kristallstrukturen mit PPEP-1 zu bestimmen, wird bestimmt werden müssen. In unseren Händen PPEP-1 produziert ständig verwachsene Kristalle. So haben wir ein Optimierungsverfahren zur Herstellung von einzelnen Beugungs Qualität Kristalle von PPEP-1 entwickelt. In diesem Protokoll beschreiben wir ausführlich in der Produktion, Reinigung, Kristallisation und Strukturlösung von PPEP-1 14. Wir verwenden die intrazelluläre Expression in Escherichia coli einer PPEP-1 - Variante die Sekretions - Signalsequenz, Affinitätschromatographie und Grßenausschlußchromatographie unter Entfernung des Reinigungsmarkierung fehlt, gefolgt von 16 microseeding in einem Optimierungs Bildschirm und Strukturbestimmung mittels Zink Einwellenlängen-anomale Dispersion (Zink-SAD) 17. Dieses Protokoll kann für die Produktion und die Strukturbestimmung von anderen Proteinen (zB angepasst werden </ Em> Metalloproteasen), insbesondere für Proteine verwachsene Kristalle zu erzeugen. Auf Wunsch Plasmid-DNA des Konstruktes (pET28a-NHis-rPPEP-1) und Beugungsdaten können für Bildungszwecke zur Verfügung gestellt werden.
1. Klonierung und Konstruieren Entwurf
Abbildung 1: Schematische Darstellung der Konstruktion pET28a-NHis-rPPEP-1 und SDS-PAGE - Analyse von expression und alle Reinigungsschritte. (A) Vektorkarte von NHis-rPPEP-1 kloniert in pET28a Vektor mit NdeI / XhoI mit PlasMapper erstellt. (B) Schematische Darstellung des NHis-rPPEP-1 - Konstrukt (oberes Feld) und das endgültige Konstrukt nach Thrombin-Spaltung des 6xHis-Tag mit der daraus resultierenden zusätzlichen GSHM-Sequenz am N-Terminus (unteres Bild). SDS-PAGE - Analyse (C) des Ausdrucks in BL21 (DE3) Star bei 37 ° C für 4 Stunden und (D) von Proben aus allen Reinigungsschritten (M: Molekulargewichtsmarker). Bitte klicken Sie hier , um eine größere Version dieser Figur zu sehen.
2. Expression und Reinigung von rPPEP-1
Abbildung 2: Representative Grßenausschlußchromatographie und SDS-PAGE - Analyse von rPPEP-1. Größenausschlusschromatogramm (A280; Extinktion bei 280 nm) von gereinigtem unmarkierte rPPEP-1 A (16/600) Säule in Tris-HCl, pH 7,5, 200 mM NaCl bei 6 ° C verwendet wird. Bezogen auf das Elutionsvolumen als rPPEP-1 wandert für ein 22 kDa-Protein erwartet, was nahe legt, dass es vorwiegend monomer ist. Selten ein kleiner fronting Spitze scheint, dass zu einem Dimer entspricht. (Kleines Bild) SDS-PAGE-Analyse der Fraktionen von Grßenausschlußchromatographie (M; Molekulargewichtsmarker). Jede zweite Fraktion wird angewendet. Die schwachen Banden unter dem Haupt rPPEP-1-Band entsprechen gelegentlich geringfügige Verunreinigungen auftreten. Bitte klicken Sie hier , um eine größere Version dieser Figur zu sehen.
3. Kristallisation und Kristall Optimierung Microseeding Verwendung
HINWEIS: rPPEP-1 kristallisiert aus Bedingungen , die ständig produzieren sehr verwachsene Kristalle nicht geeignet für die Röntgenbeugungsanalyse (Abbildung 3). Daher wurde eine Optimierungsstrategie (Abbildung 4) entwickelt , um Kristalle hoher Qualität (Abbildung 5) zu erhalten.
Abbildung 3: Repräsentative Kristalle von der ersten Bildschirme. Verwachsene Kristalle, die aus rPPEP-1 bei 12 mg / ml in Zustand gezüchtet. (A) Kristall Bildschirm I / 38 (1,4 M Natriumcitrat dreibasisches entwässern, 0,1 M HEPES Natrium pH 7,5; 200 nl: 100 nl). (B) SaltRx Bildschirm / 52 (2,4 M Ammoniumphosphat dibasic, 0,1 M Tris, pH 8,5; 100 nl: 200 nl) und (C) (200 nl: 100 nl). (D) SaltRx Bildschirm / 96 (60% v / v Tacsimate pH 7,0, 0,1 M Bis-Tris - Propan pH 7,0; 200 nl: 100 nl). Der Maßstabsbalken = 0,2 mm. Die Volumenverhältnisse sind immer Protein: Reservoir. Bitte klicken Sie hier , um eine größere Version dieser Figur zu sehen.
Abbildung 4: Optimierungsverfahren für rPPEP-1 Kristallisation. Erste Kristalle aus rPPEP-1 bei 12 mg / ml niedriger Beugungs Qualität und mit mehreren Gittern (verwachsene) wurden in einem 24-Zustand Optimierung Bildschirm wiedergegeben. enthaltend 2,55 M Ammoniumhydrogenphosphat Wieder nur verwachsene Kristalle wurden in Bedingungen beobachtet. Ein Saatgut wurde aus einem einzigen verwachsenen Kristall hergestellt und verdünnt 1: 1000 in die gleiche conditIon (microseeding). Ein Volumen von 0,5 ul des verdünnten Saatgut wurde in den verbleibenden klaren tropft und Einkristalle wuchsen in fast allen Bedingungen. Bitte klicken Sie hier , um eine größere Version dieser Figur zu sehen.
Abbildung 5: Repräsentative Kristalle von der Optimierung Bildschirm. Einkristalle aus rPPEP-1 bei 12 mg / ml ausgesät mit 1: 1000-Verdünnung Saatgut in den folgenden Bedingungen gezüchtet: (A) 2,1 M Ammoniumhydrogenphosphat, 0,1 M Tris , pH 7,5; 1,5 ul: 1,5 ul; (B) 2,1 M Ammoniumhydrogenphosphat, 0,1 M Tris, pH 7,5; 2 & mgr; l 1 & mgr; l; (C) 2,25 M Ammoniumphosphat dibasisches, 0,1 M Tris pH 8; 2 & mgr; l 1 & mgr; l; (D) 2,1 M Ammoniumhydrogenphosphat, 0,1 M Tris pH 8; 1 & mgr; l 2 & mgr; l. (E) Mounted Kristall in 0,1-0,2 um Nylon - Schleife, in 2,1 M Ammoniumhydrogenphosphat gewachsen, 0,1 M Tris pH 8 (2 ul: 1 & mgr; l) und Kryo-geschützt in 2,1 M Ammoniumhydrogenphosphat, 0,1 M Tris pH 8, 20% Glycerin. Der Maßstabsbalken = 0,2 mm (AD). Volumenverhältnis sind immer Protein: Reservoir. Bitte klicken Sie hier , um eine größere Version dieser Figur zu sehen.
4. Kristall Montage und Datenerfassung
HINWEIS: Um die beste Qualität der Beugungsdaten Kristalle erhalten sollte auf dem Höhepunkt ihrer Qualität und Größe montiert werden. Kristalle können in flüssigem Stickstoff gelagert werden, bis sie are Daher bei 100 K. Röntgenbeugungsanalyse unterzogen, aus denen sie die Bedingung Kryo-Bedingungen eingestellt werden, stammen. rPPEP-1-Kristalle können entweder 20% Glycerol oder 30% Saccharose (Ersatz von Wasser in dem Zustand, der durch das Kryo-Schutzmittel) cryo geschützt werden durch Zugabe von.
5. Strukturbestimmung über Zink-SAD
HINWEIS: Um die Struktur von rPPEP-1 über Zink-SAD einige grundlegende kristallographischen Wissen , um zu bestimmen , sowie die Software - Pakete XDS benötigt 20, Phenix 21 und das Programm Blässhuhn 22. Zur Visualisierung von Strukturen das Programm PyMOL 23 oder 24 Chimera benötigt. Daten bei der Wellenlänge gesammelt entsprechend dem Peak bei der Absorptionskante des Elements Zink kann zur Einzel Wellenlänge anomale disp verwendet werdenersion (SAD) 25 , um Phaseninformationen zu erhalten , die für alle Proteinatome verlängert werden kann.
Abbildung 6: Experimentelle Elektronendichtekarte und das Modell des rPPEP-1 nach demPhenix Autosol laufen. Elektronendichte in Blau bei einer Konturebene von 1,0 σ im Programm Blässhuhn angezeigt. In dieser ersten Karte ist die Elektronendichte gut gelöst und das Modell zu bauen in die Elektronendichte. Die Zoom-in zeigt die Reste His142 und Glu189 sowie ein Wassermolekül. Bitte klicken Sie hier , um eine größere Version dieser Figur zu sehen.
6. Strukturbestimmung zu Hohe Auflösung über Molecular Replacement
HINWEIS: Um hochauflösende strukturelle Informationen über rPPEP-1 eine native Datensatzes zu erhalten, wird gesammelt. Dann wird eine molekulare Ersetzungsprozedur der Software Phaser 26,27 (innerhalb der Software - Paket Phenix) verwendet , wird verwendet , um die Struktur über Zink-SAD als Modell bestimmt. Dieses Verfahren kann auch nachträglich eingesetzt werden, wenn Strukturen rPPEP-1 im Komplex mit kleinen Molekülen zu lösen.
rPPEP-1 wird in verschiedene E. coli - Stämmen überexprimiert, mit der höchsten Ausbeute in E. coli BL21 (DE3) Star (Abbildung 1C). Nach dem ersten Chromatographieschritt NiNTA Affinität der 6xHis-Tag erfolgreich von den meisten werden können des Proteins und in dem zweiten Schritt NiNTA unverdaute Protein vollständig von Thrombin-verdautem Protein (1D) abgespalten getrennt werden können. Auf einer S200 - Säule 16/600 unmarkiert...
Röntgenkristallographie ist immer noch die schnellste und genaueste Methode zur Bestimmung dreidimensionaler nahe Strukturen mit atomarer Auflösung von Proteinen 28. Es erfordert jedoch das Wachstum von gut geordneten Einkristallen. Diese sind oft schwer zu bekommen und der kristalline Zustand ist künstlich. Ein Vergleich der Proteinstrukturen durch Röntgenkristallographie mit den durch andere Verfahren bestimmt jedoch, insbesondere NMR, zeigt im Allgemeinen eine sehr gute Übereinstimmung. Im Falle von P...
The authors have nothing to disclose.
Wir danken dem Personal an der beamline X06DA an der Synchrotron Lichtquelle Schweiz, Paul-Scherrer-Institut, Villigen, Schweiz, für Unterstützung bei der Synchrotron-Datenerfassung. Wir sind für einen ausgezeichneten technischen Support zu Monika Gompert dankbar. Das Projekt wurde von der Universität zu Köln unterstützt und gewähren INST 216 / 682-1 fugg von der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Ein Promotionsstipendium von der International Graduate School in Entwicklung Gesundheit und Krankheit zu CP quittiert. Die Forschung zu diesen Ergebnissen geführt haben, wurden von der Europäischen Gemeinschaft Siebten Rahmenprogramm (FP7 / 2007-2013) im Rahmen der Finanzhilfevereinbarung Nr 283570 (BioStruct-X) erhalten.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Genes / Vectors / cell strains | |||
pET28a vector | Merck-Millipore | 69864 | Thrombin cleavable N-terminal His-tag |
E. coli strain BL21 (DE3) Star | ThermoFisher Scientific | C601003 | RNase H deficient |
Codon-optimized gene (for E. coli) of PPEP-1 (CD630_28300) | Geneart (Thermo Fisher Scientific) | custom | amino acids 27-220 |
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Chemicals | |||
Yeast extract | any | ||
Tryptone | any | ||
Antifoam B | Sigma-Aldrich | A5757 | aqueous-silicone emulsion |
Agar | any | ||
Kanamycin | any | ||
IPTG | AppliChem | A1008 | |
Tris-HCl | AppliChem | A1087 | Buffer grade |
NaCl | any | Buffer grade | |
DNaseI | AppliChem | A3778 | |
Imidazole | AppliChem | A1073 | Buffer grade |
Thrombin | Sigma-Aldrich | T4648 | |
Ammonium phosphate dibasic | Sigma-Aldrich | 215996 | |
Glycerol 100% | any | purest grade | |
Sucrose | Sigma-Aldrich | 84097 | |
Liquid nitrogen | any | for storage and cryocooling of crystals | |
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Equipment (general) | |||
Shaking incubator | any | providing temperatures of 20 °C - 37 °C | |
Glassware | any | baffled Erlenmeyer flasks (50 ml - 2.8 L) | |
Centrifuge for large culture volumes | any | centrifuge for processing volumes up to 12 L | |
Sonicator Vibra-Cell VCX500 | Sonics | SO-VCX500 | or any other sonicator / cell disruptor |
Ultracentrifuge | any | centrifuge providing speeds up to 150,000 x g | |
NiNTA Superflow resin | Qiagen | ||
Empty Glass Econo-Column | Bio-Rad | 7371007 | or any other empty glass or plastic column |
Size exclusion chromatography column HiLoad Superdex 200 16/600 | GE Healthcare | 28989335 | |
Chromatography system Äkta Purifier | GE Healthcare | 28406264 | or any other chromatography system |
Dialysis tubing Spectra/Por 3 | Spectrum Labs | 132724 | |
Dialysis tubing closures | Spectrum Labs | 132738 | |
Ultrafiltration units (concentrators) 10,000 NWCO | any | ||
UV-Vis spectrophotometer | any | ||
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Equipment (crystallography) | |||
Low volume pipette 0.1-10 µl | any | ||
Positive displacement pipette Microman M10 | Gilson | F148501 | |
Crystallization robot | any | ||
96-well crystallization plates TTP IQ with three protein wells | TTP | 4150-05810 | or any other 96-well crystallization plate |
24-well CombiClover Junior Plate | Jena Bioscience | EB-CJR | |
Crystal Clear Sealing Tape | Hampton Research | HR3-511 | |
Siliconized Glass Cover Slides | Hampton Research | HR3-225 | |
Commercial crystallization screens: SaltRx, Index, PEG/Ion, Crystal | Hampton Research | diverse | |
Commercial crystallization screens: Wizard, PACT++, JCSG++ | Jena Bioscience | diverse | |
JBS Beads-for-Seeds | Jena Bioscience | CO-501 | |
CrystalCap SPINE HT (nylon loops) | Hampton Research | diverse | loop sizes 0.025 mm - 0.5 mm |
CrystalCap Vial | Hampton Research | HR4-904 | |
Cryogenic Foam Dewar 800 ml | Hampton Research | HR4-673 | |
Cryogenic Foam Dewar 2 L | Hampton Research | HR4-675 | |
Vial Clamp, Straight | Hampton Research | HR4-670 | |
CrystalWand Magnetic, Straight | Hampton Research | HR4-729 | |
CryoCane 6 Vial Holder | Hampton Research | HR4-711 | |
CryoSleeve | Hampton Research | HR4-708 | |
CryoCane Color Coder - White | Hampton Research | HR4-713 | |
Scalpel | any | ||
Straight microforcep | any | for manipulation of sealing tape. etc. | |
Acupuncture needle | any | e.g. from a pharmacy | |
Stereo microscope | any | for inspection of crystallization plates and crystal mounting, magnification up to 160X |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten