Method Article
Dieses Protokoll beschreibt die retinalen Pigment Epithelzellen (RPE) aus pluripotenten Stammzellen zu produzieren. Die Methode verwendet eine Kombination von Wachstumsfaktoren und kleine Moleküle, um die Differenzierung von Stammzellen in unreifen RPE in vierzehn Tagen und Reifen, funktionale RPE nach drei Monaten zu lenken.
Wir beschreiben eine robuste Methode um die Differenzierung von pluripotenten Stammzellen in retinalen pigment Epithelzellen (RPE) zu lenken. Zum Zwecke der Erbringung eine detaillierte und gründliche Protokoll ist zu jedem Schritt zeigen und dies ohne weiteres Forscher auf dem Gebiet zur Verfügung. Dieses Protokoll führt zu einer homogenen Schicht von RPE mit minimal oder keine manuelle Präparation erforderlich. Die hier vorgestellte Methode hat gezeigt, dass effektiv für induzierte pluripotente Stammzellen (iPSC) und humane embryonale Stammzellen. Darüber hinaus beschreiben wir Methoden für die Kryokonservierung von intermediate Zellbanken, die langfristigen Lagerung zu ermöglichen. RPE erzeugt unter Verwendung dieses Protokolls möglicherweise nützlich für iPSC Krankheit im Gericht Modellierung oder klinische Anwendung.
Das retinale Pigmentepithel ist eine Monolage von pigmentierten Zellen, die Photorezeptoren entscheidend unterstützt. Retinalen Pigment Epithelzellen (RPE) haben zahlreiche Funktionen in Vision, einschließlich Lichtabsorption, Nährstoff- und Ionen-Transport, Radfahren, Retinoid Photorezeptor äußere Segment Phagozytose und Wachstum Faktor Sekretion1. Es gibt eine Vielzahl von retinalen Dystrophien, die Einfluss auf die Funktion des RPE und führen zu einem Verlust des Sehens, wie altersbedingte Makula-Degeneration und Retinitis Pigmentosa. Generation von RPE aus pluripotenten Stammzellen Forschung um diese Erkrankungen des Auges zu verstehen erleichtern kann und bieten eine unbegrenzte Quelle von RPE Zelle Therapien2. In der Tat nutzen mehrere klinische Studien im Gange RPE aus pluripotenten Stammzellen3abgeleitet.
Diese Differenzierung-Protokoll wurde ursprünglich von Buchholz4 beschrieben und stützte sich auf die bisher veröffentlichten Methode von Clegg5. Das Verfahren ahmt den normalen in Vivo Entwicklungsprozess direkten undifferenzierte pluripotente Stammzellen in Richtung einer RPE Schicksal durch Manipulation von Insulin Wachstumsfaktoren (IGF), grundlegende Fibroblasten-Wachstumsfaktor (FGF-2; FGF-basic), Umwandlung von Wachstumsfaktor-Beta (TGF-β) und WNT Wege4,5. Das Protokoll wurde deutlich durch Zugabe von einem WNT Signalweg Agonist spät in das Protokoll verbessert die ergab 97.77 % ± 0,1 % Pre-Melanosome Protein (PMEL) positive Zellen und Xeno-freien Bedingungen6,7adaptiert wurde. Die daraus resultierende RPE haben gezeigt, dass express RPE Marker der Abschrift und Ebene Protein sezernieren bekannten RPE Wachstumsfaktoren mit entsprechenden Polarität, und Phagozytose der Photorezeptor Außensegmenten8durchführen. Dieses Protokoll ist schneller und zuverlässiger als "spontane" Protokolle der Differenzierung, die einfache Entnahme von grundlegenden Fibroblasten-Wachstumsfaktor8betreffen. Darüber hinaus RNA-Sequenzierung, die Daten zeigen, dass RPE unter Verwendung dieses Protokolls sind sehr ähnlich denen, die mit der häufiger spontan Ansatz8. Die 14-Tage-Methode generiert RPE, die "5 P" von Mazzoni9 (pigmentierte, polarisierte, phagocytic, Post-mitotische, polygonale)9erwähnt passen. Während dieses Verfahren bewährt hat, in mehreren Labors reproduziert werden, wollen wir mehrere zusätzliche gezielte Differenzierung Methoden zu erkennen, die in den letzten Jahren10,11,12 veröffentlicht wurden , 13.
1. Vorbereitung der Reagenzien für Tag 0, Tag 14 des Protokolls
2. Tag 0: Tag der pluripotenten Stammzelle Passage zur Differenzierung
3. Tag 1 bis 14: Zugabe von Wachstumsfaktoren
4. Tag der Bereicherung Passage 0 des RPE
5. Reifung: Durchgang 1 und 2 des RPE
Hinweis: Bände sind für 1 gut von einer 6-Well-Platte oder ein Fläschchen T75 angegeben, da durch die Klammern dargestellt.
6. Erstellen einer Intermediate Zellbank: Kryokonservierung von Passage 2 Tag 3-5 RPE
Hinweis: Ovarialgewebe Zellen, während sie subconfluent (~ 50 %) und Pigment nicht wiedererlangt haben.
Diese Methode führt bei der Herstellung von einer homogenen, pigmentierte und quaderförmigen Monolage RPE. Die Zeitachse in Abbildung 1 entspricht den Bildern, die in Abbildung 2dargestellt. Wie in Abbildung 2Adargestellt, sind die Stammzellen Kolonien mit definierten Kanten und keine handelt Zellen zwischen den Kolonien oder undurchsichtige Zellen innerhalb von Kolonien dicht. Abbildung 2 b bietet eine Darstellung der unreifen RPE, die subconfluent sind. Wenn die Zellen in diesem Stadium bereits konfluierende sind, können nicht sie Projektionen erstrecken, die für den Differenzierungsprozess von entscheidender Bedeutung sind. Zellen, die stark subconfluent werden nicht in der Lage eine Monolage bilden enge Kreuzungen, charakteristisch für Epithel. Details zur Optimierung dieser Zusammenfluss werden in die Diskussion Abschnitt beschrieben. Abbildung 2 zeigt die Morphologie von die zwei häufigsten Arten von nicht-RPE, die während dieser Differenzierungsprozess auftreten: neuronale oder handelt Patches. Es ist wichtig zu beachten, dass diese neuronalen Patches auf dem sezierenden Mikroskop besonders undurchsichtig erscheinen, während die definierten, handelt wie Patches auf dem sezierenden Mikroskop fast durchscheinend sind. Es kann hilfreich sein, markieren Sie diese Bereiche auf einer Gewebekultur-Platte mit einem Ethanol-Beweis-Lab-Stift, sie leichter auf einem zusammengesetzten Lichtmikroskop und sezierenden Mikroskop zu identifizieren sein. Figuren-2D-F zeigen die charakteristischen hellen Grenzen, Kopfsteinpflaster Morphologie und Pigmentierung, die angeben, eine gesunde, reifende Kultur des RPE. Abbildung 3 ist eine höhere Vergrößerung Bild zu zeigen, das unterschiedliche Erscheinungsbild der vollreifen RPE von Phasenkontrast und Hellfeld Mikroskopieren dargestellt. In der Passage 3 Tag 30, die Zellen sind bereit für die Charakterisierung, die in früheren Publikationen, darunter RNA Ausdruck, Proteinexpression Wachstumsfaktor Sekretion und Phagozytose2,4,6 beschrieben wurde ,7. Diese Charakterisierungen zeigen, dass die Zellen in diesen Bildern vertreten nicht nur pigmentierte und quaderförmigen, aber auch phagocytic, Post-mitotischen und polarisiert.
Abbildung 1:. Zeitplan für die Zugabe von Wachstumsfaktoren und Reifung des RPE. Wachstumsfaktoren werden 12-Well Platten von Tag 0-14 hinzugefügt. RPE Reifung sind in 6-Well Platten oder T75 Fläschchen ab Tag der Bereicherung zu 30 Tage nach dem Tauwetter (Durchgang 3 Tag 30) kultiviert. Pfeile zeigen auf enzymatische Zelle Passagierung. (A-E) unterhalb die Fristen entsprechen die Bilder in Abbildung 2. Bitte klicken Sie hier für eine größere Version dieser Figur.
Abbildung 2: repräsentative Morphologie und Zusammenfluss der Reifung RPE. Induzierte pluripotente Stammzellen unmittelbar vor Passagierung zur Differenzierung (A). Unreife RPE Zellen Subconfluent am Tag 2 (B) und vor der Abholung zu entfernende Bereicherung am 14. Tag; nicht-RPE Patches (gekennzeichnet durch weiße Pfeile) erscheinen als Flecken oder opak "Ribbons" (C). RPE in der Passage 0, 1 und 3 auf 30 Tage (D, E, und F). Maßstabsleiste = 200 µm. Bitte klicken Sie hier für eine größere Version dieser Figur.
Abbildung 3: Reifen RPE in der Passage 3: Tag 30 Quaderförmigen Morphologie im Phasenkontrast (A) dargestellt und Pigmentierung im Hellfeld (B) dargestellt. Maßstabsleiste = 50 µm. Bitte klicken Sie hier für eine größere Version dieser Figur.
Dieses Protokoll beschreibt die retinalen Pigment Epithelzellen aus pluripotenten Stammzellen zu produzieren. Die Methode wurde mit beiden menschlichen embryonalen und induzierte pluripotente Stammzellen aus einem Feeder-frei, Serum Kultur-Methode optimiert. Seit der ersten Isolierung von humanen embryonalen Stammzellen im Jahr 1998 und die Ableitung von induzierten pluripotenten Stammzellen (iPSC) im Jahr 2007 entwickelt eine Vielzahl von Stammzelle-Kultur, die Methoden wurden14,15,16, 17. Diese Methoden sollten ausreichen, für die Herstellung von Stammzellen Kolonien, die anfällig für diese Differenzierung. Es gibt keine bekannten Einschränkungen der Anwendbarkeit dieser Methode, ordnungsgemäß abgeleitet und gepflegte pluripotente Stammzellen.
Die wichtigsten Schritte sind die Passagierung der Stammzellen an Tag 0 der Differenzierung (Schritt 2.5) und den potenziellen Bedarf an manuellen Präparation am 14. Tag des Prozesses (Schritt 4.5). Bei der Kommissionierung, um differenzierte Zellen aus den Stammzellen Kolonien zu entfernen, finden Sie die Bilder in Kent18. Wie angegeben, zeigen die handelt Zellen zwischen den Kolonien und den undurchsichtigen Zellen innerhalb von Kolonien differenzierte Zellen, die vor dem Beginn dieses Protokoll18entfernt werden müssen. Nur undifferenzierte, dicht gepackte Kolonien mit definierten Kanten sollten zur Differenzierung passagiert.
Die Anzahl der Stammzellen entkernt pro Bohrloch (Schritt 2.6.7) wird durch die Tatsache erschwert, dass die Stammzellen können nicht in einem einzigen Zellsuspension auf Durchgang verrieben werden und kann nicht mit einer Hemocytometer genau gezählt werden. Die Angleichung der 80 % konfluierende Stammzellen ist für Passagierung 1 auch von einer 6-Well-Platte in 4 Vertiefungen einer 12-Well-Platte angezeigt. Unterschiede zwischen Zelllinien, wie Wachstumsrate, beeinflussen, wie schnell die unreifen RPE erreichen Zusammenfluss zwischen 0 bis 4 Tage. Die Stammzellen werden RPE unabhängig von der genauen Zusammenfluss produzieren, aber die Zellausbeute wird negativ beeinflusst werden, wenn die Zellen in diesem Stadium zu spärlich sind. Die unreifen RPE-Zellen sollte ca. 40-50 % Zusammenfluss an Tag 1 und fast 100 % Zusammenfluss von Tag 4. Wenn die Zellen nicht konfluierende Monolage von Tag 4 oder 6 produzieren, sollten das Protokoll in eine höhere Aussaatdichte am Tag 0 wiederholt werden. Beispielsweise wenn 1 auch von einer 6-Well-Platte in 4 Vertiefungen ein 12-Well-Platte am Tag 0 passagiert wurde und unreifen RPE sind nicht 100 % Zusammenfluss am Tag 4, reduzieren Sie die Aussaat zu einer 1:3 oder 1:2 Passage am Tag 0 oder ermöglichen die Stammzellen mehr konfluierende zu vor Passagierung. Es ist wichtig, eine konsequente Aussaatdichte herzustellen, wenn mehrere Zelllinien zu vergleichen.
Die manuelle Präparation Schritt am 14. Tag ist nur erforderlich, wenn nicht-RPE-Zellen in Kultur (Abbildung 2) vorhanden sind. Seit dem Zusatz von CHIR99021 des Protokolls erfordern viele pluripotenten Stammzelllinien wenig bis gar keine manuellen Präparation. Manche Präparate haben eine höhere Inzidenz von neuronalen Patches und es ist wichtig, diese Zellen zu entfernen. Wenn die RPE nicht beim Durchgang 0 durch Passage 3 lebensfähig sind, ist es möglich, die Differenzierung Protokoll ausreichend Zeit nehmen, entfernen alle nicht-RPE-Zellen zu wiederholen. Dies geschieht nicht oft, aber es ist um zu beachten, dass der Dissektion Schritt am 14. Tag optimiert werden kann, bei Bedarf hier erwähnt.
Es gibt eine Vielzahl von RPE Differenzierung Protokollen, die variieren in Preis als auch Kulturmethoden, Effizienz, Quantifizierung und funktionale Bewertung, von denen die letztere wurde überprüft gründlich2. Wir bevorzugen die 14-Tage-Methode detailliert hier wegen seiner Wirksamkeit, die Anpassungsfähigkeit und die Anwendbarkeit auf eine breite Palette von Zelle Linien4,7,8. Die Kryokonservierung Schritt in diesem Protokoll bietet auch einen großen Vorteil bei der Erstellung einer zwischengeschalteten Zellbank für zukünftigen Gebrauch, Vermeidung von Charge zu Charge Variabilität in Experimenten. Beginnend mit nur 4 Brunnen von einem 12-Well-Platte, ist es möglich, in 6-Well-Platten in der Passage 0 und T75 Fläschchen in der Passage 1 und 2 zu erweitern. In der Passage 2 Tag 3-5 Wenn die Zellen immer noch subconfluent sind und Pigment nicht wiedererlangt haben, ist es möglich, Ovarialgewebe zig Millionen von Zellen und dann Auftauen Reife RPE, benannten Passage 3 Tag 30, RNA Ausdruck, Protein-Expression, Wachstumsfaktor zu überprüfen Sekretion, Phagozytose, etc.. Wir haben auch Protokolle erweitern RPE für bis zu 13 Passagen 19etabliert.
Ich freue mich, werden diese Methode für iPSC Modellierung von okulären Erkrankungen und Generierung von RPE für Zelltherapie. In Bezug auf iPSC Krankheit Modellierung, wird dieses Protokoll derzeit im Labor verwendet, um RPE von CRISPR-korrigierte Zeilen mit nicht korrigiert Steuerelementen aus dem gleichen Patienten zu produzieren. Darüber hinaus ist dieses Protokoll anpassbar an synthetische Substrate und Xeno-freien Bedingungen, die nützlich für die Einhaltung der guten Herstellungspraxis für eine zelluläre Therapie erforderlich sind.
Dr. Clegg ist Mitbegründer der regenerativen Patch Technologies LLC.
Diese Arbeit wurde von der Girlande-Initiative für Vision, California Institute für Regenerationsmedizin (CIRM; Zuschüsse DR1-01444, CL1-00521, TB1-01177, FA1-00616 und TG2-01151), The Vermont Community Foundation, der Stiftung Breaux, unterstützt und die Kampf gegen Blindheit Wynn-Gund translatorische Beschleunigung Forschungsprogramm Stiftung.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
SterilGARD III laminar flow biosafety cabinet | Baker | model: SG603A-HE, type: A2, class: 2 | 6' Baker laminar flow biosafety cabinet |
Dissection Hood | Labconco | Model 3970405 | laminar flow bench top |
dissecting microscope | Nikon | SMZ 1500 | heated stage |
air-jacketed CO2 incubator | Sanyo | MCO-17AIC | 37 oC and 5% CO2 |
inverted phase contrast microscope | Olympus | IX53 | |
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Media Components | |||
DMEM/F12 | Gibco | 10565042 | |
N2 Supplement | Gibco | 17502048 | |
B27 Supplement | Gibco | 17504044 | |
NEAA | Gibco | 11140050 | |
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Growth Factors and Reagents | |||
Nicotinamide | Sigma | N0636 | |
Recombinant mouse noggin | R&D systems | 1967-NG-025 | |
Recombinant human DKK-1 | R&D systems | 5439-DK-010 | |
Recombinant IGF-1 | R&D systems | 291-G1-200 | |
FGF-basic | Peprotech | 100-18B | |
Recombinant human/mouse/rat Activin A | Peprotech | 120-14E | |
SU5402 FGF inhibitor | Santa Cruz Biotechnology | sc-204308 | |
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Substrates | |||
Matrigel Basement Membrane Matrix, Phenol Red-Free, LDEV-Free | Corning | 356237 | extracellular matrix-based hydrogel (ECMH) |
Matrigel hESC-Qualified Matrix, LDEV-Free | Corning | 354277 | growth factor reduced ECMH |
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Other reagents | |||
1X Versene (EDTA) | Gibco | 15040066 | |
DPBS | Gibco | 14190250 | |
1X PBS (no calcium, no magnesium) | Gibco | 10010023 | |
TrypLE (trypsin-like dissociation enzyme, TDE) | Gibco | 12563011 | |
X-VIVO 10 (RPE supporting medium) | Lonza | BW04-743Q | |
Y-27632 | Tocris | 12-541-0 (1254) | |
CryoStor CS10 | BioLife Solutions | 210102 | cryopreservation medium |
1.2 mL Cryogenic Vial | Corning | 430487 | |
Mr. Frosty (freezing container) | Nalgene | 5100-0001 | freezing container |
Normocin | Invivogen | ant-nr-2 | antimicrobial reagent |
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Other Equipment | |||
Pipet-aid | Drummond | 4-000-101 | |
12-well culture plate | Corning | CLS3516 | Used during differentiation. |
T75 flask | Corning | 430641 | Used during RPE maturation. |
6-well culture plate | Corning | CLS3513 | Used during RPE maturation. |
cell scraper | Corning | 08-771-1A | Used during passages. |
cell strainer | Falcon | 352340 | Used during passages before cell count. |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten