Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
* Diese Autoren haben gleichermaßen beigetragen
Die Pankreaskanalinfusion ist eine wichtige Technik, die eine Linienverfolgung, Geneinführung und zelllinienspezifisches Targeting ermöglichen kann. Eine Pankreaskanal-Infusionstechnik für die Verabreichung von Medikamenten und Viren an Pankreaszellen wird hier vorgestellt.
Die Bauchspeicheldrüse ist ein bifunktionales Organ mit endokrinen und exokrinen Komponenten. Eine Reihe von Pathologien kann die Bauchspeicheldrüse betreffen, einschließlich Diabetes, Pankreatitis und Bauchspeicheldrüsenkrebs. Alle drei dieser Krankheiten markieren aktive Studienbereiche, nicht nur um eine sofortige Therapie zu entwickeln, sondern auch, um ihre Pathophysiologie besser zu verstehen. Es gibt nur wenige Werkzeuge, um diese Studienbereiche zu entwickeln. Die Pankreaskanalinfusion ist eine wichtige Technik, die eine Linienverfolgung, Geneinführung und zelllinienspezifisches Targeting ermöglichen kann. Die Technik erfordert die komplizierte Dissektion des zweiten Teils des Zwölffingerdarms und der Ampulle, gefolgt von der Okklusion des Gallengangs und der Kannulation des Pankreasgangs. Obwohl die Technik zunächst technisch anspruchsvoll ist, gibt es unzählige Anwendungen. Unklarheiten in den Besonderheiten des Verfahrens zwischen Gruppen zeigten die Notwendigkeit eines Standardprotokolls. Diese Arbeit beschreibt die Expression eines grün fluoreszierenden Proteins (GFP) in der Bauchspeicheldrüse nach der Pankreasganginfusion eines viralen Vektors, der GFP exprimiert, im Vergleich zu einer Scheinoperation. Die Infusion und damit die Expression ist spezifisch für die Bauchspeicheldrüse, ohne dass eine Expression in einem anderen Gewebetyp vorhanden ist.
Die Bauchspeicheldrüse ist ein bifunktionales Organ mit endokrinen und exokrinen Komponenten. Eine Reihe von Pathologien kann die Bauchspeicheldrüse betreffen, einschließlich Diabetes, Pankreatitis und Bauchspeicheldrüsenkrebs1. Alle drei dieser Krankheiten markieren aktive Studienbereiche, nicht nur um eine sofortige Therapie zu entwickeln, sondern auch, um ihre Pathophysiologie besser zu verstehen.
Eine gezielte therapeutische Verabreichungsmethode wäre von Vorteil. Wir haben eine Pankreasgang-Infusionstechnik entwickelt, die eine effektive und selektive Methode für die Verabreichung von Medikamenten und Viren an Pankreaszellen ist. In diesem Modell wird der Pankreasgang selektiv kanuliert und der gemeinsame Gallengang ist verschlossen, so dass die Abgabe ausschließlich an die Bauchspeicheldrüse ermöglicht wird.
Diese Technik kann die Abstammungsverfolgung bestimmter Zelltypen ermöglichen, um die für die Entwicklung und Pathologie der Bauchspeicheldrüse wichtigen Entwicklungswege weiter aufzuklären2,3. Verschiedene Promotoren in viralen Vektoren ermöglichen das gezielte Targeting von Zelllinien und die Einführung von Genen in diese Zelllinien4,5. Diese Arbeit zeigt die Expression eines grün fluoreszierenden Proteins (GFP) in der Bauchspeicheldrüse nach der Pankreasganginfusion eines viralen Vektors, der GFP exprimiert, im Vergleich zu einer Scheinoperation.
Alle Tierversuche wurden vom Animal Research and Care Committee am Children's Hospital of Pittsburgh und dem Institutional Animal Care and Use Committee der University of Pittsburgh genehmigt.
1. Präoperative Vorbereitung
2. Richtige Belichtung
3. Identifizierung der Pankreaspapille und Duodenotomie
4. Infusion.
5. Probenvorbereitung
Mit Übung und sorgfältiger Operationstechnik sollte die Überlebensrate dieser Mäuse größer als 95% sein. Eine Woche nach der Infusion sollte der gewünschte Effekt in der Bauchspeicheldrüse sichtbar sein. Mäuse im Alter von 10 bis 12 Wochen wurden für Pankreasganginfusionen verwendet. Hier verwenden wir einen Adeno-assoziierten Virus-Serotyp 8 (AAV8) mit einem CMV-Promotor, um grün fluoreszierendes Protein (GFP) zu exprimieren, verglichen mit einer Scheinoperation. Mäuse Bauchs...
Diese Arbeit beschreibt detailliert die Methodik hinter der Pankreasganginfusion, einem effektiven Mausmodell für die Abgabe von Genen und anderen Molekülen spezifisch und effektiv an die Bauchspeicheldrüse. Unklarheiten in den Besonderheiten des Verfahrens zwischen verschiedenen Gruppen zeigten die Notwendigkeit eines standardisierten Protokolls8,9,10.
Es gibt mehrere kritische Schritte des Verfah...
Die Autoren haben nichts preiszugeben.
Die Autoren haben keine Danksagungen. Die Finanzierung wurde von der Stiftung für Gesundheit und Familienplanung der Provinz Zhejiang (Grant 20146242) und der Foundation of Wenzhou Science & Technology Bureau (Grant Y20140248) erhalten.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Mice (25-30g, 8-12 weeks old) | Jackson Laboratory | ||
Ketofen | Henry Schein Inc. | 5487 | |
Ethanol (70%) | Sigma-Aldrich | 34923 | |
Sterile Saline Solution | Baxter Healthcare Corp. | 2B-13-00 | |
Protective Equipment | |||
Hair Removal Product | Nair or trimmer | ||
Gauze Pads 2in x 2in | Fisher Healthcare | 22-362-178 | |
Needles (30.5G and 25G) | Becton Dicksinson and Co. | 305106 and 305122 | |
Syringe for Ketofen and Saline | Becton Dicksinson and Co. | 309657 | |
Syringe for Pump | Henke Sass Wolf | 4010.200V0 | |
Infusion Pump | Pump Systems Inc. | NE-1000 | |
Infusion Catheter | World Precision Instruments | CMF31G | |
Curved Bulldog Clamps (2) | Roboz | RS-7439 | |
Arruga Forceps | Roboz | RS-5163 | |
Adson Forcep | Roboz | RS-5234 | |
Needle Holder | Roboz | RS-7882 | |
Scissor | Roboz | RS-5982 | |
Cotton Tip Applicators | Physician Sales and Services | 22-9988 | |
Dissecting Microscope | |||
Suture | Owens and Minor | SXMD1B402 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten