Method Article
Mit das folgende Protokoll bieten wir ein Konzept für ventrikuläre Tachykardie (VT) Ablation mit hoher Dichte Zuordnung mit einem multipolaren Katheter und 3D Mapping-System verbessert den Erfolg des Verfahrens.
Ventrikuläre Tachykardie (VT) bei Patienten mit ischämischer Kardiomyopathie resultiert vor allem aus endokardialen Narben nach Herzinfarkt; Diese Narben stehen für Zonen der langsamen Leitung, mit denen das auftreten und Wartung von reentrant Schaltungen. Katheterablation Substrat Modifikation der Niederspannung Bereiche ermöglicht und so kann dazu beitragen, das Narbengewebe so ändern, dass Herzrhythmusstörungen nicht mehr erscheinen. Krankenhausaufenthalte der betroffenen Patienten zu verringern, Lebensqualität und Ergebnis steigen. Infolgedessen stellt VT Ablation ein wachsendes Feld in Elektrophysiologie, insbesondere für Patienten mit endokardialen Narben in der ischämischen Herzkrankheit nach Myokardinfarkt. Ablation von ventrikulären Tachykardie bleibt jedoch eines der anspruchsvollsten Verfahren in der Elektrophysiologie-Labor. Präzise Narbe Definition und Lokalisierung von abnormen Potentiale sind entscheidend für den Erfolg der Ablation. Das folgende Manuskript beschreibt die Verwendung eines Katheters multipolaren Zuordnung und 3-dimensionale (3D) Mapping-System erstellen Sie eine hohe Dichte Elektro-anatomischen Karte des linken Ventrikels unter anderem eine präzise Narbe Darstellung sowie die Kartierung der fraktioniert und Spätpotentiale um eine hochgenaue Substrat-Änderung zu ermöglichen.
Koronare Herzkrankheit und Myokardinfarkt sind Hauptursachen für Morbidität und Mortalität in der industrialisierten Welt1. Myokardiale Narben nach Transmural Infarkt Niederspannung Bereiche darstellen und damit Zonen der elektrischen Leitung zu verlangsamen und erleichtern die Darstellung und Pflege der Makro-reentrant Schaltungen. Ventrikuläre Tachykardien (VT) haften für wiederholte Krankenhausaufenthalte, schmerzhafte Schocks der implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren (ICD) und somit Lebensqualität zu verringern und verursachen schlechte Ergebnisse2,3. Katheterablation reduzieren das Auftreten von VT, insbesondere ischämische Herzkrankheit4, und sollte bei Patienten mit ventrikulären Arrhythmien und zugrunde liegende strukturelle Herzerkrankungen in der Gegenwart ein ICD (Klasse IIa B Empfehlung) als 5. empfohlen bei Patienten mit einer strukturellen Herzerkrankung mit ventrikulären Arrhythmien leiden bereits unter ICD-Schocks, Katheterablation (Klasse B Empfehlung)5. Katheterablation ist jedoch nach wie vor eine risikoreiche Verfahren, unter Berücksichtigung der oft Armen Zustand der Gesundheit der betroffenen Patienten mit überwiegend reduzierte linken linksventrikulären Ejektionsfraktion und mehrere Komorbiditäten. Darüber hinaus die präzise Lokalisierung von Narben und abnorme Potenzial kann eine Herausforderung sein, aber sind entscheidend für den Erfolg der Ablation. Die Verwendung von 3D Mapping-Systeme und multipolare Katheter Elektro-anatomischen High-Density-Zuordnung zu ermöglichen und kann erheblich erleichtert die Beschaffung von elektrischen Informationen und so verbessern, die Qualität und Gültigkeit des 3D-Modells und folglich verbessern Ablation Erfolg und Patient Ergebnis. Bisher gibt es 3 verschiedene 3D Mapping-Systeme zur Verfügung, wovon man allgemein für VT Ablation verwendet wird. Das folgende Protokoll beschreibt einen Ansatz für endokardialen ischämische VT-Ablation mit ein seltener 3-D-Mapping-System im Bereich der VT Ablation und einer multipolaren Katheter (siehe Tabelle der Materialien) für High-Density-Electro-anatomische Rekonstruktion.
Das folgende Protokoll entspricht den Richtlinien der Humanforschung Ethik-Kommission der Abteilung für Innere Medizin/Kardiologie des Krankenhauses Hietzing in Wien.
1. vorbereitende Maßnahmen
2. Vorbereitung des Patienten während des Eingriffs
(3) Leiste Punktion und Katheter Positionierung
4. Elektro-anatomische Rekonstruktion des linken Ventrikels
5. programmierte ventrikuläre Stimulation (PVS)
6. die Katheterablation
7. Post Ablation
Das Protokoll beschreibt im Detail Katheterablation von monomorpher ventrikuläre Tachykardie bei einem Patienten mit ischämischen Herzerkrankungen nach anterior Myokardinfarkt mit Okklusion der proximalen linken vorderen Nachkomme Arterie. Der Patient litt unter mehreren ICD-Schock-Lieferungen. Transthorakalen Echokardiographie zeigte eine stark reduzierte systolischen links ventrikuläre Funktion (Auswurf Bruchteil 30 %) mit einem großen Apex-Aneurysma. VT-Ablation erfolgte mittels einer 3D Mapping-System (siehe Tabelle der Materialien) und einer multipolaren (16 polig) lenkbare Zuordnung Katheter (siehe Tabelle der Materialien, Elektrodengröße 1 mm, Elektrode Abstand 3-3-3). Simultane Erfassung von zahlreichen Zuordnung Punkte erlaubt eine schnelle und präzise Electroanatomical Rekonstruktion des linken Ventrikels (siehe Abbildungen 1, 2 und 3). Der enge Elektrode Abstand der multipolaren Katheter ermöglicht die Erkennung von kritischen Signalen wie fragmentiert und späte Potentiale. Zusätzliche Stimulation von der rechten Herzkammer klar der späten Potenzial von der ersten ventrikuläre Aktivierung getrennt und somit identifiziert Kartenbereichs als Zone der langsamen Leitung und daher von hoher Bedeutung über das auftreten und die Wartung von ventrikuläre Arrhythmien (siehe Abbildung 4). Bereiche, die nicht mit der multipolaren Katheter erreicht werden konnte wo der Ablationskatheter behandelt (siehe Tabelle der Materialien), die hat auch eines enge Elektrode Abstand der 2-2-2.
Durch alle oben genannten Mapping-Strategien konnte eine sehr präzise Karte generiert werden, zeigt ein Narbe an der linken Herzkammer Spitze und angrenzenden Gebieten (siehe Abbildungen 1, 2 und 3, Narbe Bereich 54 cm2). Mapping-Zeit könnte jedoch auf 27 min begrenzt.
Während programmierte ventrikuläre Stimulation und Ablation konnte insgesamt 4 VTs induziert werden. Einer von ihnen (siehe ergänzende Abbildung 3) könnte mitgerissen und erfolgreich an der seitlichen Grenzzone der Narbe abgetragen. Darüber hinaus Substrat Änderung erfolgte durch rings um die Narbe, alle anormalen Spätpotentiale Abtrag und abschmelzenden Websites von Tempo Karten passend induzierte VTs.
Am Ende des Verfahrens konnte kein VT mit der Stimulationssequenzen induziert werden, die die VTs zu Beginn des Verfahrens verbessert. Nur eine VT mit vermutlich epicardial Herkunft konnte mit sehr aggressiven Stimulation hervorgerufen werden. Wir beschlossen, das Verfahren zu diesem Zeitpunkt zu beenden.
Die beschriebene Methode hilft, um Ablation Erfolg und Patienten-Outcome zu verbessern.
Ergänzende Abbildung1: ECG Elektrodenposition. Die Position der Oberfläche EKG-Elektroden auf der vorderen Brust (übernommen und angepasst aus dem Benutzerhandbuch der 3D mapping System8). Bitte klicken Sie hier für eine größere Version dieser Figur.
Ergänzende Abbildung2: 3D Mapping System Patch Lage. Die Position der EnSite Precision™ Flecken am Körper (übernommen und modifiziert aus dem Benutzerhandbuch der 3D mapping System8). Bitte klicken Sie hier für eine größere Version dieser Figur.
Ergänzende Abbildung 3: klinische Tachykardie. Einer von vier induziert ventrikuläre Tachykardien während des Verfahrens, geschrieben mit 50 mm/s, Länge 440 Ms. Zyklus Klicken Sie bitte hier, um eine größere Version dieser Figur.
Abbildung 1 : Spannung Karte Bereich 0,5 bis 1,5 mV. RAO (linke Seite) und LAO (rechte Seite) Projektionen einer Spannung Karte des endokardialen linken Ventrikels. Elektro-anatomische Zuordnung Punkte stellen kleine gelbe Punkte. Die Spannung des linksventrikulären Signale ist definiert als Narbe unter 0.5 mV (grau), die niedrige Spannung zwischen 0,5 und 1,5 mV (von Rot nach blau) und die normale Spannung über 1,5 mV (lila, siehe die Skala auf der linken Seite der Abbildung). Große grüne Punkte stehen für Spätpotentiale. Bitte klicken Sie hier für eine größere Version dieser Figur.
Abbildung 2 : Spannung Karte Bereich 0,2 bis 1,5 mV. RAO (linke Seite) und LAO (rechte Seite) Projektionen derselben Spannung Karte, diesmal mit einem niedrigen Spannungsbereich zwischen 0,2 und 1,5 mV. Beachten Sie das jetzt lückenhafte noch lebensfähige und somit leitfähige Gewebe in der Narbe. Spätpotentiale (grüne Punkte) befinden sich die Bereiche, die vermutlich Zonen der langsamen Leitung darstellen. Bitte klicken Sie hier für eine größere Version dieser Figur.
Abbildung 3 : Spannung Karte mit Ablation Läsionen. RAO (linke Seite) und LAO (rechte Seite) Projektionen der Spannung Karte des endokardialen linken Ventrikels (Niederspannungsbereich zwischen 0,2 und 1,5 mV) einschließlich Ablation Läsionen (große rote Punkte). Bitte klicken Sie hier für eine größere Version dieser Figur.
Abbildung 4 : Intrakardialen Kardiogramm mit Spätpotentiale. Intrakardiale Kardiogramm an einem Standort, wo Spätpotentiale aufgezeichnet werden konnte. 12-EKG oben auf dem Bildschirm; RVAd: Katheter im rechtsventrikuläre Apex; Raster: multipolaren Katheter (16 polig); CS: 8-poliger Katheter in den Koronarsinus. (A) im Sinusrhythmus. Die späten Potenzial sichtbar auf der multipolaren Katheter (mit einem roten Pfeil markiert) befindet sich direkt nach der ersten ventrikuläre Aktivierung. (B) während der RVA-Stimulation am gleichen Standort. Die späten Potenzial sichtbar auf der multipolaren Katheter (roter Pfeil) ist jetzt klar von der ersten ventrikuläre Aktivierung getrennt. Bitte klicken Sie hier für eine größere Version dieser Figur.
Die Verwendung von 3D Mapping-Systeme im komplexen elektrophysiologische Verfahren ist eine etablierte Methode, um detaillierte und genaue anatomische Informationen zu erwerben und Strahlung zu verkürzen und ermöglicht die Erstellung von Substrat und Aktivierung Karten9. Datenerfassung kann jedoch aufgrund der schwierigen Katheter Bewegung, vor allem in der linken Herzkammer schwierig sein. Darüber hinaus Punkt für Punkt Karte Erwerb braucht einiges an Zeit und somit prolongates der elektrophysiologische Verfahren. Breite Elektrode Abstand an der Spitze des Katheters Zuordnung reduziert die Auflösung und Qualität der erstellten Karte, kritische Signale übersehen werden können. Die Verwendung eines multipolaren Katheters für die Zuordnung des Ventrikels löst die oben genannten Probleme: einige Zuordnung Punkte können man gleichzeitig; Verfahrensdauer verringert. Der schmale Abstand Elektroden garantieren eine sehr hohe Auflösung der Karte wichtig, dass die Signale nicht mehr so leicht übersehen werden.
Derzeit gibt es 3 verschiedene 3D Mapping-Systeme zur Verfügung, alle von ihnen erlaubt die Verwendung von multipolaren Zuordnung Katheter.
So weit ist einer von ihnen mit einem magnetischen Feld, vor allem in VT-Ablation, aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit und hochgenaue Electroanatomical Wiederaufbau verbreitet. Ein geeignete Zuordnung Katheter, einen 20-poligen lenkbaren Katheter mit schmalen Elektrode Abstand, kann auch schwierige Anatomien aufgrund seiner speziellen Konfiguration (sternförmig) zugreifen und liefert präzise high-Density10Karten.
Ein relativ neues 3D Mapping-System ermöglicht auch eine sehr schnelle und präzise Übernahme von mehreren Zuordnung Punkte über einen 64-Elektrode Mapping-Katheter mit einem Korb Form11,12.
Die 3D Mapping-System in das Protokoll verwendet (siehe Tabelle der Materialien) Impedanz und Magnetfeld Technologie kombiniert und ermöglicht somit präzise Navigation und genaue Verfolgung von Mapping und Ablation Katheter entweder konventionell oder Sensor aktiviert. Die erstellten Elektro-anatomischen Karten sind hochpräzise und brauche weitere Nachbearbeitung im Vergleich zu früheren Versionen von Mapping-System. Ein großer Vorteil für die genaue Zuordnung ist die Morphologie passende Funktion, die kontinuierlichen Vergleich von QRS Morphologien beim Erwerb der Karte ermöglicht. Der geeigneten 16-polig Zuordnung Katheter (siehe Tabelle der Materialien) ermöglicht den Erwerb von mehreren Punkten gleichzeitig und macht die hohe Auflösung und die Erkennung von selbst kleine kritische Signale aufgrund seiner schmalen Elektroden-Abstand (3-3-3).
Zur weiteren Verbesserung der Qualität der Karte und kritische Potentiale zu identifizieren, wir wechselten Niederspannungsbereich von 0,5-1,5 mV bis 0,2-1,5 mV (um tragfähige und Durchführung von Gewebe in der Narbe zu identifizieren). Interessanterweise wurden die meisten Spätpotentiale in lebensfähigen Zonen innerhalb der Narbe festgestellt (siehe Abbildung 1 und Abbildung 2).
Durch Stimulation von der Katheter in der rechten Herzkammer, Spätpotentiale könnte deutlich von der ersten ventrikuläre Aktivierung getrennt werden (siehe Abbildung 4 b).
Trotz der Lenkbarkeit des Katheters 16-polig Zuordnung konnte nicht alle Regionen des linken Ventrikels zugegriffen werden. Diese Seiten mussten mit dem Ablationskatheter zu richten hat auch enge Elektrode Abstand (2-2-2), sowie ein Druckluftstationen Sensor um angemessene Wand Kontakt zu gewährleisten.
Trotz aller oben genannten Vorteile, die anspruchsvollere, die Methode bekommt, die desto anfälliger ist es für Störungen. Katheter-Lärm kann auftreten und erschweren die Interpretation von Signalen. Artefakte können elektrisch interessante Potentiale zu simulieren und die Ermittler in die Irre führen. Multipolaren Katheter erfordern mehr Kabel, die beschädigt werden können, die Verbindung gestört werden kann, Fehlersuche kostet Zeit.
Trotz dieser Nachteile, multipolaren Katheter, wenn richtig eingesetzt und durch erfahrene Ermittler sehr nützlich für komplizierte elektrophysiologische Verfahren sind und ein großes Potenzial in der Zukunft haben. Verkürzung der Verfahren hilft, um unerwünschte Ereignisse bei diesen oft sehr kranken Patienten zu verhindern. Die zusätzliche elektrische Angaben muss sorgfältig und zusammen mit anderen verfügbaren Parameter interpretiert werden
Keine.
Keine.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
NaVX EnSite Precision 3 D mapping system | Saint Jude Medical | ||
EnSite Precision Surface Electrode Kit | St. Jude Medical | EN0020-P | |
Ampere RF Ablation generator | St. Jude Medical | H700494 | |
EP-4, Cardiac Stimulator | St. Jude Medical | EP-4I-4-110 | |
LabSystem PRO EP recording system, v2.4a | Boston Scientific | ||
octapolar diagnostic catheter, EP-XT | Bard | 200797 | electrode spacing 2-10-2 |
supreme quadripolar diagnostic catheter | St. Jude Medical | 401441 | electrode spacing 5-5-5 |
Agilis NxT 8.5F, 71/91 cm steerable sheath, large curl | St. Jude Medical | G408324 | |
BRK transseptal needle, 98 cm | St. Jude Medical | 407206 | |
Advisor HD Grid mapping catheter, sensor enabled | St. Jude Medical | D-AVHD-DF16 | electrode spacing 3-3-3 |
quadripolar irrigated tip ablation catheter, TactiCath SE | St. Jude Medical | A-TCSE-F | electrode spacing 2-2-2 with pressure sensor |
Cool Point pump for irrigated ablation | St. Jude Medical | IBI-89003 | |
Cool Point tubing set | St. Jude Medical | 85785 | |
GEM PCL Plus Instrumentation laboratory | IL Werfen India Pvt. Ltd. | activated clotting time measurement device | |
X-ray equipment | Philips | ||
Heartstart XL defibrillator and associated patches | Philips | ||
12 F Fast-Cath sheath | St. Jude Medical | 406128 | |
6 F sheath | Johnson-Johnson | ||
5 F sheath | Johnson-Johnson | ||
BD Floswitch™ | Becton Dickinson | ||
Isozid®-H gefärbt | Novartis |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten