Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Literaturdatenbanken werden häufig verwendet, um Publikationen in einem bestimmten Fach, einer Disziplin, einem Land oder einer Region der Welt zu bewerten, eine Praxis, die als bibliometrische Analyse bekannt ist. Das aktuelle Protokoll beschreibt, wie PubMed, Scopus und Web of Science-Datenbanken für bibliometrische Analysen verwendet werden.

Zusammenfassung

Literaturdatenbanken(z. B.PubMed, Scopus und Web of Science) unterscheiden sich in Bezug auf ihre Abdeckung, ihren Fokus und das von ihnen bereitgestellte Tool. PubMed konzentriert sich hauptsächlich auf Biowissenschaften und biomedizinische Disziplinen, während Scopus und Web of Science multidisziplinär sind. Das in der aktuellen Studie beschriebene Protokoll wurde verwendet, um nach Publikationen jordanischer Autoren in den Jahren 2013-2017 zu suchen. In diesem Protokoll wird ausführlich erläutert, wie die einzelnen Datenbanken für die Durchführung dieser Art von Suche verwendet werden. Eine Scopus-Suche ergab die höchste Anzahl von Dokumenten (11.444 Dokumente), gefolgt von einer Web of Science-Suche (10.943 Dokumente). PubMed führte aufgrund seines engeren Umfangs und seiner Abdeckung zu einer geringeren Anzahl von Dokumenten (4.363 Dokumente). Die Ergebnisse zeigen auch eine jährliche Entwicklung in: (1) die Anzahl der Veröffentlichungen, (2) die Disziplinen mit den meisten Veröffentlichungen, (3) die Länder der Zusammenarbeit und (4) die Zahl der Open-Access-Publikationen. Im Gegensatz dazu verfügt PubMed über einen ausgeklügelten Keyword-Optimierungsdienst(z. B.Medical Subject Heading oder MeSH), während sowohl Scopus als auch Web of Science Suchanalysetools bereitstellen, die repräsentative Zahlen erstellen können. Schließlich werden die Funktionen jeder Datenbank ausführlich erläutert und mehrere Indizes bereitgestellt, die mit den Suchergebnissen extrahiert werden können. Diese Studie bietet eine Grundlage für die Verwendung von Literaturdatenbanken für die bibliometrische Analyse.

Einleitung

Klassisch haben Forscher Literaturdatenbanken verwendet, um Literatur-Review für ihre Studien durchzuführen1. Eine weitere Nutzung dieser Literaturdatenbanken entstand ende des19. Jahrhunderts, wo Forscher den Text der Literatur analysierten, eine Verwendung, die seit2langsam gewachsen ist. In den letzten Jahrzehnten bot die Digitalisierung der Literatur und die Bildung von Online-Literaturdatenbanken forschern die Möglichkeit, den Literatur- und Forschungsleistungsbereich einfach und effizient zu analysieren. Ein Beispiel wäre die Analyse der Forschungsleistung für ein Dokument3, ein Thema4, eine Disziplin5, ein Land6oder sogar eine Region in der Welt7. Diese Art der Analyse wird als bibliometrische Analyse bezeichnet. Heartsill Young definierte bibliometrische Analysen als die Verwendung statistischer Methoden, um einen Literaturbestand zu analysieren, um die historische Entwicklung aufzudecken8. Mit anderen Worten, bibliometrics ist die quantitative Untersuchung veröffentlichter Einheiten auf der Grundlage von Zitaten und Textanalyse9.

Für bibliometrische Analysen werden verschiedene Datenbanken verwendet, und jede Datenbank weist unterschiedliche Merkmale auf und kann unterschiedliche Dienste anbieten10. Derzeit sind die am häufigsten verwendeten Literaturdatenbanken das Web of Science und Scopus für fast alle Disziplinen, beide nur auf Abonnementbasisverfügbar 11, und PubMed für Biomedizin und Biowissenschaften, eine frei verfügbare Datenbank10. Es gibt auch Google Scholar, die ein einfaches Werkzeug zu handhaben sein könnte, aber es sollte nicht als ein bibliometrisches Analyse-Tool derzeit aufgrund einiger Mängel wie unklaren Umfang und Abdeckung, sein Fehlen von Zitatanalyse-Tools und seine Einbeziehung von Nicht-Peer verwendet werden nicht-wissenschaftliche Inhalte überprüft12,13. Darüber hinaus fehlt Google Scholar die Tools für die Durchführung der erweiterten Suche und Keyword-Optimierung14.

Mehrere frühere Studien haben die Merkmale der zuvor erwähntenLiteraturdatenbanken für Literaturüberprüfungszwecke 3,5,10,12,13,15 verglichen ,16,17. In dieser Studie werden jedoch die Mittel bereitgestellt, mit denen PubMed-, Scopus- und Web of Science-Datenbanken für eine bibliometrische Analyse verwendet werden, und die Vor- und Nachteile für jede von ihnen werden verglichen. Bibliometrische Analysen können verwendet werden, um die Forschungsergebnisse in fast jeder Disziplin zu analysieren, so dass die Zielgruppe jeder Forscher wäre, der beabsichtigt, Publikationstrends zu analysieren. Anhand jeder Datenbank wird ein Beispiel für die Analyse eines Publikationstrends in Jordanien als Land vorgestellt. Jordanien wurde ausgewählt, weil eine bibliometrische Analyse für ein Land (im Gegensatz zu einem Thema) nicht sehr einfach ist. Darüber hinaus wird Jordanien, insbesondere, in einer bibliometrischen Weise schlecht studiert, da es sowohl ein Autorenname als auch ein Ländername sein kann. Wir erklären, wie man eine solche Herausforderung bei der Suche zu überwinden.

Protokoll

HINWEIS: Im Folgenden finden Sie Suchmethoden, und es wird eine Beispielsuche für jede Methode bereitgestellt. Beachten Sie, dass das Teil, das sich speziell auf die bibliometrische Analyse bezieht, ebenfalls geliefert wird.

1. PubMed

  1. Wählen Sie Erweiterte Suche von PubMed Homepage (www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed).
  2. Geben Sie den gewünschten Suchbegriff in das Suchfeld ein. Wählen Sie die Suchbegriffe aus der medizinischen Fachüberschrift (MeSH)-Datenbank aus. Im folgenden Beispiel wird erläutert, wie die Forschung in "Krebs" bewertet wird.
    1. Öffnen Sie die MeSH-Datenbank: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/mesh.
    2. Geben Sie das Wort "Krebs" in das Suchfeld ein.
    3. Stellen Sie sicher, dass die Ergebnisse das Wort "Neoplasmen" oben auf der Suche anzeigen, wobei festgestellt wird, dass die Verwendung des Wortes "Neoplasmen" besser geeignet ist, da "Neoplasmen" das Wort ist, das verwendet wird, um relevante Themen zu indizieren.
    4. Überprüfen Sie weitere Begriffe, die unter dem Begriff "Neoplasmen" aufgeführt sind, indem Sie darauf klicken. Die Ergebnisse zeigen andere Begriffe, die zur Beschreibung ähnlicher Themen(z. B. Tumor) verwendet werden, und werden auch andere Unterkategorien (Unterpositionen) unter dem Begriff Neoplasma auflisten.
    5. Verwenden Sie die Dropdown-Listen im Abschnitt Builder, um das Feld des Artikels anzugeben, in dem PubMed nach dem Begriff sucht. Beachten Sie, dass die folgenden Suchfelder verfügbar sind: alle Felder, Titel, Abstract, Autoren, Zugehörigkeit, Interessenkonflikt, Sprache, Journal, Herausgeber, Publikationstyp, Grant-Nummer, ISBN- und MeSH-Begriffe.
    6. Fügen Sie so viele Felder wie erforderlich hinzu, und wählen Sie die Beziehung zwischen diesen Feldern (AND, OR oder NOT) aus. Weitere Einzelheiten finden Sie in Tabelle 1.
  3. Klicken Sie auf Suchen.
  4. Verfeinern Sie die Suchergebnisse in den Ergebnissen weiter mit verschiedenen Filtern, die in Tabelle 2 aufgeführt sind. Beachten Sie, dass von nun an die endgültige Suche in der Historie der erweiterten Suche gespeichert wird, auf die im ersten Schritt zugegriffen wurde. Dies bedeutet, dass die Suche in diesem Schritt angehalten und später fortgesetzt werden kann.
  5. Stellen Sie sicher, dass jede neue Suche im Erweiterten Suchverlaufsbildschirm gespeichert wird, wo ihr eine Nummer zugewiesen wird(z. B.#2). Verwenden Sie diese Nummer im obigen Suchfeld, um suchte Abfragen zu subtrahieren(z. B. "#1 NOT #2", um Ergebnisse in Suchergebnissen #2 von Suchergebnissen #1) zu subtrahieren.
  6. Exportieren Sie die Ergebnisse, um sie weiter zu analysieren.
    1. Verwenden Sie das FLink-Tool (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/Structure/flink/flink.cgi), um die Ergebnisse in ein CSV-Format (Comma Separated Values) zu exportieren, und wählen Sie PubMed aus der Option Bitte wählen Sie eine Datenbank aus, um die Dropdownliste zu starten.
    2. Wählen Sie Input From Entrez History aus dem Eingabebildschirm aus, und ein erweiterter PubMed-Suchverlauf wird in der Dropdown-Liste angezeigt.
    3. Wählen Sie die Suche aus, die in den vorherigen Schritten in der erweiterten PubMed-Suche ausgeführt wurde, und klicken Sie auf Senden.
    4. Zeigen Sie den resultierenden Bericht an, da er die Möglichkeit bietet, die Suchergebnisse in eine CSV-Formatdatei zu exportieren.
  7. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die jordanische Forschungsergebnisse während eines 5-Jahres-Zeitraums zwischen dem 1.1.2013 und dem 31.12.2017 mit PubMed zu analysieren.
    1. Öffnen Sie das Formular Erweiterte Suche im Dokumentsuchformular auf der PubMed-Website (www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed).
    2. Verwenden Sie Jordan als Suchbegriff, und geben Sie Zugehörigkeit als Suchfeld an. Beachten Sie, dass PubMed die Zugehörigkeit als alle Informationen interpretiert, die sich auf den Autor beziehen(d. h. Name, Adresse, Zugehörigkeit des Autors), also schließen Sie jedes Dokument aus, das von einem Autor mit dem Namen "Jordanien" verfasst wurde, in dem das Zugehörigkeitsland nicht Jordanien ist. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um zu vermeiden, dass solche irrelevanten Ergebnisse einschließen.
    3. Geben Sie Jordan in ein anderes Feld ein, und wählen Sie den Feldtyp Autor aus.
    4. Wählen Sie den Operator NICHT als Beziehung zwischen den beiden Feldern und klicken Sie auf Suchen.
    5. Geben Sie die Veröffentlichungsdaten vom 01.01.2013 bis zum 31.12.2017 im Ergebnisfenster an, und wählen Sie Journalartikel und Überprüfung aus Artikeltypen aus.
    6. Öffnen Sie FLink (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/Structure/flink/flink.cgi), und wählen Sie PubMed als Datenbank aus.
    7. Wählen Sie Input From Entrez History aus dem Eingabebildschirm aus, und wählen Sie die Suche aus der Dropdown-Liste aus.
    8. Klicken Sie auf CSV herunterladen.
      HINWEIS: Abbildung 1 zeigt den PubMed-Suchbericht mit Anmerkungen für jeden Abschnitt des Berichts.

2. Scopus

  1. Registrieren Sie sich, um auf die vollständigen Suchfunktionen der Scopus-Datenbank zuzugreifen. Prüfen Sie, ob die lokale Einrichtung bereits registriert ist und Zugriff auf die Datenbank hat, da akademische Einrichtungen in der Regel in Scopus registriert sind.
  2. Wechseln Sie zur Website (www.scopus.com), und standardmäßig öffnet Scopus den Bildschirm des Dokumentsuchformulars.
  3. Geben Sie den gewünschten Suchbegriff in das verfügbare Suchfeld ein.
  4. Geben Sie die Felder im Artikel an, nach dem gesucht werden soll. Beachten Sie, dass die folgenden Suchfelder verfügbar sind: alle Felder, Titel, Zusammenfassungen, Schlüsselwörter, Autoren, Zugehörigkeiten, Finanzierungsinformationen, Sprache, Referenzen, Konferenz, ISSN, CODEN, DOI, ORCID und CAS-Nummer.
  5. Fügen Sie weitere Felder hinzu, nach dem gesucht werden soll, und geben Sie die Beziehung zwischen dem neu hinzugefügten Feld und dem anderen bereits eingegebenen Feld an (AND, OR oder AND NOT). Weitere Einzelheiten finden Sie unter (Tabelle 1).
  6. Verwenden Sie die Option Limit, um die Suche basierend auf den von Scopus bereitgestellten Optionen einzuschränken, wie in Tabelle 2 beschrieben. Nach der Ausführung der Suche speichern Sie die Suche und fahren Sie später fort, falls erforderlich.
    1. Legen Sie in diesem Fall eine Warnung mit der Option Warnung festlegen fest, in der eine E-Mail gesendet wird, wenn ein Artikel hinzugefügt wird, der die Suchkriterien erfüllt.
  7. Verfeinern Sie die Suchergebnisse direkt von den Ergebnissen, indem Sie aus den von Scopus bereitgestellten Optionen (Tabelle 2) auswählen, wobei Scopus die Anzahl der für jede Option enthaltenen Dokumente anzeigt.
  8. Wählen Sie aus, ob Sie die Ergebnisse entweder direkt auf der Scopus-Website analysieren (klicken Sie auf Suchergebnisse analysieren) oder die Ergebnisse entweder in Zip- oder CSV-Formaten exportieren möchten, nachdem Die Suchkriterien erfüllt wurden.
  9. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die jordanische Forschungsleistung während eines 5-Jahres-Zeitraums zwischen dem 1.1.2013 und dem 31.12.2017 mit Scopus zu analysieren.
    1. Wechseln Sie zur Website (www.scopus.com), und standardmäßig öffnet Scopus den Bildschirm des Dokumentsuchformulars.
    2. Geben Sie Jordan als Suchbegriff im Dokumentsuchformular ein.
    3. Geben Sie Das Zugehörigkeitsland als Suchfeld an.
    4. Beschränken Sie die Suchdauer von 2013 auf 2017. Beachten Sie, dass ab 2013 bedeutet von 1/1/2013, und bis 2017 bedeutet bis 31/12/2017.
    5. Beschränken Sie den Dokumenttyp auf Artikel oder Überprüfung, und klicken Sie dann auf Suchen.
      HINWEIS: Abbildung 2 beschreibt den Scopus-Suchbericht mit Anmerkungen für jeden Abschnitt des Berichts.

3. Netz der Wissenschaft

  1. Registrieren Sie sich, um auf die vollständigen Suchfunktionen der Web of Science-Datenbank zuzugreifen. Prüfen Sie, ob die lokale Institution bereits registriert ist und Zugriff auf die Datenbank hat, da akademische Einrichtungen in der Regel im Web of Science registriert sind.
  2. Rufen Sie die Webseite Web of Science (www.webofknowledge.com) auf. Die Website öffnet die grundlegende Suche und enthält das Web of Science Core Collection als ausgewählte Datenbank für die Suche.
  3. Suchen Sie nach den Feldern, die in Tabelle 2 beschrieben sind.
  4. Fügen Sie ein weiteres Feld (falls erforderlich) hinzu, um beide Felder entweder durch AND, OR oder NOT zu verbinden. Siehe Tabelle 1.
  5. Definieren Sie die Dauer, die bis 1945 durchsucht wird. Nach Abschluss der Suche werden die Ergebnisse in der Historie gespeichert und können jederzeit zurückgegeben werden. Legen Sie bei Bedarf eine Warnung fest, wenn dem Suchbericht ein neues Dokument hinzugefügt wird.
  6. Sortieren Sie die Ergebnisse nach Daten, angegebenen Zeiten, Nutzungszahlen oder anderen Kategorien aus der bereitgestellten Dropdownliste.
  7. Verfeinern Sie die Suchergebnisse direkt von den Ergebnissen, indem Sie aus den optionen von Web of Science (Tabelle 2) auswählen, wobei Web of Science die Anzahl der für jede Option enthaltenen Dokumente anzeigt.
  8. Zeigen Sie die Ergebnisse an und analysieren Sie sie über eine Baumkarte oder ein Balkendiagramm. Beachten Sie, dass es eine Tabelle mit der Anzahl in jeder Kategorie gibt.
  9. Laden Sie die Ergebnisse herunter. Beachten Sie, dass Web of Science im Gegensatz zu Scopus und PubMed nur das Herunterladen von 5.000 Datensätzen gleichzeitig zulässt(z. B. wird eine 10.000-Ergebnissuche in zwei Batches heruntergeladen, der erste Batch für die ersten 5.000 Datensätze und ein zweiter Batch für die nächsten 5.000 Datensätze).
  10. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die jordanische Forschungsergebnisse während eines 5-Jahres-Zeitraums zwischen dem 1.1.2013 und dem 31.12.2017 mithilfe von Web of Science zu analysieren.
    1. Geben Sie Jordan in das Suchfeld ein, und geben Sie Adresse als Suchfeld an.
    2. Identifizieren Sie die Dauer der Suche zwischen 2013 und 2017, und klicken Sie auf Suchen.
    3. Beschränken Sie die Suche mithilfe von Artikel- und Überprüfungsfiltern.
    4. Wählen Sie diese Option aus, um die Ergebnisse zu analysieren, die jetzt oder später im Suchverlauf gespeichert werden.
    5. Wählen Sie aus, ob die Ergebnisse in Form von Tabellen oder visuellen Baumkarten und Balken analysiert werden sollen.
      HINWEIS: Abbildung 3 zeigt den Suchbericht "Web of Science" mit Anmerkungen für jeden Abschnitt des Berichts.

Ergebnisse

Ergebnisse der PubMed-Suche

Auf der Grundlage der in dieser Studie durchgeführten Suche wurden insgesamt 4.363 Dokumente abgerufen. Für 1.767 Dokumente (40,5%) war der vollständige Volltext verfügbar. Im Jahr 2013 wurden insgesamt 532 Dokumente veröffentlicht, 2014 663 Dokumente, 2015 811 Dokumente, 2016 952 Dokumente und 2017 1.405 Dokumente.

Die...

Diskussion

In dieser Studie wurden die Schritte bereitgestellt, mit denen PubMed-, Scopus- und Web of Science-Datenbanken für eine bibliometrische Analyse verwendet werden. Es wurde darauf hingewiesen, dass das freundlichste und einfachste Werkzeug für bibliometrische Analysedienste Web of Science ist; Sein Nachteil ist jedoch, dass seine Dienste nicht kostenlos verfügbar sind. PubMed widmet sich den biomedizinischen Wissenschaften und ist mit mehreren anderen Werkzeugen der National Library of Medicine (NLM) verbunden, die helf...

Offenlegungen

Alle Autoren geben keine möglichen Interessenkonflikte bekannt.

Danksagungen

Die Autoren danken dem Dekanat für wissenschaftliche Forschung für seinen Fonds zur Unterstützung der Videoproduktion für diese Studie. Die Autoren danken auch Dr. Aseel Zabin, Department of English Language and Literature, The University of Jordan for English language review of this study.

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
clarivateN/AWeb of Science provider, where the access was provided by the subscription made by the University of Jordan.
ElsevierN/AScopus provider, where the access was provided by the subscription made by the University of Jordan.

Referenzen

  1. McGowan, J. PRESS peer review of electronic search strategies: 2015 guideline statement. Journal of Clinical Epidemiology. 75, 40-46 (2016).
  2. Hood, W., Wilson, C. The literature of bibliometrics, scientometrics, and informetrics. Scientometrics. 52 (2), 291-314 (2001).
  3. Bar-Ilan, J. Citations to the Introduction to infometrics indexed by WOS, Scopus and Google Scholar. Scientometrics. 82 (3), 495-506 (2010).
  4. Boudry, C., Baudouin, C., Mouriaux, F. International publication trends in dry eye disease research: A bibliometric analysis. The Ocular Surface. 16 (1), 173-179 (2018).
  5. Kulkarni, A. V. Comparisons of citations in Web of Science, Scopus, and Google Scholar for articles published in general medical journals. Journal of the American Medical Association. 302 (10), 1092-1096 (2009).
  6. AlRyalat, S. A., Malkawi, L. International Collaboration and Openness in Jordanian Research Output: A 10-year Publications Feedback. Publishing Research Quarterly. 34 (2), 265-274 (2018).
  7. Falagas, M. E., Karavasiou, A. I., Bliziotis, I. A. Estimates of global research productivity in virology. Journal of Medical Virology. 76 (2), 223-229 (2005).
  8. Young, H. . The ALA glossary of library and information science. , (1983).
  9. Broadus, R. Toward a definition of bibliometrics. Scientometrics. 12 (5-6), 373-379 (1987).
  10. Falagas, M. E. Comparison of PubMed, Scopus, web of science, and Google scholar: strengths and weaknesses. The FASEB Journal. 22 (2), 338-342 (2008).
  11. Guz, A. N., Rushchitsky, J. J. Scopus: A system for the evaluation of scientific journals. International Applied Mechanics. 45 (4), 351 (2009).
  12. Jacso, P. As we may search-comparison of major features of the Web of Science, Scopus, and Google Scholar citation-based and citation-enhanced databases. CurrentScience. 89 (9), 1537-1547 (2005).
  13. Li, J. Citation analysis: Comparison of Web of Science, Scopus, Scifinder, And Google Scholar. Journal of Electronic Resources in Medical Libraries. 7 (3), 196-217 (2010).
  14. Levine-Clark, M., Kraus, J. Finding chemistry information using Google Scholar: a comparison with Chemical Abstracts Service. Science & Technology Libraries. 27 (4), 3-17 (2007).
  15. Gavel, Y., Iselid, L. Web of Science and Scopus: a journal title overlap study. Online Information Review. 32 (1), 8-21 (2008).
  16. Harzing, A. W., Alakangas, S. Google Scholar, Scopus and the Web of Science: a longitudinal and cross-disciplinary comparison. Scientometrics. 106 (2), 787-804 (2016).
  17. Aghaei Chadegani, A., et al. . A comparison between two main academic literature collections: Web of Science and Scopus databases. , (2013).
  18. Testa, J. The Thomson Reuters journal selection process. Transnational Corporations Review. 1 (4), 59-66 (2009).
  19. Burnham, J. F. . Scopus database: a review. 3 (1), 1 (2006).
  20. Small, H. Visualizing science by citation mapping. Journal of the American society for Information Science and Technology. 50 (9), 799-813 (1999).
  21. Cobo, M. J. Science mapping software tools: Review, analysis, and cooperative study among tools. Journal of the American Society for Information Science and Technology. 62 (7), 1382-1402 (2011).
  22. . Statistical Yearbook – 60th issue Available from: https://unstats.un.org/unsd/publications/statistical-yearbook/ (2018)
  23. Mongeon, P., Paul-Hus, A. The journal coverage of Web of Science and Scopus: a comparative analysis. Scientometrics. 106 (1), 213-228 (2016).

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

MedizinAusgabe 152BibliometrieBibliometrische AnalysePubMedScopusWeb of ScienceForschung

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten