Method Article
Die hier gezeigte Robotertechnik zielt darauf ab, das offene Verfahren zur radikalen Behandlung von Krebs des Schwanzes der Bauchspeicheldrüse originalgetreu nachzubilden. Das Protokoll zeigt auch die Fähigkeit, die Beteiligung von großen peripankreatischen Gefäßen ohne Umwandlung in offene Chirurgie zu meistern.
Dieser Artikel zeigt die Technik der roboterunterstützten radikalen angrade modularen Bauchspeicheldrüsen-Plenektomie, einschließlich Resektion und Rekonstruktion der Spleno-mesenterischen Kreuzung, für Krebs des Körperschwanzes der Bauchspeicheldrüse. Der Patient wird mit den Beinen supiniert platziert und ein Pneumoperitoneum wird bei 10 mmHg etabliert und gepflegt. Für den Einsatz des chirurgischen Systems sind vier 8-mm-Anschlüsse und ein 12-mm-Anschluss erforderlich. Der optische Port wird am Nabel platziert. Die anderen Häfen werden auf beiden Seiten entlang der pararectalen Linie und der vorderen Achsellinie auf höhe der Nabellinie platziert. Der Assistentenanschluss (12 mm) befindet sich entlang der rechten pararektalen Linie. Die Zerlegung beginnt mit dem Lösen des gastrokolischen Bandes und öffnet so den geringeren Sack, und durch eine breite Mobilisierung der Milzflexur des Dickdarms. Die überlegene mesenterische Vene wird entlang der unteren Grenze der Bauchspeicheldrüse identifiziert. Lymphknoten Nummer 8a wird entfernt, um eine klare Visualisierung der gemeinsamen Leberarterie zu ermöglichen. Hinter dem Hals der Bauchspeicheldrüse entsteht dann ein Tunnel. Um eine sichere Resektion und Rekonstruktion der spleno-mesenterischen Kreuzung zu ermöglichen, ist eine weitere präventive Zerlegung erforderlich, bevor der Bauchspeicheldrüsenhals geteilt wird, um alle relevanten vaskulären Pedikel in seeinen Blick zu bringen. Als nächstes wird die Milzarterie ligiert und geteilt, und der Bauchspeicheldrüsenhals wird geteilt, mit selektiver Ligatur des Bauchspeicheldrüsenkanals. Nach der Venenresektion und Rekonstruktion, Dissektion geht fort, die Clearance der peripankreatischen Arterien, die von allen lympho-neuralen Geweben abgeschält werden. Beide Zöliakie-Ganglien werden en-bloc mit dem Exemplar entfernt. Die Gerota Faszie, die den oberen Pol der linken Niere bedeckt, wird ebenfalls en-bloc mit der Probe entfernt. Die Aufteilung der kurzen Magengefäße und der Splenektomie runden das Verfahren ab. Ein Abfluss wird in der Nähe des Bauchspeicheldrüsenstumpfes hinterlassen. Das runde Band der Leber wird mobilisiert, um die Gefäße zu schützen.
Die Inzidenz und Sterblichkeit von Bauchspeicheldrüsenkrebs nehmen zu, und die Krankheit wird bald die zweithäufigste Ursache für krebsbedingte Todesfälle in den westlichen Ländern1werden. Die hohe Sterblichkeitsrate von Bauchspeicheldrüsenkrebs hängt vor allem mit der biologischen Aggressivität dieses Tumortyps zusammen, mit einer frühen und schnellen metastasierenden Verbreitung2. Aus diesem Grund werden nur etwa 20% der Patienten mit einer scheinbar lokalisierten Krankheit diagnostiziert. Bei diesen Patienten bietet die radikale Tumorresektion in Verbindung mit neoadjuvanter3,4 oder adjuvanter Chemotherapie5die einzige Hoffnung auf heilung.
Die Diagnose von Bauchspeicheldrüsenkrebs im Körperschwanz der Bauchspeicheldrüse wird oft gestellt, wenn der Tumor bereits ausgiebig gewachsen ist oder Metastasen offensichtlich sind6,7. Die wenigen Patienten mit einer scheinbar lokalisierten Krankheit sind diejenigen, die von einer Operation profitieren könnten, vor allem, wenn negative Resektionsmargen erreicht werden8 und eine ausreichende Anzahl von Lymphknoten abgerufen wird9. Patienten, die diese Kriterien erfüllen, könnten tatsächlich ein langfristiges Überleben erreichen, da linksseitige Bauchspeicheldrüsenkrebserkrankungen mit einem weniger aggressiven bösartigen Phänotyp im Vergleich zu Bauchspeicheldrüsenkopfkrebs10assoziiert sind.
Die radikale antegrade modulare Pankreatosplenektomie (RAMPS), zuerst beschrieben von Strasberg et al.11, ist ein Verfahren, das speziell entwickelt wurde, um eine radikale Resektion von Bauchspeicheldrüsenkrebs im Körperschwanz zu ermöglichen. Obwohl sich laparoskopische RAMPS bei gut ausgewählten Patienten12als machbar erwiesen haben, deuten die Komplexität dieses Verfahrens und die hohe Rate der nach Roboterverfahren gemeldeten negativen Randresektion13 darauf hin, dass sich die Roboterunterstützung bei dieser Operation lohnen könnte. Wir beschreiben hierin die Technik für robotergestützte RAMPS, die in einem Zentrum mit Erfahrung in Tausenden von Roboterverfahren und in über 350 Robotik-Pankreasresektionen entwickelt wurde.
Das hier beschriebene Verfahren wurde in Übereinstimmung mit den Richtlinien der Ethikkommission des Universitätsklinikums Pisa für Roboteroperationen, einschließlich Vorschriften über Forschungsaktivitäten, durchgeführt.
HINWEIS: Bei der Patientin handelt es sich um ein 70-jähriges Weibchen mit einem 3 cm langen pankreatischen duktalen Adenokarzinom, das sich im Körper der Bauchspeicheldrüse in der Nähe des Drüsenhalses befindet. Der Patient hatte Bauchschmerzen. Ihre bisherige Krankengeschichte zeigte arterielle Hypertonie und Blinddarmoperation. Die total-körperkontrastverstärkte Computertomographie (CT) zeigte einen hypoverbessernden Bauchspeicheldrüsentumor, der streng an der spleno-mesenterischen Kreuzung haftet, mit der damit verbundenen vorgelagerten Dilatation des Hauptpankreaskanals (Abbildung 1). Es wurde keine entfernte Metastasierung identifiziert, die den Tumor potenziell mit heilender Absicht resezierbar macht.
1. Experimentelle Vorbedienung
2. Chirurgische Präparation
3. Vorbereitende chirurgische Manöver und Andocken des Robotersystems
4. Pancreatektomie
5. Venenresektion und Rekonstruktion
6. Abschluss der Zerlegung
7. Schutz von retroperitonealen Gefäßen
8. Probenextraktion und Wundverschluss
Die Betriebszeit betrug 6 h und 15 min mit einem geschätzten Blutverlust von 150 ml. Die Zeit, die benötigt wird, um die vaskuläre Naht des Pflasters zu vervollständigen, der auf den Seitenwanddefekt der portomesenterischen Kreuzung aufgebracht wurde, betrug 11 min. Der postoperative Kurs war ereignislos. Die Pathologie zeigte ein mäßig differenziertes duktales Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse (G2/3), mit perineuraler Invasion und Beteiligung der spleno-mesenterischen Kreuzung. Alle 56 resezierten Lymphknoten waren negativ. Die randalentumorränder, die mit 1 mm bewertet wurden, waren ebenfalls negativ, was die Resektion radikal machte. Die letzte Pathologiestufe dieses Tumors war T3 N0 R0. Bei der längsten Nachbeobachtung s. 30 Monate ist der Patient am Leben, gut und krankheitsfrei.
In unserer Einrichtung wurde bei 20 Patienten eine robotergestützte radikale, antegrade modulare Pankreatosplenektomie durchgeführt. Zwar erhielten im gleichen Zeitraum andere Patienten, die für einen minimalinvasiven Ansatz geeignet waren, das gleiche Verfahren mit einer laparoskopischen Technik ohne Roboterunterstützung. Dies war nicht auf die Patientenauswahl oder die Vorliebe des Chirurgen zurückzuführen, sondern auf die Tatsache, dass der Roboter zum Zeitpunkt der geplanten Operation nicht immer rechtzeitig zur Verfügung stand, da er mit anderen Verfahren unserer Gruppe (z. B. Pankreatoduodenektomie) oder Verfahren, die von anderen Gruppen durchgeführt werden (z. B. urologische Verfahren).
Kurz gesagt, alle Verfahren wurden unter Roboterhilfe abgeschlossen, ohne Umwandlung in offene Chirurgie, trotz drei Patienten, die damit verbundene vaskuläre Verfahren erforderten (Tabelle 1). Nämlich, zwei Patienten erforderten Resektion und Rekonstruktion der spleno-mesenterischen Kreuzung, und ein Patient erforderte Resektion des Zöliakie-Stamms (modifiziertes Appleby-Verfahren). Die mittlere operative Zeit betrug 325 min bei 88,6 min. Postoperative Komplikationen entwickelten sich bei 12 Patienten (60%), die nach der Clavien-Dindo-Klassifikation25 bei 3 Patienten (3a = 2; 3b = 1) (15%) schwerwiegend waren. Es gab keine 90-Tage-Todesfälle oder Todesfälle im Krankenhaus. Die postoperative Bauchspstele26 der Klasse B entwickelte sich bei 5 Patienten (35%). Es gab keine postoperative Bauchspstelfistel der Klasse C. Die Pathologie zeigte bei 14 Patienten ein duktodales Adenokarzinom, bei 5 Patienten einen malignen intrazyktiven papillaren Mucinustumor und bei einem Patienten neuroendokrinen Krebs der Bauchspeicheldrüse. Bei einer Patientenpopulation mit einem mittleren Tumordurchmesser von 34 mm x 13 mm waren die umlaufenden Tumorränder, die bei 1 mm bewertet wurden, bei 17 Patienten negativ (85%). Die durchschnittliche Anzahl der untersuchten Lymphknoten betrug 39 x 16,6.
Abbildung 1: Präoperativer Computertomographie-Scan. (A) Basal; (B) Arterielle Phase; (C) Venöse Phase; (D) Parenchymalphase. Ein hypoverbessernder Bauchspeicheldrüsentumor mit vorgelagerter Erweiterung des Bauchspeicheldrüsengangs ist im proximalen Teil des Körpers der Bauchspeicheldrüse festgestellt. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
Abbildung 2: Einrichtung des Operationssaals. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
Abbildung 3: Betriebseinstellung. (A) Der Patient wird mit den Beinen getrennt platziert. (B) Intermittierende pneumatische Kompressionsmanschetten werden um die Beine gelegt. (C) Der Patient wird mit Breitenbeinen am Operationstisch befestigt. (D) Der Bauch ist weit verbreitet. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
Abbildung 4: Portplatzierung und Extraktionsstelle. (A) Abdominale Sehenswürdigkeiten. 1: rechte vordere Achsellinie; 2: rechte pararektale Linie; 3: Mittellinie; 4 linke pararektale Linie; 5: linke vordere Achsellinie; 6: querliegende Nabellinie; 7: suprabubische Extraktionsstelle. (B) Pneumoperitoneum-Induktion mit einer Veress-Nadeltechnik. (C) Optischer Port direkt unter dem Nabel. (D) Anschlüsse. I: Roboteranschluss für Arm 1; II: Hilfshafen; III: Roboteranschluss für Arm 2 (Optik); IV: Roboteranschluss für Arm 3; V: Roboteranschluss für Arm 4. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
Abbildung 5: Ausrichtung der Betriebstabelle. Wie im Quadrat in der linken unteren Ecke hervorgehoben, ist der Operationstisch im rückwärts gerichteten Trendelenburg um 15 bis 20° ausgerichtet und um 5 bis 8° zur rechten Seite des Patienten geneigt. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
Abbildung 6: Andocken des chirurgischen Systems für distale Pancreatektomie. (A) Ausrichtung des Laserfadens des Auslegers über den anfänglichen Kameraanschluss. (B) Richtung des Kameraarms (Nummer 2) zwischen L und E auf dem FLEX-Symbol an der Basis des Roboterarms. (C) Andocken des Roboterarms 2 und Einsetzen der Roboterkamera. (D) Nach Abschluss des Targetings werden die restlichen Arme angedockt. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
Mittelwert oder Zahl | Standardabweichung oder Prozentsatz | |
Operative Zeit (min) | 325 | € 88,6 |
Assoziierte vaskuläre Verfahren | 3 | 15% |
Venenresektion und Rekonstruktion | 2 | 10% |
Arterielle Resektion (modifiziertes Appleby-Verfahren) | 1 | 5% |
Postoperative Komplikationen25 | 12 | 60% |
Schwere postoperative Komplikationen (Klasse 3) | 3 | 15% |
Klinisch relevante postoperative Pankreasfistel26 | 5 | 25% |
Postoperative Bauchspstelzfistel grade B | 5 | 25% |
Postoperative Bauchspstelfisel der Klasse C | 0 | - |
90-Tage- oder Krankenhaussterblichkeit | 0 | - |
Tumortyp | ||
Ductal-Adenokarzinom | 14 | 70% |
Bösartiger mucinöser intraduktiver Papillentumor | 5 | 25% |
Neurondokrines Karzinom | 1 | 5% |
Tumordurchmesser (mm) | 34 | € 13 |
Tumorränder (bewertet bei 1 mm) | ||
Negativ (R0) | 17 | 85% |
Geprüfte Lymphknoten | 39 | € 16,6 |
Tabelle 1: Ergebnisse von 20 aufeinanderfolgenden robotergestützten radikalen modularen Pankreasplenektomien.
Die radikale antegrade modulare Pankreatosplektomie zielt darauf ab, die Rate der radikalen Resektion für Tumoren im Körper und Schwanz der Bauchspeicheldrüse zu erhöhen, sowie eine radikale Lymphoneurektomie zu erreichen. Je nach Grad des Tumorwachstums im Retroperitoneum kann die linke Nebenniere entweder geschont werden (vordere radikale antegrade modulare Pankreatosplektomie) oder en-bloc mit der Probe entfernt werden (posterior radical antegrade modulare Pankreatosplektomie). Bei allen Eingriffen muss die Gerota-Faszie, die den oberen Pol der linken Niere bedeckt, sowie alle lympho-neuralen Gewebe, die die gemeinsame Leberarterie, den Zöliakiestamm und den linken Aspekt der überlegenen mesenterischen Arterie umgeben, entfernt werden11,27.
Insgesamt ist die radikale antegrade modulare Pankreatosplektomie ein komplexes Verfahren, selbst wenn ein offener Ansatz verwendet wird. Obwohl die radikale antegrade modulare Pankreatosplektomie auch mit reinen laparoskopischen Techniken durchgeführt wurde12,28, wird der Einsatz eines Robotersystems gedacht, um das Verfahren aufgrund der verbesserten Geschicklichkeit durch Roboter-Assistenz zu erleichtern29. In der Tat, Duouadi et al. festgestellt, dass Roboter-Unterstützung reduzierte die Rate der Umwandlung in offene Chirurgie, während die Anzahl der resezierten Lymphknoten und die Rate der Marge negative Resektionen13.
Wenn sich der Tumor in der Nähe des Halses der Bauchspeicheldrüse befindet, kann die Beteiligung der überlegenen mesenterischen Portalvene und/oder des Zöliakie-Stamms auftreten, was den Eingriff weiter erschwert. Sowohl arterielle als auch venöse Resektionen wurden mit Roboterunterstützung bei der radikalen modularen Pankreatosplektomie30durchgeführt, aber die Sicherheit und onkologische Wirksamkeit dieser Verfahren muss noch hergestellt werden.
In dem hier vorgestellten Fall haben wir eine Seitenwandresektion der portomesentischen Achse durchgeführt. Der Defekt wurde mit einem Venenpflaster geschlossen. Wir betrachten die unbekvölkerten Gefäßbeteiligung immer noch als Kontraindikation für den Roboteransatz18,31. Allerdings haben wir einige Robotik-Pankreasresektionen mit zugehörigen vaskulären Verfahren durchgeführt, wenn die Gefäßbeteiligung begrenzt war und die operativen Bedingungen es ermöglichten, das Verfahren unter Roboterunterstützung sicher abzuschließen32. Wir haben bereits über 500 solcher Verfahren offen durchgeführt und wir haben Erfahrung mit Bauchspeicheldrüsen-33- und Nieren-34-Robotertransplantationen.
Nicht alle Bauchspeicheldrüsentumoren im Körperschwanz der Bauchspeicheldrüse können mit minimalinvasiven Techniken, einschließlich Roboter-Assistenz, resektiert werden. Obwohl die Kontraindikationen für die Robotik-Resektion mit der Erfahrung des Zentrums und des Chirurgen variieren dürften, könnte es vernünftig sein, zu akzeptieren, dass Patienten mit wirklich lokal fortgeschrittenen Krebsarten, wobei Portal-Hypertonie sekundär zu überlegener mesenterischer Portalvenenstenose/-obstruktion ist, mit schwerer zentraler Fettleibigkeit und/oder multiviszeralen Resektionen weniger sicher robotisch resektiert werden als offen.
Obwohl die aktuellen Richtlinien eine Vorab-Resektion für Bauchspeicheldrüsenkrebse empfehlen, die die Kriterien nicht erfüllen, um entweder als "grenznahe resezierbar" oder "lokal fortgeschritten"35zu klassifizieren, können neoadjuvante Behandlungen auch bei Patienten mit sofort resezierbaren Tumoren von Vorteil sein36,37. Derzeit liegen keine Beweise für die Auswirkungen der neuen neoadjuvanten Behandlungen auf die Machbarkeit und Sicherheit minimalinvasiver Bauchspeicheldrüsenresektionen vor. Diese Frage ist wahrscheinlich einen Versuch wert, untersucht zu werden.
Die Autoren haben nichts zu verraten.
Die Autoren haben keine Bestätigungen.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
0 ethylene terephthalate sutures, straight needle | Ethicon | PE6624 | Polyethylene terephthalate is a braided non absorbable suture. 0 refers to suture size. |
0 linen ligatures | LORCA MARIN | 63055 | Linen is a sterile, non-absorbable, spun surgical suture material made of flax fibers of linen. Linen gives excellent knot security. 0 refers to suture size. |
0 Polysorb sutures | Ethicon | CL-5-M | Polysorb is a braided absorbable suture armed with a single needle. 0 refers to suture size. |
12mm port | Kii | CTB73 | Conventional laparoscopic port, used by the laparoscopic surgeon. The 12 mm size is required to accept a laparoscopic stapler, if required. |
2/0 linen ligatures | LORCA MARIN | 63254 | Linen is a sterile, non-absorbable, spun surgical suture material made of flax fibers of linen. Linen gives excellent knot security. 2/0 refers to suture size. |
2/0 Polysorb sutures | Ethicon | GL-323 | Polysorb is a braided absorbable suture armed with a single needle. 2/0 refers to suture size. |
3/0 linen ligatures | LORCA MARIN | 63515 | Linen is a sterile, non-absorbable, spun surgical suture material made of flax fibers of linen. Linen gives excellent knot security. 3/0 refers to suture size. |
3/0 linen sutures | LORCA MARIN | 63146 | Linen is a sterile, non-absorbable, spun surgical suture material made of flax fibers of linen. Linen gives excellent knot security. Linen sutures are armed with a single needle. 3/0 refers to suture size. |
3/0 Polysorb sutures | Ethicon | GL-322 | Polysorb is a braided absorbable suture armed with a single needle. 3/0 refers to suture size. |
4 robotic 8mm ports | Intuitive Surgical | 470359 | Robotic ports are the specific type of cannulas that are docked to the robotic system and are used to introduce robotic instruments in the human body. |
4/0 e-PTFE sutures | GORE | 4N04 | Expanded polytetrafluoroethylene (e-PTFE) is non absorbable, microporous, monofilament material typically used for vascular sutures. Other properties of e-PTFE inculde low-friction and comprexibility. 4/0 refers to suture size. |
4/0 SH polypropylene sutures | Ethicon | 8521 | Nonabsorbable, monofilament (polypropylene), suture typically used for vascular sutures and/or to fix bleeding sites. 4/0 refers to suture size. SH refers to the range fo curvature of the needle (26 mm) |
4/0 SH1 polypropylene sutures | Ethicon | EH7585 | Nonabsorbable, monofilament (polypropylene), suture typically used for vascular sutures and/or to fix bleeding sites. 4/0 refers to suture size. SH1 refers to the range fo curvature of the needle 22 mm) |
5/0 C1 polypropylene sutures | Ethicon | 8720 | Nonabsorbable, monofilament (polypropylene), suture typically used for vascular sutures and/or to fix bleeding sites. 5/0 refers to suture size. C1 refers to the range fo curvature of the needle (12 mm) |
5/0 e-PTFE sutures | GORE | 5N04 | Expanded polytetrafluoroethylene (e-PTFE) is non absorbable, microporous, monofilament material typically used for vascular sutures. Other properties of e-PTFE inculde low-friction and comprexibility. 5/0 refers to suture size. |
5/0 SH1 polypropylene sutures | Ethicon | PEE5692 | Nonabsorbable, monofilament (polypropylene), suture typically used for vascular sutures and/or to fix bleeding sites. 5/0 refers to suture size. SH1refers to the range fo curvature of the needle (22 mm) |
6/0 e-PTFE sutures | GORE | 6M12 | Expanded polytetrafluoroethylene (e-PTFE) is non absorbable, microporous, monofilament material typically used for vascular sutures. Other properties of e-PTFE inculde low-friction and comprexibility. 6/0 refers to suture size. |
6/0 polypropylene sutures | Ethicon | 8706 | Nonabsorbable, monofilament (polypropylene), suture typically used for vascular sutures and/or to fix bleeding sites. 6/0 refers to suture size. 6/0 polypropylene comes with just one needle size. |
Belt for legs | Eswell | 249100 | This device is used to prevent pressure injuries during surgical procudures. |
Bioabsorbable staple line reinforcement | GORE SEAMGUARD | 12BSGTRI45P | The reinforcement consists ofa synthetic buttressing material meant to distribute the jaw closure stress on a larger surface. |
Black diamond micro forceps | Intuitive Surgical | 470033 | Small needle driver suitable for fine sutures. |
Bracci ureteral catheter 8Fr | Coloplast | AC4108 | A Bracci catheter is a straight rubber hose with 6 side holes located close to an open distal tip. It has also with a radiopaque line. Bracci catheters have been designed for use in urology but can be used also to flush vessels during laparoscopic procedures. 8 Fr refers to the size of the catheter in French. |
Cadiere forceps | Intuitive Surgical | 470049 | |
da Vinci Xi Surgical System | Intuitive Surgical | The da Vinci Surgical System is a telemanipulator that increases surgical dexterity during minimally invasive procedures. The system consists of three components: a patient side cart, a console, and a vision cart. | |
Endo GIA articulating reload with tri-staple technology 60mm | Covidien | EGIA60AMT | Cartridge for stapler reload |
Endocatch II 15mm | Covidien | 173049 | Bag for specimen extraction. |
Endoscope with 8mm camera 30° | Intuitive Surgical | 470027 | The robotic endoscope is a vision system providing HD and steroscopic vision to the surgeon working form the console. |
Harmonic shears | Intuitive Surgical | 480275 | |
Hug-u-vac | Allen Medical | A-60001 | This device is used to safely anchor the patient to the operating bed |
Ioban | 3M | 6650EZ | 3M is an incise drap that adheres securely to the skin thus reducing the risk of drape lift. It also provides wound protection, when placed to cover the entire lenght of the surgical incision. |
Kendall SCD sequential compression comfort sleeves | Cardinal Health | 74012 | This device provides sequential, gradient, circumferential compression (to the leg, foot or both simultaneously) to help prevent deep vein thrombosis and pulmonary embolism. |
Laparoscopic stapler (Signia power handle) | Covidien | SIGSBCHGR | Signia is a laparoscopic, robotized stapler suturing and dividing tissues between three rows of titanium staples applied on each suture side. |
Large needle driver (n=2) | Intuitive Surgical | 470006 | |
Maryland bipolar forceps | Intuitive Surgical | 470172 | |
Medium hem-o-lok clip applier | Intuitive Surgical | 470327 | |
Monopolar curved scissors | Intuitive Surgical | 400180 | |
Pig-tail drain 14Fr | Cook | ULT14.0-38-25-P-6S-CLM-RH | A pig drain catheter is a rubber hose used to drain fluids from deep spaces in the human body. As compared with other catheters, the pigtail ends with a curl, similar to the tail of a pig, that is thought to facilitare the anchoring of the catheter. 14 Fr refers to the size of the catheter in French. |
Potts scissors | Intuitive Surgical | 470001 | Non-electrified scissors used mainly to incise, or unroof, vessels. |
Set of laparoscopic bulldogs clamps | Aesculap | This set consists of several bulldog clamps (of different shape and size) with dedicated laparoscopic instruments to be used to apply and remove the clamps | |
Signia power shell for signia power handle | Covidien | SIGPSSHELL | Sterile cover for Signia power handle |
Small hem-o-lok clip applier | Intuitive Surgical | 470401 | |
Veress needle | Aesculap | EJ995 | A Verres needle is a particular type of needle that is used to puncture the abdominal wall in order to create a pneumoperitoneum. It consists of an outer cannula, with a sharp tip, and an inner stylet, with a dull tip. The inner stylet is spring-loaded in order to protect viscera at the time of needle insertion, that occurs blindly. |
Vessel loops | Omnia Drains | NVMR61 | Disposable silicon rubber stripes, typically used to tag relevant anatomical structures |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten