Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Hier wird ein Protokoll der Trachealintubation über einen intubierenden Rohreinfeiner mit einem starren Rohr für die Laryngoskopie mit einer angeschlossenen Lichtquelle vorgestellt. Die Hauptmerkmale dieses Manövers sind der retromolare Ansatz und die Verwendung des Schilddrüsenknorpels als Wahrzeichen beim Vorrücken des starren Rohres.
Die unerwartet problematische Atemwege stellen einen großen Teil der anästhesiebedingten Morbidität und Mortalität dar. Der retromolare oder paraglossale Ansatz ist eine Alternative zu den meisten starren Instrumenten, die für die Trachealintubation verwendet werden, die der Mittellinie folgen, um auf die Glottis zuzugreifen. Diese einzelzentrierte, prospektive Fallserienstudie bietet eine Option zur konventionellen Laryngoskopie im Falle einer schlechten glottischen Sicht, indem sie ein Instrument (das starre Rohr für die Laryngoskopie) einführt, das den retromolaren Ansatz verwendet, um eine Trachealintubation zu erreichen. Wenn nach der Anästhesieinduktion die modifizierte Cormack-Lehane glottis Ansichtsgrad >2b, wird die Intubation mit dem starren Rohr weitergetragen. Das Rohr folgt der Richtung des Schilddrüsenknorpels, während es von der labialen Kommissure vorrückt und die Zunge auf die kontralaterale Seite versetzt. Die Einstellung der Position des Kehlkopfes mit der nicht dominanten Hand, indem man den Schilddrüsenknorpel sanft drückt und einer imaginären Linie folgt, während er vorankommt, verbessert die Zeit, die für die richtige Glottis-Visualisierung benötigt wird. Sobald die Epiglottis in Sicht ist, schreitet der Praktizierende langsam voran, hebt die Epiglottis an und zielt die Spitze des Rohres vordergründ. Wenn die Glottis im Gesichtsfeld erscheinen, wird der intubierende Rohreinführer in die Luftröhre gelegt, und ein geschmiertes manschettengebundenes Schlauchrohr wird über den Einfaucher vorgeschoben, nachdem das starre Rohr extrahiert wurde. Dieses Tool wurde bei 30 Patienten mit einer unbefriedigenden glottischen Ansicht bei der Verwendung des Macintosh-Laryngoskops getestet und erzielte hervorragende Ergebnisse in Bezug auf Intubationszeit und Komplikationen. Der reduzierte Gesichtsfeld ist die Hauptbeschränkung dieser Methode, die eine Ausbildungszeit für vernünftiges Fachwissen erfordert. Dieses einfache, robuste und billige Instrument könnte eine Rettungsoption im Falle einer schwierigen Atemwege sein.
Vorkommnisse im Flugwegmanagement stellen einen großen Teil der mit Anästhesie bedingten Sterblichkeit und schweren Morbidität dar, trotz der Entwicklung neuer Instrumente für die Atemwegskontrolle und umfangreicher Bildungsressourcen1. Das Video-Laryngoskop und flexible oder starre Endoskope sind große Schritte nach vorn, aber sie erfordern eine zusätzliche Investition zusätzlich zu Ausbildung2,3. Schwierige Intubation ist oft unvorhergesehen, so ist es die Verantwortung des Praktikers, einen Backup-Plan zu haben und das entsprechende Werkzeug aus den verfügbaren4verwenden. Diese Studie soll zeigen, dass ein billiges und unkompliziertes Werkzeug, das starre Rohr für die Laryngoskopie (RTL), effizient für die Trachealintubation bei Patienten mit schlechter Glottis-Visualisierung während der konventionellen Laryngoskopie eingesetzt werden könnte.
Das starre Rohr für die Laryngoskopie (Abbildung 1) ist ein 15-25 cm langes, gerades, rundes Hohlrohr mit einem Durchmesser von 5-20 mm und einem Abschrägungsende. Es ähnelt einem starren Bronchoskop oder Speiseroskop, aber kürzer5. Ein Verbindungsstück, das einen prismatischen Lichtabweiser mit Verbindung zu einer Lichtquelle hat, wird bei Verwendung am proximalen Ende des starren Rohres befestigt, und das Bild wird direkt erhalten, wenn man durch diese Baugruppe schaut. Es ist ein Instrument, das von Ohren-, Nasen- und Rachenspezialisten verwendet wird, um den Kehlkopf und seine Umgebung zu visualisieren. In einer Pilotstudie wurden 20 Patienten mit supraglottischer Pathologie und anatomisch herausfordernden Atemwegen mit dem starren Rohr intubiert, und die Ergebnisse waren ermutigend6.
Diese Forschung umfasste Patienten mit anatomischen Kriterien für schwierige Intubation und einem modifizierten Cormack-Lehane7 Glottis Ansichtsgrad 2b bei Verwendung eines gekrümmten Klingenlarngoskops. Der Zweck war zu zeigen, dass die Laryngoskopie mit dem starren Rohr mit einem retromolaren Ansatz eine schnelle glottische Sicht in Fällen mit schlechter glottischer Visualisierung bei konventioneller Laryngoskopie und den richtigen Bedingungen bieten könnte, um die Luftröhre über dem intubierenden Rohreinflageer zu intubieren.
Wir haben mit Genehmigung der Universitätsethikkommission Nr. 432/24.11.2016 eine prospektive, beobachtungs- und zentrale Studie zur Bewertung der Machbarkeit der Trachealintubation mit dem RTL mit Genehmigung der Universitätsethikkommission Nr. 432/24.11.2016 erstellt und bei ClinicalTrials.gov NCT03341507 registriert. Die Studie betraf erwachsene Patienten mit ASA-Physikalischem Status 1-3, die eine Vollnarkose für Ohr-, Ohr-, Ohr- und Nasno-Sinus-Operationen erforderten und eine mutmaßlich anatomisch schwierige Atemwege hatten, wie mit dem Vereinfachten Atemwegsrisikoindex (SARI)berechnet,mit einem Score von 5 und ohne Atemwegspathologie.
HINWEIS: Die voranästhetische Untersuchung konzentrierte sich auf die Atemwegsbewertung mit dem Ziel, Patienten mit einer modifizierten Cormack-Lehane7 Grad der glottischen Visualisierung 2b auszuwählen. Die Cormack-Lehane-Klassifikation definiert den Grad der Glottis-Ansicht während der Laryngoskopie, von der uneingeschränkten glottischen Visualisierung 1 bis zur Unfähigkeit, eine Kehlkopfstruktur-Klasse 4 zu sehen. Der SARI-Score8 ist ein multivariater Risiko-Score für die Vorhersage schwieriger Trachealintubation. Eine SARI-Punktzahl von 4 oder höher, 12 ist maximal, erhöht die Chancen auf schwierige Intubation. Sieben Parameter tragen zur SARI-Punktzahl bei: Mundöffnung, Thyromentaldistanz, Bewegung des Halses, Mallampati-Score, die Fähigkeit, einen Unterbiss zu erzeugen, Körpergewicht und frühere Intubationsgeschichte.
1. Patienten- und Gerätevorbereitung
2. Induktion der Vollnarkose und der konventionellen Laryngoskopie
3. Tracheale Intubation mit dem starren Rohr
Über 24 Monate umfassten wir 64 Patienten mit einem SARI 5, prädiktiv für schwierige Intubation (Supplemental File 1). Dreißig von ihnen präsentierten während der Laryngoskopie mit dem gekrümmten Klingenlaryngoskop eine modifizierte Cormack-Lehane-Glottis-Ansichtsgrad 2b, so dass sie versuchten, mit dem RTL(Tabelle 1) tracheal intubiert zu werden. In allen Fällen war das Verfahren mit dem starren Rohr mit einer Ausnahme erfolgreich, ohne dass es zu Zwischenfällen kam. Der Patien...
Der häufigste Fehler im Umgang mit einer unerwarteten problematischen Atemwege ist es, auf dem gleichen Werkzeug und der gleichen Technik zu bestehen, nur um zu erkennen, dass es nicht funktioniert. Dies macht die Situation nur noch schlimmer, indem Ödeme oder Blutungen9gefördert werden.
Wir hatten die Idee, dieses Tool zu testen, als wir einen Patienten mit einer glottischen Visualisierung der Klasse 4 bei der konventionellen Laryngoskopie anbemaßen, gemäß der Co...
Die Autoren haben nichts zu verraten. Wir haben kein aktuelles kommerzielles Angebot für das starre Rohr und das Verbindungsstück gefunden, das wir in dieser Studie verwendet haben.
Die Autoren haben keine Anerkennung. Alexandra Pop und Ioan Florin Marchis sind in der Videoproduktion zu sehen, die diesen Artikel ergänzt.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Airway management set | Karl Storz | 11300 B3 | |
Anesthesia machine | Draeger | ||
Anesthetic drug: Fentanyl | Chiesi | ||
Anesthetic drug: propofol | Fresenius | ||
Anesthetic drug: succinylcholine | Takeda | ||
Anesthetic drugs: midazolam | Aguettant | ||
Intubation Tube | Touren | A 7-7.5 mm diameter is suitable for tracheal intubation over the bougie | |
Intubation Tube Introducer (Bougie) | Ontex | ||
Lubricating gel | Dynarex | ||
Mcintosh laryngoscope | Heine | ||
Rigid tube with a removable connective piece that has a prismatic light deflector attached | Explorent GMBH | The connective piece serial number is: 650021 We did not find a current commercial offer for the rigid tube and the connective piece we used in this study. | |
Table top light source with light cable | Karl Storz | 20134001, 61594GW |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten